• wenn Lilly auf dem Klo war und dann direkt zum Futternapf geht, scharrt sie auch um den Futternapf herum.

    Nico "vergräbt" auch jede Futterschüssel, wenn er vom Klo kommt. Und Hektor hatte das früher auch gemacht. Also um den Napf herumscharren, und falls der Napf auf einem kleinen Teppich steht, solange herumscharren, bis der Napf vom Teppich zugedeckt ist.
    Aber so wirkt das auf dem Video nicht.

    Ich würde wie gesagt auch mal diese Hundenäpfe wegstellen und schauen, was passiert.

  • Update Tiffany:

    Leider lange Wartezeit in der Praxis wegen Notfall, hat sie aber gut weggesteckt. Auch die Fahrt, wir waren ja ganz piano unterwegs. Kein Geschrei, kein Gehechel - es wird, es wird; alle angewandten Tricks in Kombination scheinen nun eine Wirkung zu haben - und zwar eine in der gewünschten Richtung :dafuer:
    Der deutlich verbesserte und ruhige Gesichtsausdruck wurde auch von der Assistentin sofort bemerkt, es geht also nicht nur aufwärts, weil ich mir das einbilde, sondern weil es wirklich so ist. :hurra:

    Leider trotzdem die Öhrchen wieder frisch blutig gekratzt, und stinken auch immer noch wie ******* (gibts kein Wort für, und wenn, wäre es ein sehr böses)

    Convenia und ein Depot-Cortison sind gegeben worden, hält beides ca. 12 Tage, ergo am 19.12. wieder hin.
    Das Cortison hatte in der Kombi mit dem AB schon mal gut angeschlagen, zusätzlich erhoffen wir uns einen appetitsteigernden Effekt.
    Metacam verträgt sich nicht mit Cortison, bekam sie also nicht.
    Oral kriegte ich das eh nicht mehr in sie rein, jegliches Futter, wo es eingemischt war, lehnte sie kategorisch ab.

    So haben wir nun den positiven Effekt, daß sie vom Futtern keine Bauchweh mehr bekommt und dann hoffentlich wieder regelmäßig(er) und endlich in wirklich ausreichendem Maße frißt. Sie muß ja zwingend zunehmen, Gewicht stagniert bisher bei 3200 Gramm.


    Nach der langen Tour heute abend hat sie als Belohnung ganz klein geschnittenes Putengulasch/-schnitzelfleisch bekommen, frisch von der Theke (nicht das begaste Zeugs vom Discounter aus der Packung).
    Noch im Kennel sitzend - alles bis auf den kleinsten Rest aufgefressen. :hurra: Das waren locker 120 oder 130 Gramm :respekt:

    Seither sitzt sie zwecks Verdauung in einem Karton unterm Stuhl und erzählt Geschichten :cuinlove: (sie sitzt dort, weil sie dort sitzen möchte, nicht weil ich sie da hingesperrt hab....sie kann da jederzeit raus)

    Nach dem ganzen mistigen Nachmittag heute kam nun eben auch die noch fehlende Katze nach Hause :dafuer:
    Sie strahlte mich an mit einem Blick "Mama, besser spät als nie" :pfeif: erzählte kurz und futterte dann in Ruhe im Bad, weil die anderen ja auch schon wieder wollten....
    Bei Putenfleisch werden sie zu Staubsaugern. Inhalieren es förmlich und hocken dann überfressen mit prallen Bäuchen wie Hochschwangere in der Gegend rum. :lol:

    Meine Güte, kosten die mich manchmal Nerven, echt.
    :hilfe:


    Aber was willste machen. Ich liebe sie halt aus vollem Herzen, jede Einzelne, mit allen ihren Eigenschaften. Kompromisslos. Hach ja :cuinlove: :herzen1:


    BINGWU[/i]
    Hier geht es zu Paulina: Der Owtscharka-Hündin-Thread

  • :herzen1: Du erzählst das so schön. Und es freut mich, dass sie das Putenfleisch mampft.
    Meine Kater stehen ja eher auf Hähnchenbrustfilet. Aber auch nur von der Frischfleischtheke. Abgepackt in einer Supermarktkühltheke mögen sie es nicht.
    Heute gab es die zweite Ration des Hähnchenbrustfilets von gestern. Heute gedünstet. Ganz frisch gekauft, am ersten Tag, mampfen sie es roh.
    Ok, Putenschnitzel geht auch. Aber ist nicht 100prozentig, dass sie es mögen.

    Metacam verträgt sich nicht mit Cortison, bekam sie also nicht.

    Mein Iason verträgt ja Metacam sowieso nicht, er bekommt dafür Onsior, Wirkstoff Robenacoxib, wenn er Schmerzen hat.
    Keine Ahnung, ob sich das mit Cortison vertragen würde. Vielleicht magst du deine TÄin mal danach fragen, ob das was wäre für Tiffany?

  • :herzen1: Du erzählst das so schön.


    Meinste? Hm.
    DANKE! :bindafür:

    Mein Iason verträgt ja Metacam sowieso nicht, er bekommt dafür Onsior, Wirkstoff Robenacoxib, wenn er Schmerzen hat.Keine Ahnung, ob sich das mit Cortison vertragen würde. Vielleicht magst du deine TÄin mal danach fragen, ob das was wäre für Tiffany?

    Ja logo, wollte ich letztes Mal schon fragen - Vergesslichkeit in Streßsituationen läßt grüßen. :headbash:
    Mann mann mann, muß ich mir wirklich aufschreiben und dann dort vorlesen, sonst wird das dieses Jahr nix mehr....

    Aber durch den Notfall dort und das ausbrechende Heckmeck....
    Und dann noch zwei Riesenbütten voll Welpen, acht an der Zahl, einer süßer als der andere. Bis die alle durch waren, begann fast die Tagesschau :lol:
    Die Zwei, die sie anschleppten, wußten danach auch, was sie getan haben. Aber intelligent gelöst, wirklich.
    Speisbütten aus dem Baumarkt, diese rechteckigen. Dazu eine selbstgezimmerte Holzumrandung mit passenden Holzdeckeln, Lüftungsschlitzen - nicht schön, aber 100% praktikabel, Urin dicht, und die Welpen fühlten sich gut darin, weil die Deckel natürlich sofort abgenommen wurden.
    So durften wir uns alle nochmal schnell schockverlieben - klauen und in großer Tasche verstauen war leider nicht möglich, die haben aufgepaßt wie die Luchse (also die zwei Menschen....) :lol:


    BINGWU
    Hier geht es zu Paulina: Der Owtscharka-Hündin-Thread

  • Ich habe übrigens den Katern ein neues Flauschikuschelbett spendiert:
    Katzenbett Branca Two in One günstig bei zooplus
    Ich bin begeistert. Durch die Kordel im äußeren Rand kann man das Bett komplett als Decke lassen oder in verschiedene Kuschelbett-Stadien bringen.
    Iason interessiert es bisher nicht, was mich nicht wundert. Nico findet es schon sehr interessant, ist sich aber noch nicht sicher, wie er es findet.

    Ich habe keinen festen Platz dafür, ich dachte ich kann es innen vor die Balkontür stellen zum rausgucken oder so. Im Moment steht es auf dem Wohnzimmerboden neben Iasons Lieblings-Roboterkarton. Mal sehen, wie sich das entwickelt.

  • Ich habe übrigens den Katern ein neues Flauschikuschelbett spendiert:
    Katzenbett Branca Two in One günstig bei zooplus
    Ich bin begeistert. Durch die Kordel im äußeren Rand kann man das Bett komplett als Decke lassen oder in verschiedene Kuschelbett-Stadien bringen.
    Iason interessiert es bisher nicht, was mich nicht wundert. Nico findet es schon sehr interessant, ist sich aber noch nicht sicher, wie er es findet.

    Ich habe keinen festen Platz dafür, ich dachte ich kann es innen vor die Balkontür stellen zum rausgucken oder so. Im Moment steht es auf dem Wohnzimmerboden neben Iasons Lieblings-Roboterkarton. Mal sehen, wie sich das entwickelt.

    Da hätte ich auch schon überlegt, aber eigentlich haben die beiden genug Betten |)

  • Bettenmangel ist Tierquälerei! :shocked:

    Für jeden drei und zwei dabei -

    Oder so.
    :lachtot:


    Man kann die Betten auch selbst machen. Fleecedecke an den Rändern in Streifen einschneiden. Rundum, beide Teile, also das Obere wie Untere. Eine Decke gibt ein Bett, egal ob eckig, rund, oval oder Herzform. Große Decken ergeben sogar zwei.
    Die jeweils übereinander liegenden Deckenstreifen zusammenknoten, zum Schluß, wenn nur noch wenig offen ist, Füllung rein (Kissen, Kissenfüllung, Styroporkugeln usw.).
    Fertig.
    Außer Schere, Fleecedecke, Füllung und etwas Geduld wegen der Knoterei braucht man - nix.

    Kosten pro Unikat: wenige Euronen :dafuer:


    BINGWU
    Hier geht es zu Paulina: Der Owtscharka-Hündin-Thread

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!