Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Zitat

    Ich meinte jetzt eher nicht die Qualität, sondern dass man mit einem guten Objektiv nicht zwingend mit einem Einsteigerbody die Momente ablichten kann, die man festhalten möchte. Z.B. wenn man einen auf sich zu rennenden Hund hat. Da macht meine D3100 einfach aufgrunf der Bilder pro Sekunde und aufgrund des internen Pufferspeichers schlapp, während die D7000 auch mit 0815-Objektiv Dauerfeuer geben kann.

    Oder halt einfach das Timing üben :-)

    Ich hab mal einen ganzen Nachmittag Pferde beim Dressurreiten fotografiert und es gibt halt eine beliebte "doppel V Stellung" bei den Beinen. Irgendwann hat man dann doch raus wenn der Moment richtig ist. Spart man auch Zeit beim aussortieren.

    Will nur ermutigen nicht alles aufs Equipp zu schieben und erstmal alles herauszukitzeln was man schon hat.

    (Ja ich hab 8FPS und ich nutze sie auch gerne Mal, aber es ist nicht die Lösung für alles)

  • Das ist auch richtig. Ich hatt nur grad Geld über, ansonsten hätte es die Anfängerausrüstung auch noch einige Zeit tun müssen. Nur ist dann eben die Frage, ob das Spaß macht und wenn man schon ein 2.8er zuhause liegen hat hat man ja kein schlechtes Equipment.

  • Hallo zusammen,

    endlich hat meine Digicam den geist aufgegeben. Nun wollte ich mir eine Vernüpftige Kamera zulegen.
    Ich habe zur Zeit die Canon 450D meiner Mama, zwar ist sie gut nur hat halt nicht das was ich gern hätte.
    Die Kamera sollte auch zum Video aufnahmen geeignet sein. Da ich gerne Action Bilder vom Wuffi machen möchte wünsche ich mir halt auch scharfe Bilder .

    Nun wollte ich auch wissen was der Unterschied eine Bigdekamera und einer Spiegelreflex ist?

    Kann mir auch jemand sagen ob die Nikon D3200 gut ist 24,7 Megapixel hört sich ja echt gut an?Macht jemand damit vilt Bilder?

  • Zitat

    Nun wollte ich auch wissen was der Unterschied eine Bigdekamera und einer Spiegelreflex ist?

    Bei einer Bridgekamera ist kein Spiegel vorhanden und kein Prisma. Das hat den Vorteil das sie kleiner sind, der Nachteil ist das man doch wieder nur auf ein digitales Bild schaut. Diese Bilder "laggen", also sind zeitverzögert und das macht Action mit Hunden unnötig schwer.

    Also wenn Hund dann eine SLR.

    Zitat

    Kann mir auch jemand sagen ob die Nikon D3200 gut ist 24,7 Megapixel hört sich ja echt gut an?Macht jemand damit vilt Bilder?

    Generell empfehle ich jedem Einsteiger mit begrenzten Kapital dazu ein Einsteigermodell zu nehmen. Die D3200 macht excellente Bilder, aber es hängt eben auch sehr vom Können und dem Objektiv ab.

    Zumindest hast du damit eine Basis auf die du aufbauen kannst. Kompatibel ist sie ja zu allem Nikon Equippment und man kann alles auch Manuell beeinflussen. Ab da heißt es lernen und üben und wenn es in ein paar Jahren dann klappt weißt du was du brauchst und kaufst dir vielleicht ein größeres Modell.

    Skill >>> Equippment.

    Klare Empfehlung. Wenn du ein gutes Angebot für eine D3100 bekommst, wäre das auch eine überlegung wert.

    - Peter der nur 12mpixel Digitalkameras hat

  • Zitat

    Hallo zusammen,

    endlich hat meine Digicam den geist aufgegeben. Nun wollte ich mir eine Vernüpftige Kamera zulegen.
    Ich habe zur Zeit die Canon 450D meiner Mama, zwar ist sie gut nur hat halt nicht das was ich gern hätte.
    Die Kamera sollte auch zum Video aufnahmen geeignet sein. Da ich gerne Action Bilder vom Wuffi machen möchte wünsche ich mir halt auch scharfe Bilder .

    Nun wollte ich auch wissen was der Unterschied eine Bigdekamera und einer Spiegelreflex ist?

    Kann mir auch jemand sagen ob die Nikon D3200 gut ist 24,7 Megapixel hört sich ja echt gut an?Macht jemand damit vilt Bilder?

    Überlegung Nr. 1:
    Solltest du Objektive deiner Mama mit nutzen können, wäre es sinnvoll, bei Canon zu bleiben ;)

    Überlegung Nr. 2:
    Was sagt dein Budget?

  • Zitat

    Überlegung Nr. 1:
    Solltest du Objektive deiner Mama mit nutzen können, wäre es sinnvoll, bei Canon zu bleiben ;)

    Völlig berechtiger Einwand. Wir nutzen auch alle nur Nikon weil einer damit angefangen hat. Es gibt halt keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Systemen, aber wenn man sich mal Equippment borgen kann oder hilfe sucht ist man natürlich dort besser aufgehoben.

    Bei Canon würde ich wohl zu einer 1100D mit Kitobjektiv zum Anfang raten.

    Wenn dein Budget nicht unendlich ist, wäre danach vielleicht noch ein Teleobjektiv oder eine FB interessant und wozu ich immer rate eine Lightroom Lizenz.

  • Zitat

    und wozu ich immer rate eine Lightroom Lizenz.


    das würde ich wohl zukünftig auch

    gut, wenn man Photoshop besitzt, kann man damit Abhilfe schaffen, aber sonst finde ich (für mich) LR Pflicht
    und ich bin so froh, das auf einem Notebook und somit immer dabei zu haben

  • Zitat

    Bei Canon würde ich wohl zu einer 1100D mit Kitobjektiv zum Anfang raten.

    Ist das tatsächlich eine Steigerung gegenüber der 450D? Mir sagen die 4stelligen Canons gar nicht zu, ich würde immer zu 3stelligen raten... Zumindest wenn man ein bißchen Ambitionen hat :)

    Zitat

    24,7 Megapixel hört sich ja echt gut an?

    Da gibt es irgendwie diverse Kriterien, die spannender und relevanter sind als die Zahl der Megapixel...

    Ach, und ich hab LR immer noch nicht kapiert :D

  • Zitat

    Ist das tatsächlich eine Steigerung gegenüber der 450D? Mir sagen die 4stelligen Canons gar nicht zu, ich würde immer zu 3stelligen raten... Zumindest wenn man ein bißchen Ambitionen hat :)


    Frage wäre doch, sucht sie eine Verbesserung?


    Also, was genau hat dich an der 450D gestört?
    Was war nicht so, wie du es gerne hättest?


    Die Antworten könnten ja in Richtung "Unwissen", "schlechten Objektiven" oder wirklich "zu geringen technischen Möglichkeiten des Bodys" gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!