Tipps zum Welpenkauf
-
-
Warum soll es ein Labrador Retriever werden? Was erwartest Du an Eigenschaften von einem solchen Hund?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das wäre natürlich auch interessant zu wissen. :)
Aber mal was ganz anderes 1800 € finde ich schon ziemlich viel für einen Labrador-Welpen. Ich hab ja dieses Jahr auch eine schwarze Hündin zu mir geholt und vorher mit verschiedenen Züchtern gesprochen. Die Preise variierten zwischen 1100 -1400 €. Das waren alles ordentliche Züchter, wenn auch nicht die absoluten Top 10 was Ausstellungserfolge etc. so angeht. Die Züchtern investieren viel Zeit und Geld, um die wesenfeste und gesunde Hunde hervorzubringen und die Welpen richtig auf das Leben vorzubereiten. Eine gute Kinderstube ist bei Hunde sicher nicht zu unterschätzen.
Ich würde beim Labbi auch drauf achten (wie bei vielen anderen Rassen übringens auch), dass er nicht unbedignt aus einer Arbeitslinie kommt. Ich persönlich finde diese Hunde zwar wirklich toll, da ich aber keine Ambitionen hab den HUnd jagdlich zu führen hab ich einen "Standard"-Labrador geholt. Der muss auch beschäftigt werden und wird es auch später werden mit Dummytrainig und evtl. Longieren oder einer anderen Hundesportart, hat aber einen geringeren Arbeitsdrang als die Field-Trial-Labbis.
Wichtig ist auch, ein Labrador ist ein toller Hund, sollte aber nie unterschätz werden. Er hat viel "will to please" und lernt schnell und eifrig (die Erfahrung mach ich auch selbst grade mit Lina), aber er erzieht sich nicht von allein. Es ist trotzdem viel Arbeit und erfordert Geduld und Kosequenz.
Bei Lina ist es so, dass sie mit ihren 23 Wochen so langsam in die Pubertät kommt und an manchen Tagen einfach nur Bohnen in den Ohren hat. Zum Glück folgen dann aber auch wieder Tage wo es gut klappt. Aber da muss man auch mit einem "leicht erziehbaren" Labrador durch, auch der vergisst dann manchmal das er schon prima Sitz oder Platz kann.
Meine ist zu dem ein wenig... nun ja distanzlos allen Lebewesen gegenüber die wir so treffen. Ob Hunde, Menschen, Katzen, Pferde alle sind ihre Freunde und werden entsprechend begrüßt. Da arbeiten wir gerade dran. Sie soll zwar menschenfreundlich sein, da ich sie mich später mal auf die Arbeitbegleiten soll (werde Sozialpädagogin) aber eben nicht auf jeden Menschen auf dem Spaziergang mit ihren Matschepfoten aus purer Labbifreude heraus anspringen und begrüßen.
Trotzdem sind es natürlich super Hunde, die sich richtig ausgelastet gut in Familien integrieren lassen und mit denen man ganz sicher viel Spaß haben kann. -
Zitat
guten morgen
ich klinke mich mal ganz dreist mit ein, weil meine frage in eine ähnliche Richtung geht. bekommt ein hund der negativ auf hd und ed getestet wurde eine Bescheinigung beim ta oder muss ich das blind glauben wenn mir jemand sagt, dass die elterntiere getestet wurden?
Bei den mir bekannten Zuchtverbänden, wird sowas von einem Gutachter ausgewertet. Diese Ergebnisse kann man einsehen (notfalls direkt über den Zuchtverband). Einem Schrieb von irgendeinem TA schenke ich keinen Glauben
-
Zitat
Bei den mir bekannten Zuchtverbänden, wird sowas von einem Gutachter ausgewertet. Diese Ergebnisse kann man einsehen (notfalls direkt über den Zuchtverband). Einem Schrieb von irgendeinem TA schenke ich keinen Glauben
Die HD und ED Ergebnisse werden auch in die Ahnentafel eingetragen.
-
Zitat
Die HD und ED Ergebnisse werden auch in die Ahnentafel eingetragen.
Richtig, aber nur nach der Auswertung des vom Verein bestellten Gutachters, erfolgt der Eintrag durch die Zuchtbuchstelle.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
-
Zitat
Warum soll es ein Labrador Retriever werden? Was erwartest Du an Eigenschaften von einem solchen Hund?
Guten Abend,
Erst einmal vielen dank für die zahlreichen und interessanten Antworten.
Warum diese Rasse?
Ich habe mich viel informiert und gelesen und dabei gemerkt, dass diese Rasse genau zu mir passt.
Ich lebe hier mit meiner Familie, das sind 3 erwachsene Geschwister und 1 Neffe und 3 Nichten und meine Eltern.Daher sollte sich die Rasse auf jeden Fall als Familienhund eignen.
Zum anderen möchte ich auf grund meiner beruflichen und privaten Tätigkeit den Hund zum Rettungshund in unserer BRK-Hundestaffel ausbilden lassen.
Auch dafür sollte die Rasse geeignet sein.Und zum Schluss kommt ja noch der Aspekt, das mir der Hund gefallen soll und das ist bei Labradoren auf jeden Fall so.
Also daher die Überlegung, dass es ein Labrador Retriever sein soll.
Wenn ich so eure Antworten durchlese, sollte ich auf jeden Fall einen Welpen vom Züchter kaufen um nicht die uminösen Machenschaften zu unterstützen die es leider leider gibt.
Ok, dann richte ich meine suche nur nach Züchter und investiere lieber etwas mehr Geld in den Welpen.
Weil, wie schon geschrieben wurde ist auch die Prägungsqhase beim Züchter sehr wichtig für das spätere Leben des Hundes.Danke und Gruß Dominik
-
Servus,
Habe die letzten Tage mit viel suchen im Internet und auf den Verbandseiten verbracht.
Da habe ich jetzt eine eingetragene Züchterin gefunden die direkt in meiner Nähe wohnt.
Sind auch schon in E-mail Kontakt.
Zum einen erspare ich ja so dem eventuellen Welpen eine längere Autofahrt und zum anderen ist diese Züchterin auch günstiger als 1800 Euro die mir ein anderer Züchter genannt hat.Jetzt steht dann erst mal ein erster kennenlern Besuch an.
Werde euch aber auf dem laufenden halten.
Gruß Dominik
-
Noch schnell eingeschoben: Meine Hündin habe ich fast 700km weit weg entdeckt und geholt. Also der Weg ist eigentlich kein Kriterium, das stecken die so an weg. Nur wenn man näher dran ist, kann man öfter besuchen
Viel Glück bei der weiteren Suche! -
Hi,
Stimmt auch wieder, aber warum weit fahren wenn eine gute Züchterin in der Umgebung wohnt?
Vielen dank, aber so wie es im Moment ausieht, habe ich schon die passende Züchterin gefunden.Gruß Dominik
-
Ich hab meine Kleene auch von einer Züchterin die nur um die 70 km weg war von hier. Das hatte den großen Vorteil, dass ich jede Woche einmal hin konnte um die Welpen zu besuchen und die Mama und eine ihrer schön älteren Töchter zu erleben. Ich hätte auch zwei Züchter im Nachbarort gehabt, beide im Verband und beides ganz nette kleine Zuchtstätten. Dort hätte ich mir auch ohne Bedenken einen Welpen geholt, wenn es zur passenden Zeit einen Wurf gegeben hätte. :)
Allerdings wäre ich auch noch weiter gefahren. Sollte als nächster Hund tatsächlich ein Großpudel einziehen (entweder so eine hübscher oder noch ein Labbi) dann werde ich auch weiter fahren müssen. Aber das erst in 3-4 Jahren.
Wenn dir die Züchterin zusagt und die Hunde und alles einen sauberen, ordentlichen und liebevollen Eindruck macht, dann passt das schon. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!