Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
- TanNoz
- Geschlossen
-
-
Ok, danke! :)
Das Bewegungsbilder schwierig werden hab ich mir schon gedacht ..
Wahrscheinlich land ich dann am Schluss doch wieder beim Automatikmodus -.- -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Würd ich net.
Automatik is fast immer schlechter. -
Bei dir vielleicht
Kann mir net vorstellen, dass ich des so gut einstelle das es auch richtig passt :/ -
Najo.
Vielleicht bin ich da auch schon zu routiniert drinaber das geht schon.
Wie dein Hund zum blitzen steht weiß ich net bzw. weiß ich nicht, ob ich da blitzen würd. -
Dann nimm eine Halbautomatik. Die, bei der du die Blende vorgibst ist hier wohl am besten. Dann eben kleine Blendenzahl einstellen und gucken, was die Kamera draus macht und über die ISO korrigieren :)
-
-
Ich werd mir das ganze nochmal anschauen
Blitzen ist eher nicht soo toll find ich ..Danke für eure Hilfe!! :)
-
Also ich hab in Hannover in der Halle fotografiert und im Ring reichen auch durchaus Verschlusszeiten von 1/500, schnell sind die da ja nicht unterwegs. Und dann eben Offenblende und überlegen, ob das Tele oder das Kit die bessere Wahl ist, vllt beides mitnehmen.
Hier mal drei Beispielbilder davon, Exifs kannst du dir da ja rausziehen.
-
Was passiert denn in der Kamera, wenn man die Verschlusszeit verringert? Also ich hab einfach mal aus Spaß eine seeehr kleine Verschlusszeit genommen. Weiß aber nicht mehr genau welche und es hat - logischerweise - ein, bis zwei Sekunden gedauert, bis die Kamera das Bild gemacht hat. Ich versteh da so den Zusammenhang nicht... Ich weiß, dass die Fotos mit der Einstellung besser werden, je nach Situation, aber... das "Warum" will mir bei der Verschlusszeit nicht ganz klar werden
-
kleine Verschlusszeit also so 1-2 Sekunden? Die Verschlusszeit bestimmt, wie lange Licht auf das Bild fällt, bevor der Verschluss eben zugeht. Bei 1/1000 Sekunden hast du sehr wenig Licht, der auf den früher mal Film fällt, also frieren Bewegungen quasi ein. Deswegen nimmt man sowas gerne für sich bewegende Hunde. Bei 1-2 Sekunden kannst du Fotos machen, wenn es sehr dunkel ist und du viel Licht brauchst, auch Langzeitaufnahmen werden so gemacht, indem ein Bild ca. 30 Sekunden belichtet wird. Sternfotografen fotografieren z.B. Meteoritenschauer über Stunden hinweg, um die Flugbahn mit drauf zu haben.
-
Ah, das klingt logisch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!