Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Zitat

    Jedes Objektiv hat einen Bereich wo es optimal arbeitet. Meist ist das 1-2 Blenden, also selbst ein 70-200f2.8 ist bei f4-f5.6 knackiger und kontrastreicher.


    Woher weiß man das denn bei den einzelnen Objektiven? Kann man das ergoogeln? Oder einfach ausprobieren :ops:

  • Ich brauch eure Hilfe ...


    Eine Freundin fragte mich, ob ich Fotos für eine Hochzeitseinladung machen könnte.


    Tja, nur mit habe null Ahnung davon, wie man Menschen gut fotografiert :ops: :ops: :ops:
    Natur ist mir ja eigentlich lieber


    17-50mm 2,8 oder 70-200 4L?


    geplant ist draußen was typisches: Küssendes Paar mit verschwommenem grünen Hintergrund o.ä.


    und ich hab null Ahnung, wie man sowas anstellt *umher renn und Beispielfotos such* :escape:

  • Ich denke das Tamron ist die bessere Wahl. Ein Bouncer wäre auch nicht schlecht, hatte unser Fotografenteam, ansonsten vermutlich Portraiteinstellungen.

  • Zitat

    Ich erinnere mich z.B. Noch , als hier manche ein Sigma 70-200 2.8 haben wollten. Das ja Ansich HSM. Trotzdem war meines Wissens die Version, die auch mit den Einsteiger Modellen von Nikon harmonierte , nochmal nen ganzen Haufen teurer.


    Nein, davon gibt's keine verschiedenen Versionen. Es hat einen Ultraschallmotor und ist somit an allen Nikons einsetzbar.

  • Zitat

    Woher weiß man das denn bei den einzelnen Objektiven? Kann man das ergoogeln? Oder einfach ausprobieren :ops:


    Musst du meist nichtmal googeln. Es gibt Testseiten wie "photozone.de" wo man die für die meisten Objektive findet. Allerdings wird es schnell zu technisch und man sollte sich doch eher um wichtigere Dinge kümmern.


    Die Faustregel trifft auf alle Zoomobjektive (auch die 70-200f2.8 boliden) zu. 1-2 Blenden zu und man hat den Idealen Bereich.


    Wenn man konstant mit nur einer Festbrennweite arbeitet bekommt man das auch schneller heraus, weil man nicht noch Unterschiede in den Brennweiten hat. Aber auch hier gilt das selbst Leica-Gläser leicht abgeblendet schärfer sind. Dafür wird das Bokeh halt eventuell nicht so fein.


    Mein 135er nutze ich gern bei f4.0, genug Schärfentiefe für Portraits und Knackscharf.


    Zitat

    Ich brauch eure Hilfe ...


    Eine Freundin fragte mich, ob ich Fotos für eine Hochzeitseinladung machen könnte.


    Von der Brennweite her würde ich ein 85er an Crop nehmen, das Tamron ist zu weit. Dazu vielleicht Aufhellblitze oder noch besser jemanden mit Reflektor zum aufhellen (aber nicht übertreiben). Such dir vorher eine geeignete Location und schau dir das Licht an. Entweder im offenen Schatten, aber vermeide Licht/Schattenchaos von Blättern o.ä.


    Vorallem: Keep it Simple! Die Leute müssen gelassen bleiben, das sieht man sonst auf den Bildern. Experimentier nicht viel herum, wenn du dir nicht sicher bist.


    Die Zeit würde ich auf Abends legen, so ab 17h dürfte gut werden.


    Aber mal eben in ein paar Zeilen ist das nicht erklärt, fehlt halt Praxis und Beispiele.

  • ähm, ab heute Abend besitze ich einn 85mm 1,8 USM :hust:
    das werde ich dann nehmen


    Location haben wir in etwa, werde aber etwas eher hin fahren, um genau zu schauen.
    Bisher hatten wir 15.30 Uhr ausgemacht, aber habe mir heute Nacht schon überlegt, dass die Sonne zu hart sein könnte.


    Zum Aufhellen hab ich entweder als Aufsteckblitz mein alten Speedlight 430 oder LR ;-)
    Hatte bisher halt nie Interesse an Menschen, Porträts etc. :hust:


    Zumindest hab ich schon einiges an Ideen, wie ich es toll fände.
    Nun müssen die Freunde nur gleicher Meinung sein ;)

  • Zitat

    ähm, ab heute Abend besitze ich einn 85mm 1,8 USM :hust:
    das werde ich dann nehmen


    das 70-200 auf etwa 85 wird es schon tun ;) Mach dir um Equippment keinen Kopf.


    Zitat

    Location haben wir in etwa, werde aber etwas eher hin fahren, um genau zu schauen.
    Bisher hatten wir 15.30 Uhr ausgemacht, aber habe mir heute Nacht schon überlegt, dass die Sonne zu hart sein könnte.


    Mein Gefühl sagt es ist zu früh, aber offener Schatten könnte gehen. Ich mache am Sonntag ein Engagment Shooting in Düsseldorf und wir haben 17h angepeilt. Es ist ja noch relativ lange hell.


    Zitat

    Zum Aufhellen hab ich entweder als Aufsteckblitz mein alten Speedlight 430 oder LR ;-)
    Hatte bisher halt nie Interesse an Menschen, Porträts etc. :hust:


    LR ist nicht dasselbe wir schönes Licht setzten! Ein Sunbouncer wirkt wunder. Den Speedlight müsstest du entfesselt einsetzen und vorallem nur dezent. Sonst hast du schnell komische Bilder. Blitzt du regelmässig?


    Der Bouncer ist immer dezenter und man macht sich nix kaputt. Ich schick dir mal eine PM mit Beispielen und Erklärungen.


    Zitat

    Zumindest hab ich schon einiges an Ideen, wie ich es toll fände.
    Nun müssen die Freunde nur gleicher Meinung sein ;)


    Man kann immer beides machen, hauptsache enspannt und nicht verkrampft. Die Technik muss halt sitzen (oder du musst so tun als ob *G*)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!