Eure Meinung zu den Blutwerten bitte(wegen subklinische SDU)
-
-
Hallo,
ich war nunj bei einer Verhaltenstierärztin und habe mal die Werte von Feeli bestimmen lassen. Was mich ärgert ist, dass T3 und Cortisol nicht mitbestimmt wurden, was mir eigentlich sehr wichtig war und ich meine auch dies gesagt zu haben..
Wie auch immer..Die Werte hat sie mir grade zukommen lassen, ein persönliches Gespräch findet Montag statt. Ich finde ja das T4 und das freie Thyroxin noch immer eher niedrig..Sie hatte bei einer früheren Blutabnahme einen T4 Wert von 1,5 gerhabt (normal 1-4).
Ich würde gerne mal wissen, was Ihr dazu sagt :)
Ich habe das Dokument einfach mal in meinem Google-Account hochgeladen und sollte für jeden sichtbar sein
https://docs.google.com/file/d…UUlKeFh4bk0/preview?pli=1
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Eure Meinung zu den Blutwerten bitte(wegen subklinische SDU)* Dort wird jeder fündig!
-
-
Mehr Infos wären sinnvoll
Wie alt ist der Hund?
Und wieso hast Du die SD überprüfen lassen? -
Du hast recht, sorry
Feeli wird auf etwa vier geschätzt. Sie ist seit einem halben Jahr bei mir. Ich muss dazu sagen ich weiß nichts über ihre Vergangenheit. Sie wurde wohl in Spanien ausgesetzt und kam da in ein Tierheim, über welches sie zu mir kam.
Die ist einfach schnell gestresst. Ich muss sie teilweise zur Ruhe zwingen. Sie reagiert auf jeden Reiz und bei Unruhe (mein Freund und ich albern rum, ich spiele etwas wilder mit meinem rüden, zwei Hunde spielen miteinander oder einer läuft sehr dynamisch usw) fährt sie schnell hoch und kommt nur schwer wieder runter. Das sieht so aus, dass sie jault, fiept, unruhig rumläuft, gähnt etc) Draußen reagiert sie bei Hundebegegnungen aggressiv und gestresst, aber nur im ersten Moment. Meine Trainerin brachte mich darauf, mal die Schilddrüse untersuchen zu lassen, um sicher zu gehen dass es nicht evtl daran liegt. -
ich seh nix :/
-
Du meinst bei den Werten?
Ich eigentlich auch nichtFinde nur den T4 und den fT4 Wert in unteren Drittel. Habe mich allerdings auch nur laienhaft damit beschäftigt. Daher wollte ich hier nochmal nachfragen und auf Erfahrungswerte hoffen :)
-
-
Ich schätze eher, Marika kann das PDF nicht öffnen
Du schreibst, das T4 und das freie Thyroxin sind noch zu niedrig.
Hast Du die Werte schon mal überprüfen lassen?
Hat sie vorher gefressen, vor der Blutabnahme?
Ist sie kastriert und wenn ja, wie lange schon?Lebte sie in Spanien auf der Straße?
Wie sieht euer Training aus?
Wenn sie generell sehr schnell überfordert ist, dann sollte man ein Training in kleinen Schritten machen und es immer wieder anpassen. -
Hallo,
ich persönlich finde, du hörst die Flöhe husten und bin gespannt, was die TÄ dazu sagt.
Ich finde es gut, dass du die SD-Überprüfung hast machen lassen, würde aber eher davon ausgehen, dass die Probleme eine andere Ursache haben (ich habe übrigens auch so einen Stresskeks - ohne Unterfunktion -, der sehr mühsam Ruhe lernen musste).
Selbst wenn die Werte niedriger ausfallen würden, würden mir schlichtweg auch noch Werte fehlen, die die SD-Werte beeinflussen.
Mit dem T3 und ft3 hast du leider folgendes Problem:
Damit kennen sich die Tierärzte noch weniger aus, als mit den etwas geläufigeren Werten.Ebby's T3- und fT3-Werte waren deutlich erniedrigt und letztendlich hat uns das Wissen darum nicht wirklich geholfen.
LG
Shalea -
Danke für Eure Antworten :)
Nun, mit ist schon bewusst dass es mit ihrer "Vergangenheit" zu tun haben kann.. Ich möchte halt einfach Sicherheit haben und die fehlt mir noch weil mir persönlich Werte fehlen. Und das ärgert mich. Bin eine Stunde dahingefahren und davon ausgegangen dass alles komplett gemacht wirdFeeli wurde von Anwohnern einige Tage beobachtet, da sie dort durch die Strassen lief. Dann wurde sie ins TH gebracht.
Sie wurde vor etwas über einem halben Jahr in Spanien kastriert.
Vor dieser Blutentnahme hat sie nichts gegessen. Bei der letzten schon-ihr Trockenfutter lupo Natural. Dort hatte sie einen T4 Wert von 1,5 (1-4), weshalb ich es weiterhin überprüfen lassen wollte. Mein TA fand das absolut normal.Training..ich übe mit ihr schon gezielt an Hunden ruhig vorbeizugehen (und mit mir
), mache ihr dann auch klar was ich nicht möchte. Richtiges Benehmen wird gelobt, allerdings nicht zu überschwänglich, da sie dann zu sehr hochfährt. Ist der andere Hund an der Leine oder desinteressiert klappt das schon ganz gut, aber Wehe der Hubd kommt auf uns zugelaufen.. Diese Hundebegegnungen suche ich einmal am Tag bewusst. Dann reichen aber auch 2-3 weil das schon anstrengend ist für sie.
Dann trainiere ich noch ihre Frustrationstoleranz, besonders beim Fressen. Sie soll nicht sofort hinstürzen, erstmal ruhig werden.. Und das Rausgehen üben wir mehrmals am Tag, bzw den Weg dahin. Leine dran, Jacke an, Tür auf, in den Flur, aber es passiert sonst nix. Einfach damit sie nicht jedes mal so hochfährt, wenn sie merkt ich zieh mich an, die Leine kommt usw..
Das klingt nun viel, sind aber immer nur kleine Einheiten im Alltag eingebunden. Außerdem machen wir viiiieel Entspannung. -
Es ist ja so, dass Stress den T4 Wert beeinflussen kann. Den hatte sie verständlicherweise bei den ganzen Veränderungen in dem letzten Jahr (ausgesetzt, Tierheim, Deutschland, neues zu Hause usw). Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der freie T4 Wert aber nicht von äußeren Faktoren beeinflussbar. Ist das richtig? Man man. Das ist aber auch ein komplexes Thema
Mal schauen was die TÄ sagt..und dann wiederhole ich die Untersuchung der Werte vielleicht nochmal in ein paar Monaten.
-
ich konnte das dokument nicht öffen, kannst du die ganzen werte mal reinstellen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!