Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Mach dir mal keine Sorgen Katzen legen sich schon rechtzeitig in den Schatten wenn es zu heiß wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Katzen-Laber-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Von der wilden Stallkatze zum Prinzen, ich glaube ich hab ein Känguru geschenkt bekommen
Externer Inhalt www.bilder-upload.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir haben unseren beiden gestern eine Katzentreppe gebaut, da sie immer dringender nach draußen möchten. Ich traue mich aber so recht nicht, und habe noch ein paar Fragen. Vielleicht hat jemand ein paar Tipps.
Sie sind jetzt 8 und 9 Monate alt. Würdet ihr da noch die drei Monate warten, bis sie ein Jahr alt sind, oder sie jetzt schon raus lassen?
Haben eure Freigänger einen Zecken- und Flohschutz, und wenn ja welchen? Für meine Hunde brauche ich das nicht, die Zecken die sie bis jetzt mitgebracht haben seit sie hier sind, kann ich an einer Hand abzählen, aber sie haben halt auch sehr dünnes Fell und wenn mal was ist, sehe ich das sofort. Bei den Katzen ist es wahrscheinlich nicht so einfach.
Zu welcher Tageszeit sollte ich sie das erste Mal rauslassen? Hatte überlegt es Samstag Nachmittag oder Sonntag Morgen zu machen, da hier dann so gut wie kein Verkehr herrscht. Außderdem wollte ich sie vorher nicht großartig füttern, damit sie der Hunger schnell wieder heim treibt ^^ ist das sinnvoll?
Habe schon zwei große Bögen Chromoluxpapier im Schrank liegen, um ihnen Halsbänder mit Telefonnummer zu basteln (toller Tipp übrigens!).
Edit: Ich mache mir wahrscheinlich viel zu viele Gedanken, aber wenn sie erstmal draußen sind ist es ja zu spät sich das ganze nochmal zu überlegen
-
Wenn die beiden kastriert sind, spricht an sich nichts dagegen, sie jetzt schon rauszulassen; es sei denn, sie sind noch sehr unbedarft.
Nachdem meine Katze gleich beim ersten Ausflug eine Zecke angeschleppt hat, hab ich mich weit aus dem Fenster gelehnt und ihr Bravecto gegeben. Halsbänder will ich nicht ummachen und Spot-Ons will ich nicht auf der Katze, die nachts halb auf meinem Gesicht schläft. Und grad Flöhe sind bei Freigängern schnell eingefangen, da würd ich auf jeden Fall was geben/umhängen/draufmachen.
Sonntag Morgen klingt doch gut. Da kannst du sie nach dem Ausflug gleich wieder in Empfang nehmen; meine jedenfalls freut sich sehr, wenn sie beim Heimkommen jemandem in die Arme hüpfen kann.
Hast du feste Fütterungszeiten? Dann neigen Katzen eh dazu, zur Fütterungszeit wiederzukommen. Dann kannst du sie auch hungrig bzw. vielleicht mit einem kleinen Snack im Bauch losschicken; nicht, dass sie sich gleich eine neue Futterquelle suchenIch habs mir auch schlimmer vorgestellt, die Puschelchen kommen draußen doch sehr viel besser klar, als man denkt.
-
Die werden ihren Radius sowieso langsam vergrößern. Bleib dabei und behalte sie im Auge. Ansonsten spricht nichts dagegen.
-
-
Kastriert und voll durchgeimpft sind sie natürlich.
Wusste nicht, dass es Bravecto auch für Katzen gibt, sehe grade dass es noch nicht zugelassen ist aber die Zulassung gerade läuft. Da werde ich dann morgen früh mal zur Tierärztin fahren und mich beraten lassen. Wobei Flöhe auch meine viel größere Sorge sind als Zecken, die hätte ich echt ungern in der Wohnung
Ein Zeckenhalsband ist hier auch keine Alternative, da hätte ich Sorge, dass sie irgendwo hängen bleiben.
Feste Fütterungszeiten gibt es bei uns nicht so recht, mein Mann füttert sie morgens normalerweise gegen 6.30 Uhr bevor er zur Arbeit geht, dann ich um 10-11 und nochmal Nachmittags und Nachts, je nachdem wann sie Hunger haben. Dann gibt es eben eine kleine Portion zum Frühstuck, denn eine neue Futterquelle wäre ziemlich doof. Hoffe die Nachbarn fragen zumindest bevor sie ihnen was geben. Grundsätzlich finde ich das nicht tragisch, aber grade anfangs wäre es mir doch lieb, wenn sie zum Fressen nach hause kommen.
Wir waren jetzt schon einige Male an der Leine draußen, auch wenn das scheinbar ein großes No-Go ist (wenn ich sehe, wie arg Pixie weint weil sie dringend raus möchte, weiß ich jetzt auch warum…). Gegenüber Autos haben sie sich sehr vorsichtig verhalten und hatten scheinbar großen Respekt, waren allgemein eher sehr vorsichtig und sind auch von alleine wieder in die Wohnung gegangen, aber wie vernünftig sie wirklich sind, weiß ich natürlich nicht.
Hätte nie gedacht, dass mir das so schwer fällt, wo Freigang für mich eigentlich unbedingt zur Katzenhaltung gehört und es nie zur Diskussion stand, dass die beiden Freigänger werden sollen :-/
-
Kastriert sind sie?
Sonntag Vormittag vor dem Füttern und ganz viel Kamillentee für die Besitzerin würde ich empfehlen. Eventuell bei schlechtem Wetter?
Lassen sie sich gut locken? Dann würde ich das raus- und reingehen vielleicht einmal üben. Damit der Fluchtweg klar ist.
Bei meinem sehr schreckhaften Baby hatte ich etwas sorge, aber normalerweise wird erst mal seeeehr langsam erkundet. Im Idealfall kann man sie dann nach einer Weile wieder aus dem Gras pflücken und nach Hause komplimentieren.
So oder so, für den Menschen ist es mindestens genauso aufregend...
Die machen das schon.
-
Bravecto gibt's nicht für Katzen
Deshalb habe ich mich ja weit aus dem Fenster gelehnt (die Zulassung für Fluralaner für Katzen war gerade durch und ich hatte schon einige Erfahrungsberichte von ähnlich Geisteskranken gelesen) und ihr die Dosis für sehr kleine Hunde gegeben. Sie hat seitdem eine kleine, festgebissene und tote Zecke mitgebracht, sonst ist Ruhe.
Da wirst du wohl nicht drumherum kommen, es zu probieren. Ich denke, mit den Papierhalsbändern fühlst du dich sicher noch etwas besser
Und wenn du erst einmal siehst, wie souverän Katzen sich draußen bewegen, wirst bald selbst drüber lachen, wieviele Gedanken du dir gemacht hast.
Natürlich können Unfälle leider immer passieren, aber Katzen können Gefahren sehr gut einschätzen, vertraue ihnen ein wenig -
Wenn die Katzen Halsbänder bekommen sehen die Nachbarn ja das sie Besitzer haben und dann werden sie wohl eher nicht gefüttert.
Evt lässt du die Tür bei den ersten Erkundungsausflügen etwas offen stehen so das sie auch mal schnell nach Hause flüchten können wenn ihnen etwas zu komisch vorkommt.Bei Flöhen und Zecken habe ich leider zweimal die blöde Erfahrung machen müssen( habe zweimal das Spot on vergessen) und prompt beide Male eine Flohinvasion in der Wohnung gehabt, nicht schön das Ganze!
Dieses Spot on ist das einzige das bei meinem Kater Mikko gegen Zecken hilft, der ist ein Zeckenmagnet.
An ihm merke ich immer wenn ich wieder etwas draufmachen muss dh sobald er eine Zecke hat ist die Wirkung schon abgeschwächt von dem Mittel. Aber ich markiere mir auch immer auf dem Kalender wann es wieder Zeit ist nur hat er vorher immer schon ein paar Zecken.
Als ich das Mittel vergessen hatte habe ich ihm sage und schreibe 16 Stück aus dem Fell gepult, macht Spass bei einem schwarzen Katerchen der das nicht so toll findet.
Die beiden anderen haben nur ganz selten mal eine. Entweder er zieht die Biester magisch an oder er findet auf mysteriöse Weise die Zeckennester. -
Ich nutze für die Katzen kaum Spot ons.
Gegen Zecken wirkt bei uns eh nix. Der Kater ist wohl einfach zu lecker und Flöhe hatten wir noch nie.
Der Wird jeden Tag mindestens einmal gründlich nach Zecken abgesucht und dann ist gut. Die Katze hatte bisher nur eine Zecke die scheint da generell nicht so beliebt zu sein, treibt sich aber auch weniger rum als der Kater. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!