
S.O.S!!!Agressiv bei Knochen
-
Hundeblut -
2. November 2012 um 19:39
-
-
Hallo!
Unser Hund (Labradoodle,10 Monate alt),wird-sobald er einen Rinderhautknochen oder einen
abgekochten Rinderknochen bekommt-total agressiv.
Sonst ist er ein ruhiger und verschmuster Hund.
Wir glauben,dieses Verhalten kommt daher,dass er zusammen mit seinem Bruder der letzte Hund war,der abgeholt wurde.
Er war also lang bei der Mutter und seinem Bruder.
Zudem war er von Anfang an der Kleinste im Wurf.
Ich bin am Verzweifeln...
Er hat schon öfters geschnappt(nachdem er immer warnender brummt).
Weggenommen haben wir ihm noch nie was.
Bei seinem normalen Futter zeigt er dieses Verhalten nur wenn er RICHTIG Kohldampf hat (was aber eher selten vorkommt).
Helft mir!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
zuerst mal, bitte k e i n e abgekochten/gegarte Knochen verfüttern (!!!!!) denn der Knochen wird dadurch porös und splittert schneller.
Dann zum Verhalten des Hundes:
Versucht ihr dem Hund den Knochen wegzunehmen? Müsst ihr ständig dicht am Hund langlaufen wenn er einen Knochen hat? In welchen Situationen hat er genau geschnappt? Beschreib mal genauer...
Ich bin der Meinung das man einem Hund in jeder Situation etwas wegnehmen können muss, denn es kann ja auch mal etwas gefährliches sein (draussen beim Gassi z.B.), ABER ich denke mir auch das man dem Hund nicht ständig etwas wegnehmen muss! Heißt wenn es sein muss, ansonsten nicht!
Für mich klingt das grad so, das euer Hund seinen Knochen verteidigt. Dafür muss es einen Grund geben.
Was habt ihr bislang versucht? Was habt ihr bei dem nicht erwünschten Verhalten gemacht?
Was heißt es genau das er das Verhalten beim Futter nur zeigt wenn er großen Hunger hat?
-
Hallo,
kannst du die Situationen, in welchen der Hund Futteraggressionen zeigt, näher beschreiben?
Du gibst ihm einen Knochen (bitte nicht kochen, gekochte Knochen können splittern) oder das normale Futter.
Wann fängt er an, zu knurren (brummen hast du geschrieben)?
Wo befindest du dich in diesem Augenblick und wie reagierst du auf das Knurren?
Seit wann besteht das Problem?Eine Futteraggression-Problematik gehört eigentlich in fachkompetente Hände (Hundetrainer).
Viele Grüße!
-
Hallo,
diese Fragen hätte ich auch gehabt.
Eine genauere Beschreibung wäre wirklich gut.Was habt ihr bisher unternommen und seit wann zeigt er das?
Hundetrainer kann ich auch nur empfehlen.
-
Beschreib die Situation mal was genauer.
-
-
Naja, ich bin kein Experte, aber ich denke, bei einem 10 Monate alten Junghund, könnte man es nochmal ohne Trainer und mit Bordmitteln versuchen. Finger und Hand würde ich natürlich auch nicht in Gefahr bringen und eine wichtige Frage wäre für mich, leben Kinder in Eurem Haushalt, die durch unachtsames Verhalten in Gefahr geraten könnten?
Ansonsten würde ich empfehlen, Kauknochen (gekochte Knochen gehören, wie schon geschrieben, nicht dazu) nur unter kontrollierten Bedingungen zu geben.
Entweder ich bin dabei, wir machen ein Spiel daraus, richtig lustig wird's erst, wenn Frauchen mitmischt und evtl. hat sie was viel Tolleres zum Tauschen. Bei jungen Hunden sind da Tür und Tor geöffnet.
Oder Du lässt dem Hund den Knochen, den DU ihm gegeben hast ohne Störung. Wenn Du ohne entsprechendes Training den Knochen wieder wegnimmst, kann Dein Hund Dich als unberechenbar einschätzen. Das wäre dann nicht so prickelnd, wenn er meint sein Eigentum gegen Dich verteidigen zu müssen.
Versuch doch mal ein Weilchen, Kausnacks nur zu geben, wenn Du Zeit und Muße hast, um mit Hundi gemeinsam das Teil zu bespielen.
Harry, mit sechs Monaten auch als Schnappschildkröte unterwegs, lässt für ein lustiges Spielchen mit mir alles fallen, vor allem auch alles ohne Protest aus dem Maul pulen Öööörks
.
LG Appelschnut
-
Ich glaube nicht, dass es was mit der Zeit zusammen mit dem Bruder zu tun hat..
Wie lange macht er das schon?
Mein Zwerg macht das auch.. Seit er 12 oder 13 Wochen alt ist (bzw. da hatte er zum ersten mal etwas, wo er lange drauf rum kauen mußte).. Und der tut auch nicht nur so
Wobei ihm schon die Bewegung des Menschen oder Hundes reicht..
Daran gearbeitet wird mittels:
Tauschen.. Geb mir das Teil und du bekommst nicht nur einen extra coolen Keks, sondern auch da Teil zurück (und da bin ich nicht gleich bis auf 10cm, sondern hatte erstmal so viel Abstand wie es für ihn ok war)
Kauen aus der Hand.. Ich halte es, er kaut darauf rum
Ruheort.. Ist er in seiner Box, geht niemand (und ich meine niemand!) hin und will was von ihmMittlerweile lassen ihn meine Bewegungen bzw. Bewegungen des Menschen kalt. Die anderen Hunde sollten sich verziehen, aber ok. Ich kann alles tauschen und das Kommando 'geben' wird langsam begriffen (ich nehme nicht 'aus' weil ich das für den Sport brauche und bei dem Wort keinen Streß haben will im Hund). Er rennt mittlerweile auch mit dem Kauteil rum und kommt völlig happy zu mir...
Das heißt jetzt nicht 'Macht es auch so!'. Ich weiß nicht wie sicher ihr euch seit und bevor ihr da anfang was kaputt zu machen, wäre ggf. ein Trainer nicht schlecht..
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!