Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Huhu ihr lieben,endlich hat das hibbeln ein Ende und die Nikon D6o gekriegt :smile:
    Sagt mal die ist ja für SD Karten,geht da auch eine SDHC Karte?
    Sowas hier?


    Und ich hab mir jetzt ja so vieles theoretisch angelernt,aber jetzt wo ich die Cam hab fühl ich mich auf einmal so blind :headbash:
    Ich mein ich kann mir erst im Januar ein Objektiv holen,und los fotografieren,aber ich mag jetzt mal was wissen!
    Wie macht man den Hintergrund noch mal unscharf?
    Irgendwas mit Blendenöffnung,gell?
    Aber nehmen wir an ich hätte jetzt ein Objektiv mit Blende 4-5,6, heißt das ich kann die Blende nur in dem Bereich öffnen und schließen?
    Kriegt man da überhaupt Hintergrundunschärfe hin?
    Oder hat das gar nichts damir zu tun?
    Sorry ich fühl mich grad wie ein Vollidiot,weil ich nicht mehr schnalle,sorry! :headbash:

  • Die Zahlen sagen, welches die größtmögliche Blendenöffnung ist. Mehrere Zahlen sind es deswegen, weil je nach Brennweite die Blendenöffnung variiert. Also bei z.B. 70-200 4.5-6.3 hast du bei 70mm als größte Blende die 4.5, bei 200mm dann nur noch 6.3. Da ist jeweils das Loch, wo das Licht einfällt, komplett offen. Größere Zahlen = kleinere Blende(nöffnung) gehen aber natürlich trotzdem.


    Je kleiner die Zahl, desto weniger ist scharf. Zusätzlich erreichst du den verschwommenen Hintergrund, wenn du das Objekt möglichst weit vom Hintergrund entfernt platzierst und ich glaube zusätzlich mit langer Brennweite, also 200mm oder sowas fotografierst.


    Also z.B. Hund vorm Wald: größe Blendenöffnung, also kleinste Zahl wählen, Hund 20m vor den Waldrand setzen, selbst 10m weggehen und dann den Hund mit 200mm fotografieren und der HG sollte ziemlich verschwommen sein :)

  • Zitat

    So, hab heute ein Buch über Naturfotografie bekommen und einen 8 stündigen Kurs bei dem Autor dazu.


    Smile


    gesendet vom Handy, daher nur in Kurzfassung



    Cool, das ist ja mal ein tolles Geschenk! Berichte mal, wie es war! Wann hast du den Kurs? :smile:

  • Das muss ich noch abklären, ich muss mir auch noch Schwerpunkte überlegen und ob am Stück oder wie wir es teilen.


    Sind Einzelstunden.
    Meine Mama kennt ihn flüchtig und hat dann mal gefragt, ob er sowas macht :grin:


    gesendet vom Handy, daher nur in Kurzfassung

  • Zitat

    Das zweite Gelungene war dieses..aber richtig überzeugt bin ich auch da nicht..


    Das find ich so schön :smile: :gut: .


    Hab mit meiner neuen jetzt mal ein bisschen ausprobiert ,momentan bin ich mit ihr super zufrieden bis auf die Sache mit der Belichtungszeit (also Theorie hab ich verstanden,nur Praxis ist ja immer so eine andere Sache..) . Ist ja schön wenn man ungefähr weiß für was das nun wichtig ist,aber nicht wo mans nun genau einstellt.
    Muss ich mich morgen früh mal mit befassen,wird schon :ugly: .
    -----
    Dafür hab ich heut ein bisschen mit der 50 mm Festbrennweite rumgespielt,mit dem anderen Obi ist das in der Wohnung etwas schwierig .
    Gab das ein oder andere Foto das mir gefallen hat,aber die beiden gefallen mir am besten für die ersten Bilder:
    Blende 1.8
    Iso 2500
    1/60




    Edit:Ok,die Bilder sind etwas klein hochgeladen,aber nunja :hust: .

  • @ Phoebe-Kalle


    Das erst Makro finde ich ganz toll.
    Bei den zwei andern gefallen mir Farben und Motiv, allerdings scheint der Fokus nicht wirklich auf den Augen zu sitzen.

  • Zitat

    Die Zahlen sagen, welches die größtmögliche Blendenöffnung ist. Mehrere Zahlen sind es deswegen, weil je nach Brennweite die Blendenöffnung variiert. Also bei z.B. 70-200 4.5-6.3 hast du bei 70mm als größte Blende die 4.5, bei 200mm dann nur noch 6.3. Da ist jeweils das Loch, wo das Licht einfällt, komplett offen. Größere Zahlen = kleinere Blende(nöffnung) gehen aber natürlich trotzdem.


    Je kleiner die Zahl, desto weniger ist scharf. Zusätzlich erreichst du den verschwommenen Hintergrund, wenn du das Objekt möglichst weit vom Hintergrund entfernt platzierst und ich glaube zusätzlich mit langer Brennweite, also 200mm oder sowas fotografierst.


    Also z.B. Hund vorm Wald: größe Blendenöffnung, also kleinste Zahl wählen, Hund 20m vor den Waldrand setzen, selbst 10m weggehen und dann den Hund mit 200mm fotografieren und der HG sollte ziemlich verschwommen sein :)


    Super danke!
    Dann weiß ich wieder Bescheidt!

  • Zu Spät für Tante Edit (liebes Forum ihr könntet die Editirzeit ruhig ein bisschen länger machen):


    Dann noch eine Frage,ich sehe grade die schönen Fotos von dem Mops (die sind wirklich schön,und wahnsinn was bei so hohen IsoWerten noch rauskommt), ist es nicht auch auch so, dass die kleineren Blendenzahlen,mehr Lichtstärke haben?Warum braucht man dann so hohe IsoWerte?


    Und nehmen wir an ich hätte ein Objektiv mit einer durchgängigen Blende von 2,8 , und selbiges von 4-6,3, nehme aber eine hohe Blendenzahl weil ich alles scharf haben will,zum Beispiel Blende 8(jetzt mal ganz salopp gesagt), das können beide,sind die Bilder dann bei beiden Objektiven gleich scharf?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!