Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Zitat

    ich finde beide nicht 100%ig scharf. auf jeden fall nicht so scharf, wie man es bei dem objektiv erwarten würde. was mich aber auch sehr irritiert sind die pixelfehler. hab erst gedacht das käm durchs komprimieren oder nachschärfen, aber das hast du ja beides nicht gemacht.

    Das liegt wohl an den relativ hohen ISO-Werten. Je höher der Wert umso eher stellt sich ein "Bildrauschen" ein. Aber grundsätzlich finde ich die Bilder gelungen.

    Wenn man diese "nur" für's Album benötigt und nicht gerade Poster daraus machen möchte, ist die Qualität durchaus ok.

    Für "knackescharfe" Fotos führt der Weg aus meiner Sicht ohnehin nicht um ein Stativ herum. Freihandaufnahmen bergen immer ein gewisses Unschärferisiko. Will ich das ausmerzen, muss ich auf ein Stativ zurückgreifen.

    LG
    Windi

  • Zitat

    Für "knackescharfe" Fotos führt der Weg aus meiner Sicht ohnehin nicht um ein Stativ herum. Freihandaufnahmen bergen immer ein gewisses Unschärferisiko. Will ich das ausmerzen, muss ich auf ein Stativ zurückgreifen.

    Für Auslösungen mit 1/1000 + kürzer?
    Wie sollte man dann Hundeactionbilder machen? ;)

  • Zitat

    Hallo!

    Da ich bald in Natururlaub fahre (Nationalparks, wildlebende Tiere) möchte ich auch eine gute Kamera haben. Jetzt habe ich zwar ein Auge für schöne Fotos, aber keinen blassen Schimmer von der Technik

    Die Tests der großen Pages sind für mich grad noch nur chinesisch - was ich jetzt aber rausgefiltert habe, ist dass die Nikon D5100 ganz gut sein soll. Wir werden im urlaub wohl auch gerne filmen, dazu soll die ja ganz gut sein.

    Jetzt weiß ich auch nix mit dem Objektiv 18-55 anzufangen.. reicht das für mich? Ich würde shcon gern auch Nahaufnahmen von Käfern (makro??) etc machen.. da hab ich ein Faible für..

    Kann mir jemand aus der Patsche helfen? In 2 Wochen geht der Urlaub los..


    Hallo,

    ich habe mir vor wenigen Wochen erst die D5100 gekauft, mit einem Tamron 18-270 mm. Diese Objektiv ermöglicht dir Aufnahmen im Nahbereich (Wohnung etc.) als auch aus der Ferne (Naturaufnahmen). Wirklich Makro-Aufnahmen macht man mit diesem Objektiv aber nicht.

    Zwar besitzt die D5100 einen Makro-Modus, aber um hier gute Ergebnisse zu erzielen, sollte man überlegen, ein echtes Makro-Objektiv einzusetzen.

    Ansonsten bietet die D5100 etliche Funktionen, die einem Einsteiger auf Anhieb gute Aufnahmen gelingen lassen. Kennst du die Kamera später einmal besser, kannst die die werkseitigen Helferleins nach und nach ausschalten und deiner Kreativität freien Lauf lassen.

    LG
    Windi

  • Zitat

    Für Auslösungen mit 1/1000 + kürzer?
    Wie sollte man dann Hundeactionbilder machen? ;)

    Hier wurde die Unschärfe in den Bildern "bemängelt"......wenn ich also absoluten Wert auf Schärfe lege, dann sollte ich ein Stativ benutzen (oder keine bewegten Objekte fotografieren) ;-)

  • Also am Objektiv, bzw. der Kombi liegts nicht. Sabine (Lupinchen) macht mit dem Teil super Fotos. Entweder muss das Objektiv neu justiert werden, oder aber der Focus verrutscht.

    Zitat

    Für "knackescharfe" Fotos führt der Weg aus meiner Sicht ohnehin nicht um ein Stativ herum. Freihandaufnahmen bergen immer ein gewisses Unschärferisiko. Will ich das ausmerzen, muss ich auf ein Stativ zurückgreifen.


    Für nen Hund in Bewegung? :???:

  • Die Automatikprogramme (Makro etc.) würd ich vergessen..

    Zitat

    Hier wurde die Unschärfe in den Bildern "bemängelt"......wenn ich also absoluten Wert auf Schärfe lege, dann sollte ich ein Stativ benutzen (oder keine bewegten Objekte fotografieren)

    Ach was, man kriegt mit viel Übung und ner guten Kameraausrüstung auch scharfe Bewegungsbilder hin.
    Meine sind nun bestimmt keine absolute Referenz, aber ich bin im Moment relativ zufrieden:

    http://500px.com/photo/34116950
    http://500px.com/photo/34623688
    http://500px.com/photo/38019978
    http://500px.com/photo/38019906

    Übrigens sind die auch mit Blende 4, wie in Nadines Fall.


    Nadine, probier doch mal tagsüber. Auch wenns Licht hart ist, aber gleich bei recht schwierigen Bedingungen (schon recht wenig Licht, hohe ISO) anzufangen kann nur schief gehn ;)

  • Zitat

    Ach was, man kriegt mit viel Übung und ner guten Kameraausrüstung auch scharfe Bewegungsbilder hin.
    Meine sind nun bestimmt keine absolute Referenz, aber ich bin im Moment relativ zufrieden:

    Natürlich geht das, man muss sich nur mal die Bilder einiger Leute hier, oder meinetwegen im DSLR anschauen. Die haben da sicher kein Stativ dabei, damit ist man viel zu unflexibel um z.B. Windhunde beim Coursing zu fotografieren.

  • Zitat

    Nadine, probier doch mal tagsüber. Auch wenns Licht hart ist, aber gleich bei recht schwierigen Bedingungen (schon recht wenig Licht, hohe ISO) anzufangen kann nur schief gehn


    Ich denke der schwarze Hund machts nochmal schwieriger. Mir harten Licht wird das sicher nicht besser.

  • Zitat


    Ich denke der schwarze Hund machts nochmal schwieriger. Mir harten Licht wird das sicher nicht besser.


    Jepp - das würde ich mit dem schwarzen Hund nicht unbedingt versuchen, das frustet nur - ich sprech aus Erfahrung ;)

    Also ich bin mit dem 4L eigentlich schon sehr zufrieden (auch wenn ich wegen der Lichtstärke mit dem 200mm 2.8 liebäugel im Tausch), aber der Focus sitzt bei den Bewegungsfotos nicht immer da wo er sein soll - geb ich auch offen zu, aber der Fehler liegt definitiv bei MIR. Irgendwie verzieh ich die Kamera schon immer wieder beim abdrücken :ops:

    Also einfach nicht aufgeben und weiter versuchen............


    LG
    Bine mit Puschkin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!