Schilddrüsenwert zu niedrig?

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich habe heute Milos Blutergebnisse (Großes Blutbild) bekommen. Ich hatte den Verdacht aus eine Schilddrüsenerkrankung. Darauf bin ich gekommen weil er immer unter Stress steht, sich in vielen Situationen nicht kontrollieren kann, aggressives Verhalten zeigt, schnell hochfährt und nur sehr schlecht wieder runter kommt, seinen Schwanz jagt um Stress abzubauen und noch einiges mehr.
    Wir haben seit ca. einem Monat eine neue Trainerin die einfach super ist, aber auch sie meinte er wäre sehr extrem.
    Noch zur Information: Milo ist 1 Jahr und 2 Monate alt und eine Mischung aus Boder-Collie und Dt. Drahthaar.
    T4 (Gesamtthyroxin) Ergebnis Norm Maßeinheit Anmerkung
    (EIA) 1.7 1.0 - 4.0 ug/dl 2)


    <1.0 ug/dl erniedrigt
    1.0 - 4.0 ug/dl normal
    >4.0 ug/dl erhöht
    2.1 - 5.4 ug/dl Bereich für Therapiekontrolle
    Und noch ein paar Werte die nicht der Norm entsprechen.


    Ergebnis Norm Maßeinheit
    Basophile Gr. 2 0 - 1 %
    Segmentkernige 50 55 - 75 %
    Lymphocyten 40 12 - 30 %
    Lymphocyten (absolut) 4157 1000 - 4000 /ul




    Anmerkung
    2)
    Eine erniedrigte T4-Konzentration weist auf eine Hypothyreose hin, kann jedoch
    auch durch nicht-thyreoidale Erkrankungen (NTI) oder durch die Gabe bestimmter
    Medikamente bedingt sein. Gelegentlich können hypothyreote Hunde Werte im
    unteren Referenzbereich aufweisen.
    Bei Hunden mit klinischer Symptomatik und einer erniedrigten oder niedrig
    normalen T4-Konzentration empfehlen wir zur Bestätigung der Diagnose die
    Bestimmung des caninen TSH.
    Eine T4-Konzentration oberhalb des Referenzbereiches kann bei gesunden Hunden
    auftreten. Sie ist u.U. durch T4-Antikörper bedingt, da diese im Assay
    mitgemessen werden. In diesem Fall empfehlen wir die Bestimmung des freien T4
    im Dialyseverfahren.
    Eine Erhöhung des T4 infolge einer Schilddrüsenneoplasie ist bei Hunden
    selten.
    Bei Hunden unter Schilddrüsenhormon-Supplementierung liegen die
    T4-Konzentrationen 3-6 Stunden nach Medikamentengabe im oberen oder gering
    oberhalb des Referenzbereichs


    Ist der T4 bei einem so jungen Hund nicht zu niedrig? Leider hat die TA nur den T4 testen lassen....
    Sie meinte er wäre kerngesund.
    Ich hoffe einer kann mir etwas darüber sagen.
    Danke


    LG Jana

  • Hallo,


    nur der T4 Wert ist zu wenig um genaues zu sagen.
    Wichtig wären T4, fT4, T3, fT3, TSH (und zur Not noch einige mehr, aber diese Werte sollten schon aufschlussreicher sein).


    Es gibt Hunde die sind mit einem T4 Wert von 1,7 völlig in Ordnung. Jetzt ist Dein Hund ja doch recht "auffällig".
    Sein Verhalten könnte schon auf eine subklinische Hypothyreose hindeuten (und jaaaaa, die kann er trotz seines jungen Alters haben).


    Schau mal hier:
    http://www.gtvt.de/10/verhalte…aerzte-in-ihrer-naehe.htm


    Vielleicht ist einer dieser Tierärzte in Deiner Nähe. Sie arbeiten Verhaltenstherapeutisch und kennen sich bei den Schilddrüsenerkrankungen besser aus als viele "normale" Tierärzte.
    Ich denke um ein komplettes Schilddrüsenprofil wirst Du nicht drum herum kommen.

  • Das habe ich mir fast gedacht...
    Ja auf der Seite habe ich bereits geguckt und einer ist auch aus Aachen :)
    Ich wollte nur vorher hier mal nachhören ob ich da durchaus richtig liegen kann. Wert bei einem jungen Hund sollte doch im oberen Drittel liegen oder? Das wären ca. 2,6.
    Werde morgen mal dort anrufen, bin total durcheinander.
    Auf was für Kosten kann ich mich bei allen SD Werten einstellen ? 120 € ?


    Danke

  • Super, dass einer der Tierärzte aus Eurer Umgebung kommt. Das macht die Sache natürlich viel leichter :gut:


    Ruf da erstmal an und schildere Deinen Fall. Dann kannst Du sofort nach den Kosten für ein komplettes Schilddrüsenprofil fragen.


    Und lass den Kopf nicht hänge. Vielleicht bist Du ja jetzt genau auf dem richtigen Weg :smile:

  • Hab ich ja gut geschätzt ;)


    Mein Chef hat mir eben von seinem Hund (Mixhündin auch um die 50 cm, 14Jahre alt) die letzten Blutergebnisse gezeigt. Sie hat einen Gesamt T4 von 2,0 also mit 14 Jahren 0,3 höher als mein Jungspund.


    Bin gleich mal gespannt mein Freund ruft gleich bei "unserem" gefunden gtvt TA an :verzweifelt: . Die machen alles nur mit Terminen also keine Sprechstunden oder so.

  • So Termin ist gemacht, leider erst am Montag -.-, weil der TA auf einer Weiterbildung ist.
    Sollen die Werte auf jeden Fall mitbringen. Die Helferin meinte es könnte daran liegen....
    Es werden dann warscheinlich alle Werte von der SD getestet, was ein Labor in den USA macht (mit dem die zusammenarbeiten).
    Ich bin so aufgeregt.

  • So hatten gestern der Termin beim Tierarzt.
    Der Mann ist sehr nett, erklärt verdammt viel und geht super mit Mensch und Hund um.
    Wir haben erstmal ein wenig mit ihm über die Vorgeschichte geredet. Dann hat er gesagt wir machen ein vollständiges Schilddrüsenprofil und zwei der erhöhten Werte (welche durch falsche Lagerung auch verfälscht sein konnten) von dem vorherigen Blutbild sind auch noch mit getestet worden, dass waren GLDH und LDH.
    Seiner Meinung nach würde er auch bei dem T4 Wert von 1,7 schon mit Thyroxin behandeln, um zu sehen ob es eine Besserung gibt, aber wir warten erst alle Werte ab.
    Der Schock kam wegen den erhöhten GLDH und LDH Werten, diese könnten hat er gesagt auch auf einen Lebershunt hinweisen, aber wir sollen uns nicht verrückt machen bevor wir nicht 100 % die richtigen Werte haben.
    Ich bin total nervös und mache mir solche Sorgen, ich bete das er keinen Lebershunt hat.
    Hoffentlich kommen die Lab-Ergebnisse schnell, aber ich bin so froh endlich den "richtigen" Arzt gefunden zu haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!