Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
- TanNoz
- Geschlossen
-
-
Lindaaa, ich muss das hier nochmal hochholen:
Zitat
Jein.. also ich hatte das 70-200/2.8 L USM und das 50/1.8 und habe das quasi eingetauscht gegen die 100/2.0, 200/2.8 und 17-50/2.8.Puh, gute Frage.. wenn du den Zoom nicht brauchst, dann tausch doch das 4L gegen die 200/2.8!?
Hast du es jemals bereut, das 50/1.8 abgegeben zu haben und das 17-50 gekauft zu haben? Ich spare momentan auf das 28-75/2.8 von Tamron. Wenn ich das 50er abgeben würde, könnte ich es mir eben schon schneller zulegen, als wenn ich es behalte. Eigentlich brauche ich das 50er nur für drinnen oder für Portraitfotos, aber da wäre das Tamron ja mindestens genauso gut geeignet.
Der eigentliche Grund für das Tamron ist übrigens, dass ich mich mit einer Einstiegsbrennweite von 50mm schon ziemlich eingeschränkt fühle. Im Urlaub wollte ich z.B. unser Haus fotografieren, oder auch so einiges anderes, da waren die 50mm viiiiel zu lang. Ich bin mir jetzt nur sehr unsicher, ob ich die f1.8 nicht vermissen werde, daher würde ich mich über deine Erfahrung freuen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da schließ ich mich - wenn auch Nikonianer - an.
Wobei ich ja ein richtiges WW will.. eigentlich. Denn WW-Effekt krieg ich mim 17er nicht hin oder?
Meine 50e liegt nämlich nur in der Tasche weil ich ja die 85er hab.. -
Zitat
Da schließ ich mich - wenn auch Nikonianer - an.
Wobei ich ja ein richtiges WW will.. eigentlich. Denn WW-Effekt krieg ich mim 17er nicht hin oder?
Meine 50e liegt nämlich nur in der Tasche weil ich ja die 85er hab..
Das glaube ich dir gerne, dass die 50er da in der Tasche bleibt.
Das kommt bei mir auch noch hinzu: Auf lange Sicht gesehen, soll hier (theoretisch) auch noch irgendwann das 100/2.0 einziehen. Damit hätte ich ja dann wieder die Lichtstärke und Freistellung. -
Bin zwar nicht Linda, aber ich habe sowohl das 50mm 1.8, als auch das Tamron 17-50 2.8
Mein 50er liegt eigentlich nur rum und ich verwende es so gut wie nie, da mir das Tamron viel mehr zusagt, ich empfinde es als schärfer und es ist schon bei Offenblende richtig scharf, bei meinem 50er blende ich immer ab da es mir bei 1.8 sehr schwammig vorkommt...wobei in letzter Zeit hab ich wieder öfter dazu gegriffen. Mir ist das 50er auch für drin zu lang...wenn ich Portraits von Menschen mach,wie letzte Woche meine 6 Cousinen/Cousins, würd ich teilweise gar nicht alle drauf bekommen. Also ich könnt das 50er auch verkaufen und würd es nicht vermissen, wo es aber noch da ist greif ich schon nochmal dazu,aber nicht weil es etwas kann was das Tamron nicht könnteSarah, naja kommt drauf an wie stark der WW-Effekt sein soll...er ist beim Tamron definitiv da und man bekommt auch verzerrte Linien,aber es ist natürlich nicht so extrem gewölbt wie bei nem Fish-Eye.
Also je nachdem was du haben willst lohnt sich vielleicht eher ein 10-20mm für dich, aber mir reicht der WW von 17mm am Tamron vollkommen -
Ja das 10-20 is eh angedacht.. aber noch zu teuer..
-
-
Ich liebe meine 50mm FB ja und nutze sie auch eigentlich nur mit 1.8er Blende, denn das ist auch bei Offenblende eigentlich scharf.
-
Also ich vermisse das 50er gar nicht. Ich mochte es auch nie so wirklich, weil der AF wirklich extrem lahmarschig und laut und auch störrisch ist irgendwie. Wenn man getroffen hat, war es zwar knackscharf, aber na ja. Aber bei mir war die Ambition, das 50er zu verkaufen und das 17-50er zu holen, dass ich indoor fotografieren wollte, also Studio und da ist die 50 manchmal zu lang, aber auch eben einfach zu unflexibel. Und im Studio spielt die Lichtstärke ja eh keine Rolle.
Und für normale Portraits habe ich das 50er eh nie genutzt, sondern immer nur für Bilder von obenWeil mir die 50mm trotz der 1.8 einfach nicht genug Freistellung hergab. Und von oben macht die 2.8 zur 1.8 auch keinen großen Unterschied mehr.
Und jetzt nutze ich halt das 17-50 für WW-Effekte (Sarah, hier mal ein Beispiel, du musst halt nur nah genug ran gehen, dann hast du auf jeden Fall einen WW Effekt: http://pfotenabdruecke.wordpre…alsperre/#jp-carousel-286 - du musst bei dem Link noch kurz warten bis sich das Bild öffnet!) und für das Studio. Für Portraits habe ich das 100er.Aber auch hier soll noch ein UWW einziehen, dann aber mit USM für geile Actionbilder. Habe ich alles schon im Kopf, aber das Konto gibt es aktuell umzugsbedingt leider nicht her.
Ich hoffe, ich konnte helfen!?
Hier habe ich noch eben zwei WW-Beispiele herausgekramt, da war ich aber nicht allzu nah dran:
-
Ich hab ein ziemlich einmaliges Angebot sehr günstig an einen "gebrauchte"/praktisch neuwertige 7D mit Garantie zu kommen und überlege gerade ob ich echt nen Systemwechsel (aktuel D7000) mache, da mich die Obi-Preise von Nikon in letzter Zeit derartig annerven.
Deshalb mal ne Frage an die 7D Besitzer zu ISOs und Rauschen, ihr habt ja schon oft angesprochen, dass das der eine Punkt ist, der euch ziemlich nervt an der Cam.
Wenn ich sehr lichtstarke Objektive habe und nen Stativ, wofür bräuchte ich dann noch eine wirklich High-ISO fähige Kamera ? Ich hab bisher immer nur die ISO hoch gedreht wenn ich bei schlechtem/eher mäßigem Licht mit meinen "ollen" Obis unterwegs war, aber braucht man das sonst noch ?
Und ab wann wirds denn überhaupt rauschig, habt ihr vielleicht ein Beispielbild ? Gibts Momente wo euch dieser Punkt merkbar einschränkt ?Ich bin noch völlig unentschlossen ob ich das machen soll
-
Danke Linda!
Gut, dann brauch ich wohl ein WW und das 17-50.. irgendwann.
Aber vorerst brauch ich nen Blitz.
Hab aber leider keine Ahnung welchen.Welche WW's eignen sich den für Actionbilder? Passt da das 10-20 auch?
-
Zitat
Ich hab ein ziemlich einmaliges Angebot sehr günstig an einen "gebrauchte"/praktisch neuwertige 7D mit Garantie zu kommen und überlege gerade ob ich echt nen Systemwechsel (aktuel D7000) mache, da mich die Obi-Preise von Nikon in letzter Zeit derartig annerven.
Deshalb mal ne Frage an die 7D Besitzer zu ISOs und Rauschen, ihr habt ja schon oft angesprochen, dass das der eine Punkt ist, der euch ziemlich nervt an der Cam.
Wenn ich sehr lichtstarke Objektive habe und nen Stativ, wofür bräuchte ich dann noch eine wirklich High-ISO fähige Kamera ? Ich hab bisher immer nur die ISO hoch gedreht wenn ich bei schlechtem/eher mäßigem Licht mit meinen "ollen" Obis unterwegs war, aber braucht man das sonst noch ?
Und ab wann wirds denn überhaupt rauschig, habt ihr vielleicht ein Beispielbild ? Gibts Momente wo euch dieser Punkt merkbar einschränkt ?Ich bin noch völlig unentschlossen ob ich das machen soll
Na ja.. mit Stativen fotografiert man keine Hunde
Mich nervt das Rauschen schon tierisch ab ISO 400 und das brauche ich locker, wenn ich Actionbilder von keinem weißen Hund bei bewölktem Himmel machen möchte und das trotz lichtstarker Objektive.
Wenn du sie dafür nicht brauchst und du hpts. mit Stativ und so was arbeitest, dann sollte dir das Rauschen ja egal sein, aber dann würde ich mich auch fragen, ob es eine Actionkamera sein muss. Dann doch vllt. lieber eine 5D oder 5DII oder so die Richtung!? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!