Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Okay danke euch.
    Für Action hab ich ja mein 4L


    Aber was Lichtstarkes, Kurzes, so für Indoor und Landschaft würde noch ganz gut hier reinpassen.
    Auf dem Amazon-Wunschzettel steht es schon mal :D

  • Zitat

    was sind denn deine Überlegungen Bordi?



    Wie gesagt - evtl die Kamera hergeben als Ersatzteillager, falls die Reparaturkosten zu hoch sind. Gehen wir mal vom Worstcase aus, kostet die Reparatur 350 Euro. a) hab ich das nicht und b) kostet die Kamera zur Zeit gebraucht nur 400.


    Überlegung geht natürlichzur 7D, nur dann werde ich relativ lange keine Kamera haben. Ist zur Zeit einfach nicht drin.


    Allerdings habe ich durch meinen Freund auch Kontakt zu einem völlig anderen System. Mft, von Olympus.
    Mein Freund hat eine OMD und ich muss sagen, dass Ding hat schon wirklich VOrteile. Okay, mir ist sie fast zu klein. Aber man schleppt nicht und die Bildqualität, gerade was Rauschen angeht, ist einfach Top. Da kann meine 50D nicht mitspielen. Da ist wirklich high (und damit meine ich nicht ISO1000) möglich, ohne das etwas rauscht.


    Leider besitzt mein Freund als "längste" Lichtstarke Optik allerdings nur ein 75er und das Problem ist, es gibt auch nicht mehr. Ein Pedant zum 70-200 2.8 gibt es zum Beispiel garnicht .
    Davon ab soll der AF wohl für Sport nicht gar so genial sein... sprechen zumindest Erfahrungsberichte.
    Wenn das nicht wär, würd ich ja überlegen meine Objektive zu versetzen und einfach auf MFT zu Wechseln..

  • Zitat

    Aber was Lichtstarkes, Kurzes, so für Indoor und Landschaft würde noch ganz gut hier reinpassen.


    Dafür taugt es auf jeden Fall. Ich fotografiere momentan vor allem mein Baby indoor und ohne zusätzliche Lichtquellen und das ist schon gut dafür :) Ich hab zwar noch 50mm, aber das tamron ist eben doch flexibler, was die Brennweite angeht.


    Landschaft geht eh, das steht außer Frage :D

  • Zitat

    Aber was Lichtstarkes, Kurzes, so für Indoor und Landschaft würde noch ganz gut hier reinpassen.
    Auf dem Amazon-Wunschzettel steht es schon mal :D


    dafür hab ichs auch


    super für Landschaft...
    Action eingeschränkt auch ok
    sonst hat man ja das 4L ;)


    und Porträts mache ich halt mit dem 85er

  • Ich hab mal eine Frage.
    Ich habe jetzt für unsere Wohnung einen Rahmen gekauft (40x50cm) und möchte dort gerne ein Foto reinmachen.
    Wo kann ich das am Besten drucken lassen, ich möchte richtiges Fotopapier haben, nicht dieses raue matte Zeugs für den Drucker.
    Und welche Auflösung sollte ich denen dann am Besten zukommen lassen?

  • Pixum.de find ich auch gut, Preise sind auch ok. Welche Auflösung die haben wollen, sieht man dann bei jedem Anbieter direkt. Bei Pixum wird z.B. nach dem Hochladen schon Bescheid gegeben, ob es für das gewählte Format ausreicht. Ich denke, das ist bei anderen Anbietern ähnlich.

  • Ich habe das 17-50 ohne Stabi seit Samstag und habe am Sonntag indoor bei miesen Licht ohne Blitz viele Bilder auf einer Feier gemacht. Eine Endweite höher als 50 wäre manchmal schön gewesen weil ich die Leute auch überraschend aus größerer Entfernung haben wollte.


    Trotz 1/80 und f2.8-3.2 musste ich auf Auto-iso mit bis zu 1600 zurück gerufen weils sonst zu dunkel gewesen wäre bzw verwackelt. Dem ersten Anschein nach hats der Quali aber nicht viel angetan. Focus scheint meist zu sitzen. Sind aber noch nicht fertig gesichtet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!