Begegnungen mit Pöblern...
-
-
Pöbler...bei Jill war das ja nie so einfach....6 von 10 Pöblern hat sie ignoriert, die anderen vier konnte sie nicht leiden..warum...keine Ahnung...zurückpöbeln habe ich ihr aber zu 95% abgewöhnt. Wie?
Unterschiedlich...bei manchen Hunden hatte ich sofort Jills Aufmerksamkeit, dann gab es Kommando "Sitz", "Bleib" und Leckerli...toll!
Bei anderen Hunden wurde stramm fixiert, also klirrte ich mit dem Schlüsselbund (Jill hasst das), ich hatte die Aufmerksamkeit => Sitz, Bleib, Leckerlie
Und bei.....sagen wir 5% der Hundebegegnungen war gar nüscht zu machen, da hat sie sich regelrecht in die Leine gehängt, ich habe ihr in den Nacken gegriffen, bin ein paar Schritte weiter und dann wurde Sitz gemacht bis Madame sich wieder beruhigt hatte...kein Leckerlie, einfach weiter und schnell verdrängt, dass Frauchen so schlecht im Konditionieren ist und alles auf die Rasse "Briard" geschoben
Puh, bin ich froh, dass Jill im Rentenalter ist...heutzutage ist ihr alles egal, so lange ich mit nem Leckerlie vor der Nase rumwedel...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
...einfach weiter und schnell verdrängt, dass Frauchen so schlecht im Konditionieren ist und alles auf die Rasse "Briard" geschoben
Ich finde es irgendwie auch verständlich, daß man zurück bellt. Wenn vor ihr ein geifernder Hund im geschirr hängt, was soll sie denn machen?
Ist doch irgendwie "verständlich2, daß man sich auch aufbaut... -
Zitat
Hallo Leute :) Ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben!
Und zwar begegne ich in letzer Zeit echt oft leinenpöblern. Gerade eben wieder... Zwei Hunde an der Flex, die Besitzer dazu: "Joa, zu zweit sind die immer schlimm..." Hmm :/
Wenn Emily ange"macht" wird, dann wufft sie auch zurück. Und nun zu meiner Frage: Wie macht ihr das? Dürfen eure Hunde zurückbellen?Liebe Grüße!
Wir ignorieren beide elegant und stilvoll das Pöbelvolk und tun so, als ob nichts gewesen wäre
-
Der Terrier soll auch nicht zurückpöbeln. Allerdings ist es manchmal nicht einfach, weil Du merkst, wie ihm seine Nerven abhanden kommen und es bedarf da wirklich viel Konsequenz und Führung meinerseits damit es einigermassen ruhig vonstatten.
Ich versuche auch möglichst zwischen dem Terrier und dem anderen Hund zu bleiben und damit Hundi auch zu zeigen "Bevor der Dir was tut muss er erst an mir vorbei".
Klappt nicht immer aber immer öfter.
-
Bandit beschwichtigt wie ein Weltmeister, schaut weg, schnüffelt und oder markiert, das nutzt natürlich nicht immer was, aber manchmal wird der andere dann ruhiger, wenn er merkt, dass Bandit keinen " Gegenangriff" startet.
Zurückpöbeln hat der Herr nicht nötig :kg:
-
-
Milow pöbelt nur in seinem Revier zurück, sobald wir woanders sind ist er ruhig und geht allem aus dem Weg. Lustig finde ich es nicht aber ich kann damit leben.
-
Zitat
Ich finde es irgendwie auch verständlich, daß man zurück bellt. Wenn vor ihr ein geifernder Hund im geschirr hängt, was soll sie denn machen?
Ist doch irgendwie "verständlich2, daß man sich auch aufbaut...Die Einstellung finde ich gut.
Zu Beginn war ich noch der Meinung, mein Hund müsse "funktionieren" wie ich das will.
Der Hauptgrund war wohl, dass ich mit meinem Hund auf meine Mitmenschen perfekt wirken wollte.
Zum Glück hat Jill mich erzogen
-
Zitat
Die Einstellung finde ich gut.
Zu Beginn war ich noch der Meinung, mein Hund müsse "funktionieren" wie ich das will.
Der Hauptgrund war wohl, dass ich mit meinem Hund auf meine Mitmenschen perfekt wirken wollte.
Zum Glück hat Jill mich erzogen
Danke, ich fühlte mich schon wie der Anti-Hundehalter!
Ich denke ich belasse es dabei. Wenn sie angemacht wird, darf sie zurück machen, muss aber auch aufhören (also mit Stopsignal) und weiter gehen.
Ist ja auch frustrierend, immer angeblafft zu werden aber selbst die Schnauze halten zu müssen
-
Zitat
Wenn sie angemacht wird, darf sie zurück machen, muss aber auch aufhören (also mit Stopsignal) und weiter gehen.
Das ist doch sowieso die Königsdisziplin der Hundeerziehung oder?
Nicht der Kadavergehorsam, sondern gezielter Gehorsam (gibts sowas?)....
Sprich: Der Hund bekommt die Freiheit zu entscheiden bzw. die Freiheit sich "zu verhalten", hört aber, wenn es darauf ankommt.
-
Eben.
Absoluten Gehorsam gibt's hier eh nicht, viel zu langweilig
Was wären die zwei Spinner ohne ihre Eigenarten? Nur sollten sie steuerbar sein :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!