Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Aktuell trailen wir leider nicht. Zuletzt haben wir viel Zughundesport betrieben weils zeitlich einfach besser reingepasst hat. Leider mussten wir den Zughundesport vor fast einem halben Jahr auf Eis legen aufgrund von Hund kaputt. Unser Problem ist noch immer nicht gelöst, aber ich überlege wenn wir das okay haben doch wieder ab und an zu trailen. Irgendwas muss der Hund machen und am besten sollten wir irgendwann wieder langsam anfangen.
Hab jetzt das Grossenbacher V-Geschirr zum Anprobieren bestellt und irgendwie bin ich sehr enttäuscht. Hatte gehofft, dass es vll. unser Geschirr werden könnte? Irgendwie geht es zu dicht an den Vorderbeinen vorbei und ist super kurz.
Das Safety hatten wir schon mal in Größe S und in Größe M probiert. Mittlerweile gibt's ja eine Zwischengröße. Denke aber dass er mit dem mittigen Rückensteg nicht so toll läuft. Das hat ihm beim Zughundesport auch nicht so gefallen.
Fettledergeschirre mit Brustplatte waren an der Schulter immer zu locker. Leider haben wir an der Schulter jetzt auch große Probleme. Möchte da kein verstellbares mehr nutzen. Sollte schon fest sein... eben so wie das Grossenbacher oder das Safety.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee was wir ausprobieren könnten? Selbst ausmessen kommt leider nicht in Frage. Da bin ich trotz mehrfachem messen bis jetzt immer auf die Schnauze gefallen...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Spürnasen - Mantrailing Laber Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich habe diese Woche das Safety bekommen und es gefällt mir wirklich gut! Bei Oskar ist es nur irgendwie so, das der Rückensteg sich nach oben wölbt, wenn er den Kopf sehr hoch nimmt. Mal davon abgesehen, dass es nicht so toll aussieht ist es doch aber nicht schlimm, oder? Ansonsten bin ich damit nämlich wirklich zufrieden!
-
Dadurch dass der Rückensteg beim Safety recht lang ist, ist das normal. Unter Zug muss es sitzen!
-
Es ist leider oft so, dass der Bruststeg beim Grossenbacher zu kurz ist - ich brauchte auch ein individuell adaptiertes. Und dafür muss man wieder messen - allerdings sollte der Grossenbacher-Fachhändler vor Ort helfen können.
Hast du mal Annyx probiert? Langer Bruststeg, und sitzt vielen Hunden ganz gut. Allerdings haben sie noch keine Zwischengrössen.... Wenn dein Hund so problematisch ist, wirst du um Massanfertigung nicht drumrum kommen. Wenn du fürs ausmessen zwei linke Hände hast, geh mit dem Hund zu einem ZHSportler, der dir beim Messen helfen kann. Vergleiche evt. mit deinem Zuggeschirr - an Hals/Schulter ist da kein Unterschied.
Splash hat ja eins von Uli Gehner. Ist im Prinzip wie ein verkürztes V-Back, wobei seins eher lang ist. Uli ist TA und kennt sich aus bei gesundheitlichen Problemen - vielleicht wüsste sie ja wen in deiner Gegend, der dir beim Messen helfen könnte?
Externer Inhalt i208.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i208.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Teil sitzt bombig an Hals und Schulter - ich würde ein Neues aber etwas kürzer ausmessen im V auf dem Rücken zur besseren Kontrolle im City-Bereich. Ich habe damals meine Messungen gegen sein Zuggeschirr gecheckt bei Hals und Bruststeg, hat gepasst!
-
Laut der Internetseite von Grossenbacher gibt es im gesamten PLZ 9 Bereich keinen einzigen Händler. Da hatte ich gleich zuerst geschaut. Super schade. Wäre sonst direkt dort hin gefahren.
Das AnnyX hatten wir auch schon. Hab ich am Ende verschenkt weil es leider überhaupt nicht gepasst hat. Dort hatten wir auch wieder Probleme mit den "lockeren" Gurten um den Hals. Interessanterweise waren die Stege auf einmal auch viel zu lang. Der Bruststeg hing so durch, dass er beim Laufen durchschlupfen konnte
Fest muss es auf jedenfall sein und den Brustkorb am besten irgendwie umfassen. Im Prinzip so wie das Safety, Faster oder das Grossenbacher. Hatte wohl leider zu große Hoffnungen in das Grossenbacher gesetzt
Scheinbar komm ich wirklich nicht um eine Maßanfertigung herum. Dabei hatten wir bei dem Faster einen richtigen Glücksgriff. Schade dass es nur eine Ausnahme war
Werde dann wohl mal jemanden Ausfindig machen der mir dabei behilflich sein kann.
-
-
Wenn das Faster so gut passt - kannst du dir das nicht umnähen lassen, dass es steiler hochgeht seitlich und insgesamt viel kürzer wird? Sollte eigentlich machbar sein.....
-
Muss ich mal schauen ob ich jemanden finde der mir das machen kann. Ist aber eigentlich eine echt gute Idee.
-
Hat jemand von euch das Buch "Mantrailing für Einsteiger: Vom Trail-Azubi zum Mantrailer" von Harmke Horst gelesen? Ist es zu empfehlen?
-
Ja, ich habe es vor einigen Tagen erhalten, und finde es sehr gut. Gut strukturiert, solider Aufbau, der einem alle Optionen von reinem Spasstrailen bis spätere Ausbildung zum Einsatz offen hält. Es ersetzt nicht den Trainer, versucht daher auch nicht, für alle Eventualitäten ein detailliertes "was tue ich, wenn" zu geben. Werde ich meinen Trailschülern empfehlen.
-
Vielen Dank!
Ich mache ja im Moment einen Schnupperkurs, da habe ich Samstag den letzten Termin und will danach aber auf jeden Fall weiter trailen. Leider hat die Trainerin im Moment keine freien Plätze in ihren Gruppen. Meine Schwester trailt aber auch, da wollten wir dann erstmal privat weiter machen. Da gibt das Buch dann ja sicher gute Anregungen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!