Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • EXIFs


    um Verbesserungsvorschläge zu machen, ist es meist hilfreich, Objektiv, Belichtungszeit, Blende, ISO zu wissen, da kann man oft noch was besser machen
    Mehrfeldmessung und weitere Einstellungen können dann auch eine Rolle spielen, wenns tiefer in die Materie gehen soll



    ich mag solche Bilder von der Art lieber (sofern möglich - auch wenn ich weiß, dass es unscharf ist)


    nächsten Monat übe ich wieder auf 2 Turnieren

  • also die Belichtungszeit von 1/2000 finde ich sehr kurz
    die Hälfte dürfte eigentlich fast reichen und dafür die Iso runter schauben, das wäre meine erste Idee dazu


    auch würde ich die Ausschnitte (zumindest die ersten Beiden) größer wählen, damit man nicht so erschlagen wird vom Hund

  • Die Belichtungszeit geht Automatisch. Die Kamera steht immer so, das ich nur die Blende einstellen muss bzw alles außer der Belichtungszeit.


    Den ISO wert habe ich aufgrund der wechselnden Belichtung auf 800 gestellt, verbessert mich wenn ich da falsch gedacht habe


    Die Ausschnitte habe ich so gemacht da ich den Besitzer nicht auf dem bild haben wollte

  • ich würde der Kamera die Wahl nicht lassen
    durch die ISO 800 rauscht es recht stark


    gerade bei solchen Bildern lasse ich die Belichtungszeit auf ca. 1/1000, setze die Blende, wie ich mag und passe die ISO an


    notfalls lasse ich persönlich die Blende automatisch wählen, wenn wechselnde Lichtverhältnisse sind, aber bei rennenden Hunden niemals die Belichtungszeit
    ist aber so ein Erfahrungswert, weil ich gesehen hab, was meine Kamera da anstellt

  • Mir wurde am anfang eher empfohlen nur die Blende selbst einzustellen und die Belichtungszeit automatisch zu lassen.


    Was für ein ISO wert würde man denn bei wechselnden Lichtverhältnissen verwenden

  • Jop - bin Maanus Meinung.
    Ich hab irgendwo hier im Fred mal Agibilder gepostet, aber keine Ahnung wo.


    Ich lass die Leute bis zur Hüfte sowas dran.. stört ja nicht - is ja Agility!
    Und am Besten immer eine oder zwei Hürden raussuchen, wo der Hund gut in die Richtung springt.
    Oder sonst auch frontal den Steg oder Slalom. Sieht auch oft gut aus!



    Ich würd immer alles selbst einstellen..
    ISO Wert ist immer abhängig von Blende und Belichtung.
    Das kann man pauschal NIE sagen.


    Wie definierst du wechselnde Lichtverhältnisse?

  • Also bei dem Objektiv kann es auch schlichtweg sein, dass die Naheinstellgrenze unterschritten wurde und deshalb die Hunde unscharf werden. Ansonsten haben die Kit-Objektive die beste Abbildungsleistung bei Blende 6.5 bis Blende 8. Da du ja noch viel Licht hast kannst du ja mal abblenden.
    Und ich würde wenn ich Halbautomatik nehme Blendenautomatik nehmen, also du legst Belichtungszeit fest, nämlich 1/1000 oder 1/1600 (so in dem Bereich mal ausprobieren, wie schnell die Hunde sind) und die Blende überlass der Kamera.
    Dann kannst du noch einiges rausholen durch Bearbeitung, denn dieses schwammige auf den Bildern kommt durch fehlende Kontraste und leichte Überbelichtung. Gimp ist vollkommen kostenlos und kann das alles, muss man sich ein bisschen einlesen, oder guck dir DPP von Canon an.
    Ansonsten bei nem Hindernis kannst du auch vorfokussieren, also mit dem Autofokus die Stange einfangen, sodass die scharf ist und abblenden (wobei 5.6 da reichen sollte) und dann abdrücken, wenn der Hund über die Stange geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!