Der Katzen-Laber-Thread

  • Wir kommen gerade wieder vom Doc. Grad eben. In Hektik, Panik, meine Nerven völlig am Boden.
    Aber:


    Sie hat innert drei Wochen - ok mindestens die Hälfte davon ist Flüssigkeit, aber immerhin - 200 Gramm zugenommen!!! :hurra: :hurra: :hurra:



    Vorhin wieder ein ernsthaftes Gespräch darüber gehabt, von wegen Katze mit Dauerschmerz am Leben erhalten usw.


    Aber die guten Zahlen sprechen ja wohl Bände....
    Und sie zeigt mir immer wieder aufs Neue, daß sie LEBEN WILL!


    Und immerhin ist sie trotz aller Verwöhntheit weiterhin willig, wenn auch gern zu grotesken Zeiten, irgendwas zu essen :headbash:


    Also. Weiter im Programm.


    In zwölf Tagen - sofern nix dazwischen kommt - wieder zum Doc. Bis dahin hat sie Narrenfreiheit und darf gern noch mal zunehmen :dafuer:
    Und fressen was sie will, mir wurscht, ich bestelle und kaufe alles was nur geht!
    SO.



    Erstmal durchatmen.....





    :winken: BINGWU

  • Gratuliere!


    Und wenn sie leben will, dann schafft ihr das auch.
    Entschuldige den Vorschlag nochmal mit der Kaffeesahne, ich hatte das mit Durchfallgefahr nicht mehr auf dem Schirm.
    Gehts wegen Durchfallgefahr allgemein darum, weil sie dann ja noch mehr dehydrieren könnte, oder dass sie ohnehin zu Durchfall neigt?


    (Und ... ich lese nicht im Thread "Daumen drücken", weil ich das nicht ertrage :ops: . Ich habe den Thread noch nie angeklickt, weil ich Angst davor habe, geballtes Leid zu lesen, so viele kranke Tiere, und das packe ich einfach nicht zum Lesen, da muss ich mich selbst schützen. Ich hoffe du/ihr anderen versteht das).

  • Liebe @Bingwu,
    das freut mich riesig!!!


    Ich habe im Daumendrück-Thread mal die letzten 33 Seiten gelesen, aber so richtig konnte ich nicht ersehen, was Tiffany wirklich hat (außer zum Glück (!) kein Organversagen, dafür aber Schmerzen und Appetitmangel und scheinbar Polypen im Ohr (?)). Aber falls Du von unsren 6 Jahren Schonkost-Odyssee und Katzen-Aufbaukur irgendwie profitieren kannst, teile ich gerne unsre Erfahrungen. Man muss ja nicht jedes Rad 2x erfinden.


    Was ich in Akutsituationen füttere, weicht teilweise deutlich von meinem Verständnis von 'gutem' Futter ab, aber ich mache gute Erfahrungen damit:

    • Hill's sensitiv digestion für Kitten (weil nahrhafter. Und als Sely noch jung war, war es das einzige Futter, von dem sie keinen Durchfall bekam),
    • Hill's prescription diet urgent care (Dosenfutter, ist für Katzen und Hunde gleichermaßen)
    • Royal Canine gastro intestinal (das braune prescription) Trockenfutter und
    • Royal Canine gastro intestinal high energy canned catfood.


    Wenn meine Katze zulegen soll: das high energy von Royal Canine und das Kitte von Hill's.

  • Ja @Hektorine sie darf keinesfalls DF bekommen, weil sie eh schon so dehydriert war. Ihr heutiger Zustand war befriedigend - das heißt leider noch immer nicht gut, weil sie eben mehr trinken müßte.


    Aufgrund der Medikamente hat sie eh Magen-Darm-Beschwerden, von daher gehen alle Lactose haltigen Getränke und Futtermittel GAR NICHT.



    Danke @Sacco dann werde ich ihr mal gleich was vom Nudelsalat mit Knobi-Sauce anbieten :hust: :lol:


    @Crispywhisky das hast Du sehr korrekt nachgelesen. Sie konnte aufgrund der massiven Schmerzen durch die Polypen in den Ohren, welche eine schwere eitrige Infektion hervorgerufen haben (Mittelohr-Entzündung ist nix dagegegen....) einfach nichts mehr zu sich nehmen und drohte an Dehydrierung und damit einhergehendem Organversagen langsam einzugehen.


    Dazu ist es GsD nicht gekommen und nun kämpfen wir uns seit Wochen den Berg wieder hinauf - um einen Normalzustand zu erreichen. Denn ohne diesen ist sie nicht OP-fähig.
    Und ohne OP gehen die Sch*** Polypen nicht weg.


    Also ein Schritt nach dem anderen. Dazu gehört regelmässiges futtern. WAS sie frißt, ist mittlerweile schon fast egal - Hauptsache, sie frißt überhaupt. Und zwar in vertretbaren Abständen.



    Obwohl ich leider selbst eher an :flucht: denke wenn ich das Wort Royal Canine (oder auch Eukanuba) nur lese hihihi



    Naja, wir probieren weiterhin alles, was geht. Hauptsache es landet in der Katz und bleibt dort auch drin :dafuer:





    :winken: BINGWU

  • Was ich in Akutsituationen füttere, weicht teilweise deutlich von meinem Verständnis von 'gutem' Futter ab, aber ich mache gute Erfahrungen damit:

    Die Sorten die du aufgezählt hast sind halt auch die Spezialfuttersorten und nicht das reguläre Hills, bzw Royal Canin. Und grad bei medizinischem Futter sind die Firmen wirklich Gold wert.


    Wobei die Züchterin von Hamilton auch aufs normale Hills schwört, ich weiß aber nicht ob sie das auch ihren Katzen füttert.

  • Die Sorten die du aufgezählt hast sind halt auch die Spezialfuttersorten und nicht das reguläre Hills, bzw Royal Canin. Und grad bei medizinischem Futter sind die Firmen wirklich Gold wert.

    Ja, ich habe (bis auf eine kurze Futterumstellungszeit bei Smilla) nie reguläre Sorten von Hills oder Royal Canin verfüttert - bei dem Blick auf die Zusammensetzung kann ich überhaupt nicht verstehen, dass die so hochpreisig und geschätzt sind.
    Aber mit den Spezialfuttersorten habe ich wirklich gute Erfahrungen gemacht und füttere sie in akuten Situationen bei Bedarf. Das braune prescription gastro intestinal ist bei Sely bei ganz akuter Gastritis manchmal das einzige, das drinnen bleibt.

  • Och, das normale geht auch. Die Whippets von ihr laufen ja auch Coursing, sind also echte Hochleistungssportler.
    Ich habs dem Hamilton auch gefüttert als er hier von den Vorbesitzern ankam, auf Anraten der Züchterin. War schon interessant zu sehen wie schnell der von "dürr und komisch gewachsen" zum normalen Whippet-Junghund wurde.


    Bei Katzen ist es sicher nochmal anders, wobei ich deren Katzenfutter garnicht kenne. Mein Kater damals fand Whiskas geil, das galt damals ja auch als gutes Futter. Heute käme mir das auch nicht mehr als erste Wahl ins Haus...
    Mein Mann hat letztens außerhalb gearbeitet und da kam das Gespräch auch auf Tiere. Der eine hat ne Katze und züchtet Mäuse, weil er glaubt das sei die einzig richtige Ernährung für Katzen.
    Ööööööh.... Preybarf in Reinform. Mich gruselts.

  • Och, das normale geht auch. Die Whippets von ihr laufen ja auch Coursing, sind also echte Hochleistungssportler.
    Ich habs dem Hamilton auch gefüttert als er hier von den Vorbesitzern ankam, auf Anraten der Züchterin. War schon interessant zu sehen wie schnell der von "dürr und komisch gewachsen" zum normalen Whippet-Junghund wurde.


    Bei Katzen ist es sicher nochmal anders, wobei ich deren Katzenfutter garnicht kenne. Mein Kater damals fand Whiskas geil, das galt damals ja auch als gutes Futter. Heute käme mir das auch nicht mehr als erste Wahl ins Haus...
    Mein Mann hat letztens außerhalb gearbeitet und da kam das Gespräch auch auf Tiere. Der eine hat ne Katze und züchtet Mäuse, weil er glaubt das sei die einzig richtige Ernährung für Katzen.
    Ööööööh.... Preybarf in Reinform. Mich gruselts.

    Das normale habe ich noch nie verfüttert, um ehrlich zu sein. Mein Fütterverhalten hat sich mit den jahrzehnten (gruselig, wie sich das anhört) und mit den Tieren verändert. Bei meinem ersten Hund war ich noch völlig unbedarft, der hat quasi alles bekommen: unser Essen, Frischfleisch und Supermarkt-Hundefutter. Das war aber vor über 30 Jahren, ich hatte noch nicht die Wissensressourcen von heute und es gab noch keine Läden wie Fressnapf etc.
    Bei meinem ersten Kater war ich auch noch relativ unverkrampft, weil der eigentlich alles vertrug, solange es katzenfutter war. Ich achtete nur darauf, dass es getreidefrei und zuckerfrei war. Damals fing das gerade an.


    Inzwischen weiß ich einfach mehr, bin aber vor allem durch unsere Katze Sely sensibel geworden, weil sie von klein auf besonderen Futterbedarf hatte. Bei unseren Katzen achte ich da noch strenger drauf, als bei unserem Hund, da Katzen immer noch reine Carnivoren sind und pflanzliche Futteranteile in ihrem Futter imho nur einen kleinen Prozentsatz ausmachen sollten - quasi dem Beutetiermagen entsprechend. Hundemägen vertragen vielfältigere Kost, wenn der Hund gesund ist. Nichtsdestotrotz bin ich durch die Jahre mit Sely einfach so darauf gepolt, bei Futter erstmal die Inhaltstoffe anzusehen, dass ich das auch bei Hundefutter mache und einfach kein gutes Gefühl mehr bei Futter habe, das deutlich mehr Beimengungen als tierische Anteile enthält.

  • jahrzehnten (gruselig, wie sich das anhört)

    :lol: Ich weiß genau was du meinst! Und dann fühlt man sich alt....


    Von "So füttert man halt" über "modern und wissenschaftlich" wieder zu "gelassen füttern was da ist".
    Aber ich hab eben auch nur Hunde und keine Katzen. Vielleicht hab ich irgendwann mal wieder ein paar kleine Tiger.... Wer weiß. Fehlt ja doch immer irgendwie, aber hier geht das absolut nicht, weder von der Wohnsituation noch von den Hunden her.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!