Übernervosität
-
-
Hallo zusammen,
Vor 10 Monaten habe ich mit meiner Freundin einen weissen Schäferhund (Berger Suisse Blanc) angeschafft.
Sie ist nun 1 Jahr alt und eigentlich sehr lieb.
Unser Problem ist jedoch dass Sie permanent sehr nervös ist. Klar sind Junghunde, welche dazu noch in der Pubertät sind, sowiso sehr aktiv und einfach etwas durchgeknallt
Bei ihr ist es jedoch noch um einiges extremer. Wenn ich sie zB aus dem Auto lasse, warte ich bis Sie sich hinlegt und still ist. Dieses prozedere dauert jedesmal mindestens 15 - 30 min... Quiecken, bellen, an der leine ziehen. Ich bleibe dabei (fast) immer gelassen. Danach wird Sie belohnt (kurze massage und ein leckerli). Sobald ich danach weiterlaufe fängt gleich wieder alles von vorne an. Und das obwohl ich dafür sorge dass Sie genügend ausgelastet ist (kopf und körper). Sobald ich zuhause bin legt sie sich hin.Ich trainiere fast jeden Tag mit ihr mit ihr zu laufen ohne dass Sie in die Leine springt (ohne erfolg), suchspiele und etwas agility und co. Ich achte darauf dass ich Sie nicht noch nervöser mache. Selbst in der Hundetagesstätte, in welcher Sie 1 Tag in der Woche ist, meinten Sie dass sie gut mit allen Hunden auskommt, jedoch der nervöseste Hund ist den Sie kennen. Sie haben ca 15 Hunde am Tag und können dies daher aus Erfahrung sagen.
Ich bin echt mit meinem Latein am Ende
So stirbt meine Hündin noch an einem Herzinfarkt und ich drehe noch durch
Bin echt für jeden Tipp und Ratschlag sehr dankbar....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde vom TA via Blutbild die Schilddrüsenwerte kontrollieren lassen.
-
Zitat
Ich würde vom TA via Blutbild die Schilddrüsenwerte kontrollieren lassen.
Dito und ich würd mir das Futter anschauen.
-
Zitat
Wenn ich sie zB aus dem Auto lasse, warte ich bis Sie sich hinlegt und still ist. Dieses prozedere dauert jedesmal mindestens 15 - 30 min... Quiecken, bellen, an der leine ziehen.
Hört sich ja furchtbar anstrengend an...
Wieso muss sie sich hinlegen ? -
Sollte gesundheitlich alles ok sein, denke ich, die Hündin ist vielleicht überfordert.
Tägliches Training, Agi etc....oft ist weniger mehr.Ich kenne das von unserem Bordermix. Bei bestimmten Sachen dreht er vollkommen auf. Agi habe ich mal versucht, doch für ihn ist es gar nichts, er zeigt dann ein Verhalten wie Deine Hündin
-
-
Bei einem nervösen Hund kann ein Tag Hundetagestätte pro Woche schon mehr als ausreichend Beschäftigung sein. Wenn dann noch zwischen den Zeilen durchklingt, dass der Hund noch anderweitig "intensiv ausgelastet" wird, dann liegt die Vermutung nahe, dass der Hund überfordert ist.
Die Schilddrüsenwerte würde ich jetzt nicht bestimmen lassen, sondern erst, wenn klar ist, dass der Hund ein normales Wochenprogramm hat, denn die sagen sonst gar nix aus...
-
Hallo zusammen,
Erstmals danke für eure Antworten.
War beim Tierarzt wegen den Schilddrüsen. Der TA meinte dass Hunde normalerweise nur eine Schilddrüse unterfunktion (oder überfunktion, bin mir da nicht mehr sicher) haben, was dazu führt dass der Hund sehr passiv wird und es sich daher nicht lohnt dies zu testen. Er hatte noch einen Praktikanten dort der dasselbe gesagt hat. Bei Katzen z.B. Sei dies anders.Das ich den Hund überfordere kann ich mir auch kaum vorstellen, da Sie noch viel mehr abdreht wenn ich mal 1-2 Tage mit ihr nur um das Haus laufe.
Ich weiss langsam echt nicht mehr was ich dagegen tun kann. Gebe ihr nun seit einer Woche Zylkene (Homöopatisch) zur beruhigung. Leider habe ich bis jetzt damit auch noch keine Änderung feststellen können.
-
Zitat
Hallo zusammen,
Der TA meinte dass Hunde normalerweise nur eine Schilddrüse unterfunktion (oder überfunktion, bin mir da nicht mehr sicher) haben, was dazu führt dass der Hund sehr passiv wird und es sich daher nicht lohnt dies zu testen. Er hatte noch einen Praktikanten dort der dasselbe gesagt hat.
Bist Du sicher, dass Ihr bei diesem "Experten" und seinem Praktikanten gut aufgehoben seid?
Ich würde dringend zu einer 2. Meinung raten. Lies bis dahin z.B. mal hier: http://www.veritas-tiernahrung.de/gesundheit/wis…nden-ds721.html
-
Ich würds trotzdem testen lassen! Kostet doch gar nicht so viel und es könnte gut sein das mit der SD was nicht stimmt.
Ansonsten würd ich jetzt auch eher sagen das ihr zu viel macht, sie ist ja erst 1 Jahr alt. Wie lange und oft übt ihr täglich? Wie lange geht ihr mit ihr raus?Dreht sie schon im Auto auf oder erst wenn ihr sie rausgelassen habt? Wartet unbedingt ab mit aus der Box lassen bis sie ganz entspannt ist.
Viele Hunde fahren bei Suchspielen runter bzw. drehen nicht auf. -
Zitat
Hallo zusammen,
Erstmals danke für eure Antworten.
War beim Tierarzt wegen den Schilddrüsen. Der TA meinte dass Hunde normalerweise nur eine Schilddrüse unterfunktion (oder überfunktion, bin mir da nicht mehr sicher) haben, was dazu führt dass der Hund sehr passiv wird und es sich daher nicht lohnt dies zu testen. Er hatte noch einen Praktikanten dort der dasselbe gesagt hat. Bei Katzen z.B. Sei dies anders.
Das ich den Hund überfordere kann ich mir auch kaum vorstellen, da Sie noch viel mehr abdreht wenn ich mal 1-2 Tage mit ihr nur um das Haus laufe.Ich weiss langsam echt nicht mehr was ich dagegen tun kann. Gebe ihr nun seit einer Woche Zylkene (Homöopatisch) zur beruhigung. Leider habe ich bis jetzt damit auch noch keine Änderung feststellen können.
Habe ich also das fett markierte richtig verstanden, dass dein Hund bei ein oder zwei Tagen, die nicht mit Programm gefüllt sind, nicht entspannen kann? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!