Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
- TanNoz
- Geschlossen
-
-
Zitat
Das mit der Farbkarte und den Profilen erstellen macht Sinn. Da werde ich mich demnächst etwas schlauer machen und wenn möglich noch vor meinem Schottlandurlaub etwas tun.
Wie das mit PSE läuft weiß ich leider nicht, aber es gibt definitiv ein externes Programm von X-Rite dazu. Ich hab halt ein LR Plugin und der findet auf dem Bild dann direkt die Karte und macht das Profil fertig. Dann noch mit der pipette auf eine Graufläche und dann über alle anderen Bilder mit derselben Lichtstimmung.
ZitatEinen Handbelichtungsmesser werde ich aber nicht durch die Highlands tragen, da ist meine Schmerzgrenze erreicht...
In welchen Situationen setzt du den ein? Und wann ist er nicht sinnvoll?Solange du in der Szene dich bewegen kannst, macht er Sinn. Schwer wird es bei Wolken/Schattenspielen auf Entfernung oder selbstleuchtenden Spitzlichtern. Da wäre dann ein Spotmesser vonnöten. Aber gerade bei Landschaft gibt es ja nur ein Sonnenlicht und eine Richtung die man Messen muss.
Keinen Sinn macht er wenn du nur 18% Grauflächen belichtest
Es ist mit der Kamera nicht möglich ohne Ersatzmessung auf den Punkt zu belichten und eine Graukarte ist mir zu kompliziert. Man kann zwar später in PS(E) die Helligkeit wieder anpassen, jedoch verschiebt man auch die Farbwerte.
Benutzen tue ich ihn nicht für alles und immer, manchmal reicht mir auch nur eine "Initialmessung" aus damit ich weiß wo ich dran bin. Es hilft vorallem sich mit Licht zu beschäftigen und weniger im Nachgang zu bearbeiten.
Nach einer Weile bekommt man auch ein besseres Gefühl für das Display und das Histogramm, was ja bei jeder Kamera auch individuell anders ist.
Meine Empfehlung geht auf jeden Fall zu einer Beschäftigung mit einer Graukarte. Ein Belichtungsmesser ist komfortabler und praktischer und im Studio mit Blitzlicht finde ich ihn dann doch wieder unbezahlbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte vorher nen TFT von BenQ. Der ging schrott, war aber minimal heller als die Röhre meines Mannes, der def. zu dunkel ist.
Der ging kaputt, ich hatte ne alte Röhre, die ich sogar mittels Grafikkartentreiber heller stellen musste, die 100% haben nicht ausgereicht.
Und jetzt den habe ich geschenkt bekommen, war gebraucht. Und der ist zu hell. Muss ich mal schauen, wie ich den besser einstelle. -
Die Helligkeit kann man noch recht gut nach Auge einstellen, zumindest so das nichts ausbrennt und auch nichts absäuft:
z.B. mit so einem Graukeil (kann man sich auch selber machen)
http://www.henner.info/just.htm
aber das mit der Farbkalibrierung kann man einfach vergessen. Unsere Augen sind es gewöhnt zu adaptieren und das bekommt man nicht mal eben abgeschaltet.
-
sagt mal, Thema Rucksack hatten wir schon öfter, ich weiß
da ich aber im Urlaub mit den Hunden Kurztripps machen mag (natürlich mit Kamera) und etwas Angst vor Diebstahl habe, wäre das mein Favorit
http://www.lowepro-deutschland…php?article_id=28&clang=0
rein müssen 40D, 70-200mm, 17-50mm, 85mm, Filter und sonstiges Zubehör (auch das Speedlight sollte drin Platz finden)
der 200
ZitatFassungsvermögen: DSLR- oder Systemkamera mit 80-200mm Objektiv, 1 bis 3 zusätzliche Objektive oder ein Blitz, Stativ und diverses Zubehör wie Kabel und Speicherkarten
der 300
ZitatFassungsvermögen: DSLR- oder Systemkamera beispielsweise mit 300mm Objektiv, 1 bis 3 zusätzliche Objektive oder ein Blitz, Stativ und diverses Zubehör wie Kabel und Speicherkarten
der 400
ZitatFassungsvermögen: Professionelle DSLR-Kamera beispielsweise mit angesetztem 300mm f/2.8 Objektiv, 4 bis 6 zusätzliche Objektive, zusätzlicher Kamerabody, Blitz, Speicherkarten,
Akku, Kabel, Filter etc.für mich klingen 200 und 300 nach nicht viel Unterschied, oder?
und 400 zu großWas meint ihr dazu?
Und hat die wer von euch?
Wie bequem sind die zu tragen? -
Ich kenne keinen dieser Rucksäcke aus eigener Erfahrung. Mein Tipp: Anschauen, Anfassen, Bepacken, Probetragen. Ein Rucksack, in dem du zwar deine Ausrüstung bequem und sicher verstauen kannst, der aber nach einer halben Stunde Rückenschmerzen verursacht, wird dir nicht viel Freude bereiten. Diese Erfahrung habe ich inzwischen mit Trekkingrucksäcken, Daypacks und einem Fotorucksack (keiner der von dir genannten) gemacht.
Falls du kein Geschäft in der Nähe hast, in dem du diese Rucksäcke anschauen kannst, bestelle dir einen, und schicke ihn zurück wenn er dir nicht gefällt, nicht passt oder sonstwas.
Und falls du gar nichts passendes findest: Baue einen bequemen "normalen" Rucksack einfach um.
-
-
Thema Stativ:
Kennt einer ein Stativ von Cullmann, was sich sowohl als 3, als auch als Einbeinstativ nutzen lässt? Habe so eines leider ohne großartige Verpackung runtergesetzt gesehen und überlege, ob das nicht Sinn macht. Was muss ich überhaupt beachten, max. Höhe war glaube ich 1,50m. Stabil sah es mir aus und Gewicht ging auch.Rucksack: Beim Saturn hatte sie einen Lowepro, den hab ich mir interessehalber mal angeschaut, aber das sah schon alles ziemlich winzig aus, also meine DSLR mit angesetztem Teleobjektiv hätte glaube ich nicht reingepasst.
-
Zitat
Rucksack: Beim Saturn hatte sie einen Lowepro, den hab ich mir interessehalber mal angeschaut, aber das sah schon alles ziemlich winzig aus, also meine DSLR mit angesetztem Teleobjektiv hätte glaube ich nicht reingepasst.
also einen Lowepro habe ich nun seit einigen Jahren (kann ich dir gerne mal zeigen)an sich sind die super klasse und ich mag ihn sehr, aber größenmäßig kommt er an seine Grenzen und ich würde halt gerne auf Nr. sicher gehen, dass sich keiner an meinen Sachen im Getümmel vergreifen kann
so langsam nimmt mein Equipment Werte an, wo ich vorsichtig bin@ Sheigra
ja, Bestellen muss ich ihn wohl, da es zeitlich nicht möglich ist, Städtehopping nach Feierabend zu machenwelche Größe meinst du denn, wäre am passendsten?
-
Willst du außer der Kamera Ausrüstung noch etwas unterbringen (Essen, Jacke etc.) ?
Ich hatte hier ja letztens auch nochmal nachgefragt und hab mir dann schlussendlich den Fastpack 250 geholt (für alles außer Bergtouren). Allerdings wäre der nur eine Überlegung wert wenn du noch ein Daypack und ein Notebook Fach benötigst. Diebstahlsicher finde ich den auch, aber nicht ganz so wie die Flipsides. Aber deine Ausrüstung würde reingehen (Ich hab die 7D mit angesetztem 70-200 2.8, 3 "normal" große Obis und Ladekabel und Reinigunszeug im Kamerafach)
Benutz mal die Suche, den Fastpack 300 haben hier einige und sind total zufrienden ! Außerdem hat der noch ne Stativhalterung und nen Regenschutz und man kann ja auch im Fastpack ne Jacke etc. unterbringen und hat später (falls die Ausrüstung wächst) immernoch genug Platz für alles
EDIT: Ich denke der 200 ist nen Ticken zu klein, würd den 300 nehmen !
-
Zitat
Thema Stativ:
Kennt einer ein Stativ von Cullmann, was sich sowohl als 3, als auch als Einbeinstativ nutzen lässt? Habe so eines leider ohne großartige Verpackung runtergesetzt gesehen und überlege, ob das nicht Sinn macht. Was muss ich überhaupt beachten, max. Höhe war glaube ich 1,50m. Stabil sah es mir aus und Gewicht ging auch.Ich hab eines von Cullmann, welches noch ein Einbeinstativ beinhaltet.
Und zwar das hier.
http://www.cullmann.de/detail/id/magnesit-525m-cw25-1.htmlKann nicht meckern und bin sehr zufrieden.
-
Zitat
Willst du außer der Kamera Ausrüstung noch etwas unterbringen (Essen, Jacke etc.) ?
Ich hatte hier ja letztens auch nochmal nachgefragt und hab mir dann schlussendlich den Fastpack 250 geholt (für alles außer Bergtouren). Allerdings wäre der nur eine Überlegung wert wenn du noch ein Daypack und ein Notebook Fach benötigst. Diebstahlsicher finde ich den auch, aber nicht ganz so wie die Flipsides. Aber deine Ausrüstung würde reingehen (Ich hab die 7D mit angesetztem 70-200 2.8, 3 "normal" große Obis und Ladekabel und Reinigunszeug im Kamerafach)
Benutz mal die Suche, den Fastpack 300 haben hier einige und sind total zufrienden ! Außerdem hat der noch ne Stativhalterung und nen Regenschutz und man kann ja auch im Fastpack ne Jacke etc. unterbringen und hat später (falls die Ausrüstung wächst) immernoch genug Platz für alles
EDIT: Ich denke der 200 ist nen Ticken zu klein, würd den 300 nehmen !
dank diran sich stimmt es, was zu trinken mitnehmen wäre sicher nicht verkehrt
Stativ kann man da auch fest machen, aber dafür hab ich sonst meinen TragegurtLaptop mitnehmen? nützlich, aber nicht zwingend notwendig
der Fastpack ist mir irgendwie zu unsicher, da hätte ich kein so gutes Gefühl bei
und da könnte man halt einfach Zeugs wegklauen, wenn man irgendwo rumgeschoben wird
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!