Schäferhund für mich geeignet!?

  • Buddy- klingt auch nach Drako ;)

    Also Zusammenfassendes Fazit: Wenn Schäfi- achte genau auf die Linie und dass du einen gemäßigten, weicheren bekommst...keine Arbeitsmaschine, damit würdet ihr beide nicht glücklich!
    Evtl eben doch leiber nach einer Rasse schauen, die wirklich zum bewachen und mitlaufen geeignet ist ;)

  • Zitat

    Ich finde schon, dass es tolle Bedingungen sind, auch für einen Schäferhund :???:
    Außerdem hätte er mit dem Bewachen des Hofes schon einmal die erste Aufgabe oder sehe ich das falsch?
    Und von der Erziehung her gelten Schäfers jetzt nicht gerade als schwer erziehbar, sondern doch wohl eher als unterordnungsbereit, intelligent und gehorsam.

    Du würdest Dich wundern :D
    Nein stimmt schon der DSH an sich ist schon eher leicht zu trainieren ( is mir in der Wortwahl lieber ^^) dafür muss man aber selber sehr sicher im ganzen sein. WENN da ne Basis steht tut n Schäfer eigentlich alles für Dich aber wenn die Basis bröckelig ist und man selber nicht unbedingt der sichere HF Typ dann übernehmen die eben schonmal gerne das Ruder und bestimmen dann wer und wo reif ist... Eher ne unnette Eigenschaft die oft nicht mit auf den Weg gegeben wird.
    Davon ab sind DSHs "asoziale Rotzgören" ( liebevoll gemeint ;) ) neigen zum pöbeln und aufspielen

    Die Rassebeschreibungen die ich oft über den DSH lese, da kommt mir immer der Gedanke: is ja wie beim Hauskauf ^^ "zentral gelegen" kann zwischen Aldi und Lildl sein und nebenan ne Disse" kann aber auch Zentrumsnah heissen :D

  • *alles Unterschreib* total schön zuammengefasst(wo auch genau meine Probleme mit Drako liegen*g*)
    Deshalb bin ich hier auch so vorsichtig- ICH habe eben die Erfahrung gemacht, was es bedeutet einen Schäfer zu haben, wenns nicht passt :sad2:

  • Zitat

    Du würdest Dich wundern :D
    Nein stimmt schon der DSH an sich ist schon eher leicht zu trainieren ( is mir in der Wortwahl lieber ^^) dafür muss man aber selber sehr sicher im ganzen sein. WENN da ne Basis steht tut n Schäfer eigentlich alles für Dich aber wenn die Basis bröckelig ist und man selber nicht unbedingt der sichere HF Typ dann übernehmen die eben schonmal gerne das Ruder und bestimmen dann wer und wo reif ist... Eher ne unnette Eigenschaft die oft nicht mit auf den Weg gegeben wird.
    Davon ab sind DSHs "asoziale Rotzgören" ( liebevoll gemeint ;) ) neigen zum pöbeln und aufspielen

    Die Rassebeschreibungen die ich oft über den DSH lese, da kommt mir immer der Gedanke: is ja wie beim Hauskauf ^^ "zentral gelegen" kann zwischen Aldi und Lildl sein und nebenan ne Disse" kann aber auch Zentrumsnah heissen :D

    Ja, es gibt auch zich Leute, die das besser beurteilen können als ich, aber ich finde das Grundgerüst jetzt nicht schlecht. Sozusagen: Grundsätzlich für einen Schäfer, der nicht aus der direkten Leistungszucht kommt, eine gute Voraussetzung. Dass es hier und das zu der ein oder anderen Komplikation kommen kann, ist natürlich klar.

    Meine damalige Freundin hatte eine Schäferhündin und ich war oft zu Besuch und wir sind mit ihr draußen gewesen. Die war Wolfsgrau und ich denke auch etwas sportlich angehaucht (wenn ichs richtig erinnere) und die ging auch oft auf den Hundeplatz, war in der Rettungshundestaffel etc. und hatte ganz gut zu tun. Trotzdem (für mein Empfinden) immer ein supernervöses Tier (bestimmt nur normal nervös für andere als mich *g*). Bevor es rausging gab es ein Fiepskonzert, der Hund hat so oft gefiept und gewippelt und draußen hat sie auch gerne gebellt. Andere Hunde wurden auch grundsätzlich angebellt, aber als ich dann auch einen Hund hatte, ein Rüde, und wir zusammen gelaufen sind, hat die Schäferhündin ihn iiiiimmmer angebellt, so richtig zickig. Bis er sie einmal ganz leicht verdroschen hat, danach fand sie ihn nicht mehr so schlimm.

    Meine jetzige Hündin ist das komplette Gegenteil. Die Ruhe in Person, nie nervös, immer besonnen, wirkt bei anderen Hunden teilweise recht Ernst und ganz langsam schleicht sich da auch eine gewisse rassetypische Dominanz ein (die ich gleich unterbinde), aber mit einer inneren Ausgeglichenheit... grobes Spiel mit Auserwählten, klar, aber dabei nie laut. Fordert keine Action und Bewegung, selbst wenn sie mal am Tag nur ne halbe Stunde insgesamt rauskommt, würde sie das nicht stören.


    Lange Rede kurzer Sinn.... Überlegt es euch seeeehr seeeehr gut, was ihr wollt, BEVOR ihr den Hund kauft.

  • Zitat

    Sag mal, warum machst Du hinter jeden Satz ein Ausrufezeichen?


    Was tut das denn bitte zu Sache?
    Man versteht doch was gemeint ist !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Ich glaube mein Schäferhund hätte keinen Bock auf Kinder. Bzw. würde er sie auch umrennen und hat oft Beissfrust. Sprich: Eigentlich will er einen anderen Hund oder eine Katze beissen, kommt nicht ran und beisst dann eben woanders rein, auch wenn es ein Bein ist. Ich würde also keine Kinder beim Spazierengehen mit führen. Er ist auch sehr schreckhaft und geht dann gleich in Angriffstellung.

    Also nee für Kinder wäre der nichts. Aber vielleicht wäre er anders, wenn er Kinder kennen gelernt hätte. Ich habe ja keine.

  • Zitat

    Ich glaube mein Schäferhund hätte keinen Bock auf Kinder. Bzw. würde er sie auch umrennen und hat oft Beissfrust. Sprich: Eigentlich will er einen anderen Hund oder eine Katze beissen, kommt nicht ran und beisst dann eben woanders rein, auch wenn es ein Bein ist. Ich würde also keine Kinder beim Spazierengehen mit führen. Er ist auch sehr schreckhaft und geht dann gleich in Angriffstellung.

    Also nee für Kinder wäre der nichts. Aber vielleicht wäre er anders, wenn er Kinder kennen gelernt hätte. Ich habe ja keine.


    Also ich weiss ja nicht, hab aber noch nie in iiirgend einer rassebeschreibung den satz "mag grundsätzlich keine kinder" gelesen :???:

  • Nico steht auf alle Kinder die er sieht, den muss man vor Kinderwägen zurückrufen weil es könnt ja eins "seiner" Kinder drin liegen. ;)
    Mit "überall dabei sein" wär und is der auch vollkommen zufrieden. Solche Sachen wie Balli suchen lassen, bissl UO machen findet er auch mega prima, hat er in jungen Jahren auch zusätzlich gebraucht bzw. es hat ihm sehr gut getan.
    Aber das sind ja Peanuts, macht ja im Prinzip jeder und der TS schreibt ja, dass er was machen will damit.

    Wenn, dann würd ich aber auch zu ner HZ raten, die LZ Schäfis haben schon ordentlich Pfeffer im Arsch und müssen - wie Manu schrieb - wirklich gut geführt werden, die müssen dich erst nehmen (damit mein ich nicht die "harte Hand" sondern einfach klare Regeln und viel Konsequenz) sonst tanzen die dir auf der Nase herum und noch viel schlimmeres..

    Beim HZ Schäfi passiert das eher nicht.


    Selbstständig Hof bewachen würd ich meine allerdings beide nicht lassen, melden ja. Aber äußerst kontrolliert, kann nämlich schnell in die Hose gehn.
    Von Bonnie hab ich bewusst nix gschrieben, die is ja kein richtiger Schäfi und hat bis auf die Optik und dem Schutztrieb auch net viel davon..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!