Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
@Zorro07 Ich wünsche euch auch schöne Weihnachtstage! Und freut mich sehr, dass es Zorro wieder besser geht!
Und da ich doch wirklich heute schon alle Weihnachtsgeschenke habe, mir das Wetter zu eklig für den Weihnachtsmarkt ist und im Fernsehen auch nichts brauchbares kommt, fange ich einfach mal mit einem kleinen Wanderbericht von diesem September an
Coco und ich sind zusammen mit einer Facebook-Bekanntschaft den Alta Via del Lario (AVL) über die Berggipfel westlich des Comer Sees gewandert. Diese Mehrtagestour stand schon seit ein paar Jahren auf meiner Wunschliste, da ich die Gegend jedes Pfingsten auf Tagestouren erkunde. Ich war mir allerdings nicht sicher, ob ich sie schwierigkeitstechnisch und vor allem mit Hund schaffe. Im Internet findet man leider auch nur wenige Erfahrungsberichte.
Dieses Jahr wollte ich es aber zumindest mal versuchen und nachdem ich mir wochenlang den Kopf zerbrochen habe, wie ich vom Endpunkt wieder an den Startpunkt komme, hat mich auf einmal knapp eine Woche vor Beginn meiner Reise ein Wanderfreund angeschrieben, dem ich von meinem Vorhaben erzählt hatte und gefragt, ob er sich anschließen darf.
Also trafen wir uns eines Abends auf einem Campingplatz am Comer See und verbrachten den nächsten Vormittag erstmal damit, ein Auto an den Endpunkt zu stellen und mit dem anderen an den Startpunkt auf gut 1200 m zu fahren. Dank vieler kleiner, steiler Straßen konnten wir also erst mittags die erste Etappe starten.Los ging es vom kleinen Bergdorf San Bartolomeo erstmal auf gut gekennzeichneten Wegen mit noch einigen Mitwanderern über ein paar Alpen:
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Erste Ausblicke auf den Lago di Como
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Immer weiter auf den ersten Grat zu
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf dem Grat angekommen machen wir erstmal eine verspätete Mittagspause auf 1900m
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ab jetzt wird es steiniger und der Weg verschwindet. Jetzt heißt es sich an den rot-weißen Markierungen zu orientieren
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ankunft am ersten Gipfel: Der Sasso Bianco auf etwa 2400 m
Ich weiß nicht, ob das wirklich das Gipfelkreuz ist, vielleicht sind wir auch am Gipfel vorbeigelaufenExterner Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und weiter ging es, teils durch etwas Nebel (das typische Wetter für diese Gegend). Hier sollte Mensch und Hund auf jeden Fall trittsicher und nicht schwindelanfällig sein.
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aber die Landschaft ist einfach atemberaubend
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bis auf diese Schäfchen haben wir nach der ersten Stunde niemanden mehr getroffen
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Weg verlangt uns doch einiges ab und wir kommen sehr viel langsamer voran als angenommen.
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da es nachmittags dann zu regnen anfing und es über viele grobe Geröllfelder bergauf ging, sank unsere Laune immer mehr.
Dann mussten wir auch noch eine Kletterstelle mit den Hunden überwinden...bei Regen natürlich auch kein wirklicher Spaß...und wir hatten ja auch Gepäck für mindestens 4 Tage auf dem Rücken samt Zelt/Schlafsack usw.Aber wenn sich der Nebel lichtet, weiß man wieder warum man sich "sowas" antut.
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und so erreichten wir noch im Hellen, aber ziemlich durchgefroren unser Tagesziel, das Biwak U Petazzi auf 2350 m. Als das Biwak in Sicht kam, hofften wir beide nur noch, dass wir die einzigen Gäste sein würden und kein Problem mit den Hunden bekommen würden. Denn auf eine Nacht im Zelt hatten wir keine Lust mehr.
Zum Glück waren und blieben wir die Einzigen und so konnten wir das kleine Biwak (für 6-8 Leute gedacht) alleine mit den beiden Hunden beziehen. Heizung gab es natürlich keine und so kochten wir uns erstmal was warmes und packten uns dann schon relativ früh dick in unsere Schlafsäcke und ein paar der vorhandenen Decken ein. Kalt war die Nacht (zumindest für mich) trotzdem.Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Aussicht vom Biwak:
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und so schaut das Ganze drinnen aus (das Foto ist allerdings von Juni, da war ich schon mal alleine mit Coco da, aber über einen anderen Aufstieg)
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier wäre noch der komoot-Link:
https://www.komoot.de/tour/45314927?ref=wtdInsgesamt haben wir an diesem Tag nur knapp 10 km geschafft mit knapp 1500 Hm. Die offizielle Etappe wäre noch um einiges weiter gewesen. Eigentlich ist der gesamte AVL in drei Etappen aufgeteilt, wir haben 5 Tage gebraucht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ach praktisch. Da es ja zwischendurch keinen einzigen anderen Beitrag hier gab, kann ich meinen Bericht vom AVL einfach fortsetzen
Hier ist noch der Ausschnitt aus der Wanderkarte mit der Route des ersten Tages.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nach einer kalten Nacht im Biwak, konnten wir morgens wieder die wunderschöne Aussicht über den Comer See genießen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und nach ausgiebigem Frühstücken ging's dann weiter auf die 2. Etappe.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Schnell ist die kalte Nacht vergessen und die Hunde freuen sich schon wieder über jede Abkühlung
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und es geht weiter, meist am Hang entlang
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Schließlich erreichen wir den Lago di Cavrigh
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und es geht weiter, weglos (wie fast die gesamten 5 Tage) über grobes Gestein, immer den weiß-roten Markierungen hinterher
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Schließlich stehen wir gut 400 Hm über dem Lago Darengo, an welchem die nächste Hütte (das eigentliche Etappenziel des ersten Tages) liegt. Und ein steiler, ungemütlicher Abstieg steht uns bevor.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Am Lago Darengo machen wir erstmal eine ausgiebige, verspätete Mittagspause.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und dann geht es auch schon wieder hoch hinaus. Das heißt gut 450 Hm hinauf bis zum Passo d'Orso. Hier oben war ich im Jahr davor schon mal alleine und wusste das der Aufstieg mit Hund gut machbar ist.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Oben angekommen bemerken wir jedoch, dass auf der anderen Seite eine steile Felswand hinunterführt. Für uns Menschen sind Metallbügel als Abstiegshilfe verbaut, welche den Hunden natürlich keine große Hilfe sind. (In der Karte ist hier keinerlei Kletterstelle verzeichnet.) Wir verlieren wieder einige Zeit und entschließen uns letztendlich die Hunde einzeln abzuseilen. Also ziehe ich mein 10m-Kletterseil durch den obersten Bügel und einer von uns steht unten und lässt den Hund langsam die 3-4 m hohe Felswand herunter, während der jeweilige Hundebesitzer mit dem Hund mitklettert und aufmuntert!
So, hatte ich mein Seil wenigstens nicht umsonst mitgetragen...Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nach diesem ungeplanten Zwischenstopp wird das Wetter auf einmal wieder schlechter und da meine Begleitung Angst davor hat, total in den Regen zu kommen, nutzen wir die nächstbeste ebene Fläche um unsere Zelte aufzuschlagen. Sehr viel geeignete Plätze gibt es nämlich nicht, da wir fast durchgehend am Hang bzw auf einem Grat entlang laufen. Also bauen wir unsere Zelte in den Ruinen einer schon längst verlassenen Alpe auf und gerade noch rechtzeitig. Denn kaum stehen die Zelte fängt es an zu schütten...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Nachdem wir uns in die Zelte mit einem warmen Tee zurückgezogen hatten, hörte es dann irgendwann auch wieder auf zu regnen. Und da der Abend noch jung war, erkundete ich noch ein bisschen die Gegend und suchte eine gute Stelle um etwas sauberes Wasser zu gewinnen.Unser Zeltplatz von oben
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Aussicht wird wieder besserExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gute-Nacht-Selfie Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Heute haben wir wieder nur knappe 9 km geschafft
und wir wollten eigentlich schon noch etwas weiter kommen, um dann am nächsten Tag auf jeden Fall die nächste Hütte zu erreichen.Hier der komoot-Linkhttps://www.komoot.de/tour/45314918?ref=wtd
-
Ach praktisch. Da es ja zwischendurch keinen einzigen anderen Beitrag hier gab, kann ich meinen Bericht vom AVL einfach fortsetzen
Unsre letzten Touren waren leider nicht so fotogen, dass sich aus unserer Sicht Fotoberichte gelohnt hätten ;-)
Abgebrochene Tour zum Furggelenstock:
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bei "Traumwetter" auf dem Stöcklichrüz:
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Heute war endlich wieder mal schönes Tourenwetter und es lohnte sich die Skier anzuschnallen. Da wir die ersten im Gebiet waren, mussten wir selber spuren:
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dank anderer Tourengänger war die Aufsteiegsspur zum Glück für Zorro bei der Abfahrt schon einigermassen hartgetreten. So ist Zorro im Abstieg nicht mehr so stark eingesunken wie im Aufsteieg in der frischen Spur.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gruss von Zorro07
-
Soviel Schneeee.
Davon kann es gar nicht genug Bilder geben.
Xsara bei dem Gelände sind 9km einfach schon eine Tagesetappe.
Ich hab in Skandinavien auch enorm umdenken müssen, es ist was anderes Brandenburger Waldweg zu laufen, als Trampelpfade durch die Wildnis. Aber die Aussichten sind traumhaft, auch wenn du mich wohl die Steilhänge nicht runter bekommen hättest.
-
@Zorro07
Läuft euch Zorro beim Schneeschuhwandern immer hinterher?
"Ziehen" lasst ihr in nie, oder? (Habe zumind noch nie ein Bild in die Richtung von euch gesehen).Bei uns liegt aktuell zu Hause auf dem Falknis genug Schnee für eigne kleine Touren.
[media]https://youtu.be/gnE_zndnbcs[/media]
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wegen der hohen Lawinengefahr überall traue ich mich gar nicht richtig "hoch" auf die Platos.
-
-
Das ist ja mega schön bei euch @Vakuole
-
@Zorro07
Läuft euch Zorro beim Schneeschuhwandern immer hinterher?
"Ziehen" lasst ihr in nie, oder? (Habe zumind noch nie ein Bild in die Richtung von euch gesehen).Bei uns liegt aktuell zu Hause auf dem Falknis genug Schnee für eigne kleine Touren.
Zorros Lieblingsposition bei Touren im Schnee ist die zweite Stelle, wieso auch immer?
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Als Zorro noch jünger war haben wir uns manchmal von ihm ziehen lassen, aber nur wenn es eine harte Spur gab und wir sicher waren, dass er gute Bedingungen zum runterlaufen oder rennen haben wird.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Von Pfotenschützen sind wir auch wieder weggekommen.Auf langen Touren wollen wir seine Kräfte schonen und lassen ihn möglichst frei laufen damit er sein Tempo selber bestimmen kann.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Meinst du diese Falknis?
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gruss von Zorro07
-
Meinst du diese Falknis?
Ja.
Das ist unser Hausberg. Gucken tu ich auf den Pizol aber den Falknis habe ich im Rücken.
Wir waren natürlich bei dem Wetter nicht ob auf dem Falknis, sondern unten Höhe Luzisteig (das sind so 650hm - wir sind dann bis 1000 hm hochgelaufen).
Ob auf dem Falknis war ich tatsächlich noch nicht.
Seit ihr von Seiten Malbun rüber gelaufen, von Malans aus aufs Hochplato über Fläscher Alp (die Tour strebe ich ja jeder Jahr an) oder von St. Luzisteig aus hoch gelaufen?
-
Wir sind von St. Luzisteig über den Mazorakopf auf die Falknis gelaufen, haben in der nähe der Fläscher Alp beim Vorderst See gezeltet und sind am nächsten Tag über das Barthümel-, Hoch- und Salarueljoch auf die Schesaplana gelaufen. In der Nähe der Totalhütte haben wir auf Ö-Boden wieder gezeltet und sind am dritten Tag über die Gamsluggen, Girenfürggli und Drosbüel nach Schuders abgestiegen. Eine wirklich wunderbare, sehr empfehleswerte, dreitägie Wanderung.
Fast am Ende der Wanderung mit der noch teilweise schneebedeckten Schesaplana im Hintergrund:
Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gruss Zorro07
-
All die Bilder sind furchtbar gemein.
Ich krieg soo fernweh... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!