Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
- TanNoz
- Geschlossen
-
-
Bei dem Trioplan hab ich mir schonmal gedacht ob es nicht einfach reicht die Frontlinse entsprechend abzudecken. Also quasi das die Mitte dunkler wird als der Rand. Würde man einen runden Button in die Mitte kleben, hätte man ja ein Donut Bokeh. Der Kringeleffekt scheint ja am Rand einfach mehr Licht durchzulassen als in der Mitte, also bräuchte man einen Button mit Verlauf.
Finde es seltsam für technische Fehler soviel Geld zu bezahlen. Man wird dadurch vielleicht mal eine Zeit motivierter, aber sicher nicht Kreativer. Oder ist ein Pinsel per se kreativer als ein Filzstift?
Anderes Beispiel ist ja z.B. das Tomioka. Da hat einer sicher mal richtig Kohle mit gemacht durch gezieltes aufkaufen und hypen:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Na moment, jetzt setzt du ja vorraus, dass ich davon ausgehe, mit so einem Obi direkt mal kreativer zu sein und per se super duper Fotos zu schießen. Das is aber totaler Bockmist, zumindest in meinem Fall.
Ich mag das unvergleichbare Bokeh und hätte gern eins für mich. Ich finde das nicht verwerflich. Preis ergibt sich stets aus Angebot und Nachfrage. Bekomem ich es zu meinem Budgetpreis, alles supi. Bekomme ich es nicht, ist es auch ok.
Wenn man das Geld hat, why not.
-
Da ich dich nicht persönlich kenne habe ich den Post auch bewusst allgemein gehalten. Nur das Thema Trioplan habe ich aufgegriffen da es mir als Cross-Forum Leser aufgefallen das "überall" diese Bilder plötzlich auftauchen.
Sogar in der Aphog wo alte Linsen eigentlich normal sind:
http://aphog.de/forum/viewtopi…250&hilit=kringel#p241250
http://aphog.de/forum/viewtopi…64&hilit=Trioplan#p241064
Ich kann verstehen das man gerne sowas "entdeckt" und der "haben-wollen-Faktor" einen erwischt. Nur sind wir jetzt bei dem Thema schon an dem Punkt das es kein lowBudget mehr ist und wir uns schon in einer Modewelle befinden die den Preis eklatant nach oben schraubt.
An dem Punkt würde ich halt nicht mehr mitlaufen, nicht nur weil mir das Geld zu schade ist für veraltete Technik Liebhaberpreise zu zahlen, sondern auch weil es mich nicht wirklich weiterbringt. Ich überlege auch schon länger mal an einer Lomo-Linse oder einer Lochblende, aber das sind unterm Strich doch dann auch nur spielereien.
Das unsere Meinungen da auseinander gehen ist auch gut und wichtig. Und wenn deine Schmerzgrenze für die Spielerei höher liegt als meine, ist das doch auch gut und menschlich.
-
Nach langem Wälzen der Information habe ich leider kein Vergleichbares Bokeh von manuellen Linsen gefunden. (Höchstens die Diaplan, die gibts derzeit nciht online zu bekommen.) Dass die Schärfemäßig nicht das Gelbe vom Ei sind, ist ja klar. Aber darum gehts ja bei den fotos, die die Linse machen soll, auch nicht.
Sollte es "nur" eine Spielerei sein, kann man die Linse ja zum selben Preis wieder verkaufen -
Kringelbokeh? Das ist nicht so selten.
Jutta hatte da auch noch was altes aus Messing gepostet:
http://aphog.de/forum/download/file.php?id=17527&t=1Dazu die Kamera/Objektivkombi:
http://aphog.de/forum/download/file.php?id=17533&t=1 -
-
Das Objektiv mit Gaffa an der Kamera fest zu kleben ist ja auch mal genial
-
So, hab jetzt ne neue Kamera.
Das allerneueste Modell - da könnt ihr euch mit euren 7D s usw. Mal umschauen
Eine Canon EOS 500 N
-
Eine EOS 500N? Ehrlich? Back to the roots, sozusagen, völlig entgegen dem Trend. Gefällt mir. In Silber oder in Schwarz?
Ich glaube, ich grabe meine alte Canon AE1 program wieder aus. Die ist noch aus den frühen 80ern, als es noch keinen Autofokus gab... Und dann wird der Besitzer unseres örtlichen Fotogeschäfts sich freuen, wenn ich nach einer Fotobatterie und Kleinbildfilmen frage. -
Meine 50D ist ja leider von mir gegangen - und nachdem gerade das Kleingeld für die Reparatur fehlt, ist meinem Freund eingefallen das er die noch hat und meine objektive da dran passen
übrigens in Silber.
Und nachdem mir heute im DM zwei Filme für 95cent über den Weg gelaufen sind, wird das mal ausprobiert .
Ist schon gewöhnungsbedürftig ... ISO 200 und das wars dann .Ich bin jetzt quasi Retro.
-
Ich habe meine "Alte" aus dem Koffer geholt. Ich glaube, ein gründliche Reinigung täte ihr gut. Eine Batterie braucht sie auch. Und man sieht, dass ich zumindest das Normalobjektiv seit Jahrzehnten nicht mehr im Einsatz hatte: Da war noch ein Weichzeichner-Filter drauf...
Die Herausforderung reizt mich jetzt. Wenn man solche alltäglichen Selbstverständlichkeiten wie Iso-Einstellung, AF, Serienbild, usw nicht mehr hat, und tagelang auf die Ergebnisse warten muss, wird Fotografie wieder spannend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!