• Kann man dafür vorbeugen? Ich kann ja kaum jedes Jahr ein Dentalröntgen bei jeder Katze machen …

    Wie macht ihr das? Immer mal ins Maul schauen?

    Das Gemeine an FORL ist, man sieht es so nicht. Die Zahnkronen (also das was drausen ist) sieht super aus, kann spitze gepflegt sein, währenddessen gammeln die Wurzeln fröhlich vor sich hin.

    Jedes Jahr Dentalröntgen? Nein, aber Schmerzzeichen ernst nehmen.

    Um die Ecke ernst nehmen. Die sonst immer saubere Katze pullert wo hin ? Deutlich anderes Benehmen, als was man sonst kennt. Sie mag Nassfutter nicht mehr so? (Das klebt gern am Zahnhals und die tun irgendwann mit weh). Durchfall ohne offensichtliche Ursache (Das Futter wird hastig und grob abgeschluckt, Schmerzvermeidung. Und nicht jeder Katzenmagen/Darm mag das ) Vermehrter Ausfluss aus der Nase.

    Naja und spätestens wenn dann doch das Gesicht angeschwollen ist oder sie komplett Futter verweigert,

    Wichtig, Tierarzt "der Zähne" kann. Mit Dentalröntgen. Normales reicht da nicht. Nicht mit-da reichen 5 Tage Metacam abspeisen lassen.

    Und einmal FORL in der Regel immer FORL: Auch wenn beim erstenmal nicht alle Zähne rausmüssen, die verbleibenden dann im Auge behalten.

  • Bei mir hat Rosa auch keinerlei Anzeichen gezeigt. FORL geht aber schon auch oft mit Zahnstein und Zahnfleischentzündungen einher. Nachdem sie operiert wurde, habe ich schon gaaaanz leichte Anzeichen gesehen, weil sie danach etwas weniger grummlig und etwas aktiver war. Das heißt aber nicht, dass sie vorher lethargisch oder depressiv war...

    Isabelle hat es auch, da merkte man es auch an Zahnfleischentzündungen und vor allem vermehrtem Speichelfluss. Sie hat leider die Narkose nicht vertragen, sodass wir noch nicht so ganz wissen, wie es weitergeht, sollte sie nochmal einen Schub haben.

  • Meine alte Katzendame hat seit ca. einem Jahr ein SÜ. Anfangs hatten wir es mit Felimazole ausprobiert. Leider hat sie das gar nicht vertragen und hatte starke, blutende Wunden am Kopf bekommen... Wir haben es sofort abgesetzt und die Wunden behandelt. Die Heilung hat ca. 2 Wochen gedauert, bis sich neue Haut und langsam wieder Fell gebildet hat. Da sie die Medikamente nicht vertragen hat, haben wir auf das Futter von Hills y/d umgestellt. Ich war diese Woche beim Tierarzt um nochmal die Blutwerte durch zu checken. Soweit ist alles in Ordnung, Schilddrüse und Niere sind gut.

    Nun frage ich mich, ob es noch andere Futteralternativen gibt als Hills y/d ? Sie frisst nun nur noch das Trockenfutter und ab und zu mal das "Nassfutter" (kann man eigentlich kein Nassfutter nennen da die Konsistenz total sandig ist...). Laut meiner Tierärztin ist das der einzige Hersteller der jodfreies Futter für SÜ herstellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!