Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Zitat

    Edelkompakte? Was ist das denn, nur zum Bleistift, damit ich in etwa weiß, wonach ich suchen muss?


    Etwa:
    - Panasonic Lumix LX7
    - Fujifilm X20
    - Ricoh GR (Achtung! nur für Spezialisten!)
    - Nikon Coolpix A
    - Canon PowerShot S110

    Halt eine Kamera im Aussehen und Größe einer "normalen" Kompaktkamera, aber mit deutlichen DSLR-Einschlägen und mehr Augenmerk auf Profi-Bildqualität denn auf Knipser-Gimmicks. Deutlich teurer (tw. so ab 400 € aufwärts), also vermutlich nicht Deine 150-Euro-Preisklasse (bei Neumodellen).

    Ich zitier mal aus einem anderen Forum (DSLR-Forum, ABteilung Kompakte) für Preisklasse 100-200,- ( http://www.dslr-forum.de/showthread.php…27#post11410227 ):

    Zitat

    Fuji F770EXR (gute Tele-Leistung, flink)
    Canon SX240/260 (besser im WW, vielleicht Innenraum-freundlicher, aber nur knapp, langsamer)
    [Casio Exilim ZR700, bei normalem Licht SEHR flink, befriedigt Spieltrieb mit zahlreichen Einstellungs-Features, etwas über 200 EUR]
    Ricoh CX5/6 (z.Zt. sehr günstig zu bekommen, tolles Makro-Zoom, manche finden die BQ bei der CX5 besser wegen etwas weniger gebügelt)
    Fuji F200EXR (nur gebraucht, weniger Zoom, BQ-Queen, ein adäquater Nachfolger wird von vielen vermisst)

    Vielleicht solltest Du besser auf eine kleinere Blendenzahl denn auf einen großen Zoom-Bereich achten (Thema: Lichtstärke bei Innenaufnahmen).

  • Zitat

    Sagt mal.
    Ich möchte mir eigentlich wieder ein längeres Objektiv zulegen.
    Hab ja momentan nur das 100er Macro.

    Eigentliche sollte die 200er FB hier einziehen.
    Nun überlege ich aber aufgrund des Zooms doch wieder ein 4L zu holen oder sogar aufs 2.8 zu sparen.
    Was würdet ihr machen ?

    Bei Obis für Sport und (Hunde)aktion Bilder würde ich mittlerweile IMMER auf Lichtstärke sparen ! Man beißt sich sonst hinterher zu oft in den A**** wenn die Bilder wegen extrem hoher Iso verrauscht sind bzw. Gute Bilder schlicht unmöglich sind.

    Das Mehrgewicht des 2.8 stört mich absolut nicht, ich finde man gewöhnt sich dran und für schöne Bilder trag ich gerne 700 g mehr :smile: .

    Ob es jetzt eine FB oder das Zoom sein soll musst du wissen. Unter welchen Umständen entstehen denn meistens deine Bilder ? Die 200er FB wäre für mich zB absolut nichts. Ich würde mir viel zu eingeschränkt vorkommen, besonders auf etwas schmaleren Wegen, bei tobenden Hunden etc. Für eher gestellte, planbare Bilder und Portraits bestimmt super, aber das kann das Zoom auch. Klar ist die FB optisch etwas besser, aber ich finde die Quali der Canon 2.8er Zooms ausreichend :p

  • Danke anymouse, da werd ich mich mal durchwühlen.
    Noch ne blöde Frage: Was bedeutet BQ? Und die Blende kann man ja meist nicht manuell ändern bei diesen Kompakten oder? Was wäre denn so eine "Blendenzahl", an der ich mich orientieren kann (sorry, ich weiß ich bin wirklich völlig unwissend)?

  • Bei der einfachen, vollautomatischen Kamera in der ~100-Euro-Klasse, die mein Mann hat (frag' mich bitte nicht nach Hersteller und Modell), kann man gar keine Blende einstellen. Da kann man nur zwischen gefühlten zwölfzigtausend Motivprogrammen auswählen. Innenraum, Sonnenaufgang, Food, Kinder usw.
    Ich habe hier gerade meine Powershot S90 neben mir liegen. Wenn ich bei ihr in den Modus "AV" gehe, wähle ich die Blende und die Kamera die Verschlusszeit. Die "Blendenzahl" richtet sich hier nach der Brennweite, die ich vorgebe. Bei Brennweite 28mm kann ich bis auf Blende 2.0 runtergehen (also ziemlich weit offene Blende), bei 105mm (mehr Tele geht hier nicht) fängt die Blende erst bei 4.9 an.
    Wenn es dir irgendwie möglich ist, nimm eine Kompakte, bei der du möglichst viel selbst einstellen kannst. Auch die haben jede Menge voreingestellte Motivprogramme; aber wenn du damit nicht zufrieden bist, oder wenn dir danach ist, einfach mal was auszuprobieren, kannst du das bei diesen - wie nannte sie hier jemand? - "Edelkompakten" machen.

  • Ich wollte mich nur bei euch bedanken :)
    Immer wieder habe ich nachgefragt, wie ich denn aus meiner Kamera und meinem Schrottobjektiv was Bewegungsbilder angeht, was rauholen kann!
    UND...


    Es scheint zu klappen!
    Ich danke euch für die Engelsgeduld :)

  • Also die sind qualitativ natürlich noch sehr weit ausbaufähig, aber immerhin ist es nichtmehr nur ne verwischte Kontur^^


    Externer Inhalt i41.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat


    Noch ne blöde Frage: Was bedeutet BQ? Und die Blende kann man ja meist nicht manuell ändern bei diesen Kompakten oder? Was wäre denn so eine "Blendenzahl", an der ich mich orientieren kann (sorry, ich weiß ich bin wirklich völlig unwissend)?

    BQ = Bild-Qualität


    "Blende kann man ja meist nicht manuell ändern" -- Bei den etwas besseren schon; wie stark man manuell eingreifen kann, ist verschieben (es gibt auch Kameras mit einer zweistufigen "Blende", realisiert über einen einschwenkbaren Graufilter). Bei einem Zoomobjekt ändert sich häufig auch die Blende mit der Brennweiten-Einstellung: Im Weitwinkligen Bereich (kleine Brennweite) ist die Blendenzahl kleiner, im Tele-Bereich dann größer (was mehr Licht braucht) -- siehe auch "Beitrag von Sheigra » 31. Aug 2013, 12:44".


    Was wäre denn so eine "Blendenzahl", an der ich mich orientieren kann -- Allgemeingültig kann man da schlecht was raten, kommt auch auf die eigenen Vorstellungen und Foto-Situationen an. Falls die Kamera auch trotz hoher ISO-Zahlen gute Fotos machen kann, kann man natürlich eine geringere Blende (=höhere Zahl) hinnehmen. Sehr gute Zoom-Objektive kommen auf f/2,0 (oder besser) runter; bei Kompaktkameras würde ich persönlich die Grenze etwa im Bereich von f/3,0 .. f/3,5 ziehen.

    Bei hohen ISO-Zahlen fängt der Sensor an zu rauschen. Neuere Software kann das Gekriesel glätten, aber schlecht zwischen Sensor-Rauschen und feinen Details unterscheiden -- letztere werden dann auch plattgebügelt. Wann das passiert und wann es noch tolerabel ist, ist immer eine subjektive Entscheidung.

  • Ich denke, ich werd tatsächlich aufs 2.8 sparen!

    Hab ein Problem!

    War gestern fotografieren und hab die Bilder auf den PC und dann in meine externe Festplatte geladen.
    So weit so gut. Bilder von der Karte gelöscht.
    Nun stürzt mein PC ab sobald ich an die Bilder will.
    Hab schon mehrmal hoch und runter gefahren,aber das bringt nichts! :/
    Jemand ne Idee ?

  • Stürzt es erst ab wenn du auf den Ordner zugreifst? Welches Betriebssystem hast du? (Vermutlich Windows, nur Windows-User rebooten bei Fehlern *G*) Hast du weitere Computer im Zugriff wo du die ext. HDD mal anschließen kannst?

    Wenn du Windows hast, kannst du auf jeden Fall mal eine Überprüfung starten.

    (Rechte Maus auf die HDD im Explorer und dann der Reiter Tools / Überprüfung) @win7/8

    GAANZ wichtig! Wenn du die Karte noch nicht wieder benutzt hast, lege sie weg! Unbenutzt kannst du i.d.R. alle Bilder die du gelöscht hast wiederherstellen. Das wird mit jedem weiteren Bild unwarhscheinlicher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!