Weimaranerwelpe mit Katze halten
-
-
Also wir hatten/haben zwei jagdlich geführte Raketen an unserer Seite, wobei Tibor seinen Lebensabend genießt.
Ich kann nur von mir sprechen,meinen Erfahrungen.
Ein Jagdhund ist etwas Besonders,eine besondere Herausforderung vorallem wenn er die nötige Wildschärfe besitzt.Angefangen hat es mit meinem Vater in Ungarn auf einer Fasanjagd.....da hat es klick bei mir gemacht
.
Letztendlich habe ich auch extra für die hunde einen jagdschein und die jagdliche Ausbildung der Hunde.
Alles in allem eine schwierige,schöne ZeitZu deiner Frage mit dem Fahrrad...es geht schon aber der hund muss schon eine entsprechende Bindung zu dir haben damit er sich nicht selbst ablenkt und abrufen lässt wenn da was wildiges aus dem unterholz kommt
.
Also ich bevorzuge dann doch den Boden...da kann man sich besser auf sein Umfeld konzentrieren.
Der Weimaraner hat im Gegensatz zu den meisten anderen Jagdis noch eine ordentliche Portion Mannschärfe, habe ich schon paar mal live erlebt...nur mal am rande angemerkt,nicht zu unterschätzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ganz genau, ein Jagdhund IST was besonderes und eine besondere Herausforderung. Natürlich würde ich den Weimaraner auch gerne jagdlich führen zumindest für die Beizjagd, doch bezweifel ich, dass das mit meiner Katze dann noch gut gehen würde
Fahrradfahren mit dem Hund: nicht meins! Ich bleibe beim Laufen.
Selbstverständlich weiß ich auch über die Mannschärfe der Weimaraner bescheid.
-
Doch es würde schon gut gehen,denn er wächst mit ihr auf und kennt sie....aaber alles andere was Beine,federn oder Fell hat ist ein potenzielles Ziel. :/ davon musst du ausgehen.
Ein Hund unterscheidet da sehr wohl...ein Jagdhund der jagdlich geführt ist, wird draußen mit der zeit sogar ruhiger wenn er sich kontrolliert ausleben darf. -
Aha! Da muss ich jetzt zugeben: das hätte ich nicht gedacht.
Für die Beize wär's wirklich ideal! -
Moin,
yap, für die Beize wäre er als Vorstehhund ideal, allerdings kann es sein, das die Greife ihn ein wenig zu groß finden, das kommt darauf an, an welche Größe Hund sie gewöhnt sind und, das Du Deinen Welpen, wenn er dann mal da ist, eben auch an Greife gewöhnst, nicht das er Dir den Vogel packt. Mein Habicht arbeitete nicht mit so großen Hunden zusammen. Selbst mein KlM war ihm lange Zeit unheimlich, nach der ersten gemeinsamen Beute hatte sich das dann aber auch erledigt. Beizjagd im Feld ist übrigens noch mal ganz was anders als die Flugspiele in einer Falknerei, die Vögel lernen es schnell dem Hund zu folgen und nicht unbedingt dem Falkner selbst, jedenfalls ist es beim Habicht so.
Die meisten Jagdhunde die ich kenne (jagdlich geführte) liegen daheim mit ihrer Katze im Korb, teilen sich einen Napf und es gibt im Haus und auch auf dem Hof selbst, keinerlei Probleme. Aber wehe Nachbars Katze kommt auf die Idee, über den Hof zu wandeln - das war`s dann. Grad Weimaraner sind ja nun nicht zimperlich und eben durch ihre Größe haben sie auch eine andere Kraft als z.B. KlM.
Die meisten Jagdhundezüchter sind zwar im VGH aber dann speziell auch noch im JGHV (Jagdgebrauchshundeverband) und die wenigsten geben ihre Hund in Nichtjägerhände. Zum Glück...... zu den Schönheits- oder Liebhaber- oder auch Freizeitzuchten kann ich sagen, das manche davon natürlich im VGH sind, aber nicht im JGHV. Aber ich glaube kaum, das Eigenschaften, die wir über Jahrhunderte den Hunden angezüchtet haben und die durch selektive Auswahl gefördert worden sind, innerhalb ein paar Jahren in Liebhaberhand verschwinden. Möglich das Weimaraner, die nicht mit Wild in Berührung kommen und die ausgelastet sind, gute Begleithunde sind, verlassen - würde ich micht nicht darauf.
Zudem, was viele nicht wissen, bei Weimaranern wird, als einzigen Jagdgebrauchshund in Deutschland, immer noch Wert auf Mannschärfe gelegt. D.h. die Fähigkeit Menschen anzugehen ist in dieser Rasse verstärkt vorhanden und kenne so einige Weimaranerhalter, die damit durchaus Probleme haben, meist auch erst dann, wenn der Hund so richtig erwachsen wird und in 7./8. Feld kommt..... aber dann..... So schön sie auch sind, haben wollte ich keinen, never.
Ich sehe aber auch, das Du um diese Dinge weißt, dann aber frage ich mich, warum eine Liebhaberzucht und keinen jagdlich gezogenen Weimaraner? Widerspricht sich für mich ein wenig? Um einen Falknerschein machen zu können, ist der Jagdschein Voraussetzung.....
LG Sundri
-
-
Zitat
Und das sind dann Züchter die unter dem VDH züchten?
Kann ich mir schlecht vorstellen.
Wenn du einen Weimaraner ohne jagdliche Ambitionen willst, dann verfehlt das doch völlig den Rassestandard, was ich niemals untersützen würde, und du verfolgst nur irgendeinen Moderassenwahn.
Ich finde es einfach nicht gut, wenn man sich für's Spazieren gehen und Agility so einen Hund holen will.
Mal davon ab dass ich nicht verstehe warum es ausgerechnet ein Weimeraner sein muss, es wurden doch auch die Aussies und Border zu Familienhunden "umgestaltet" Auch die mussten sich der Mode und dem "will ich unbedingt haben, will Agility machen" anpassen. -
Wie ist denn die Katze drauf? Neigt sie zum weglaufen?
-
Zitat
Und das sind dann Züchter die unter dem VDH züchten?
Kann ich mir schlecht vorstellen.
Wenn du einen Weimaraner ohne jagdliche Ambitionen willst, dann verfehlt das doch völlig den Rassestandard, was ich niemals untersützen würde, und du verfolgst nur irgendeinen Moderassenwahn.
Ich finde es einfach nicht gut, wenn man sich für's Spazieren gehen und Agility so einen Hund holen will. Abgesehen davon, dass ich einen Hund, der bis zu 70cm groß wird und 40 Kilo schwert wird, niemals Agility machen würde.Und irgendwie klingt es für mich wirklich, als würdest Du vermuten, dass man tatsächlich Weimaraner ohne Jagdtrieb züchten könnte. Das wären echt arme Tiere und - wenn es solch eine Selektion gäbe - würde ich die NIEMALS unterstützen!
Was wäre denn, wenn der Weimaraner doch mangels Alternativen Spaß daran fände, Deine Katze zu jagen?
-
Hm ich kenn einen Züchter mit zwei Weimis und noch einen Deckrüden.
Alle 3 würden jede Katze innerhalb von Sekunden zerfleddern. Die werden jagdlich geführt, ließen sich schon davon abhalten, aber unbeobachtet und zwar wirklich mega beobachtet würd ich die mit nix lassen.Ich find den Weimi hier auch für völlig unangebracht.
Und ich unterstütze "weg vom Ursprung - hin zum Modehund"-Zuchten von tollen Gebrauchs- bzw. Arbeitshunden nicht.
Klar sehn sie schick aus, aber ich bräucht keinen Weimi geschenkt. Ein Blick auf meine HP verrät aber, dass ich doch schon einige kenne -
Hi,
tu Dir und dem Hund den Gefallen und glaub nicht diesen Bullshit von wegen Weimaraner aus nichjagdlicher Zucht.
Das ist der größte Quatsch den man erzählen kann.
Der Weimaraner ist ein Jagdgebrauchshund. Und das seit vielen Generationen. Und genausoviele Generationen braucht es um diesen Hund endgültig den Bach runter gehen zu lassen. Sprich ihn zu dem zu machen was heute Labrador und Co sind.
Informier dich über Mannschärfe, Schutztrieb und Wachtrieb. Vom Jagdtrieb ganz zu schweigen.
Ich spreche Dir nicht ab das Du Ahnung hast, aber Du bist Jägerin. Du bekommst auf jeden Fall einen Hund aus seriöser Zucht. Und auch ohne Jagdschein würdest Du einen bekommen wenn Du geeignet bist.
Das was Du vorhast, ist Dir einen Mischling anzuschaffen. Denn das sind Hunde die nicht im WK gezüchtet werden nunmal.
Ganz wichtig: Informier dich über SRMA.
Es gibt in einem rassespezifischen Forum eine Liste von "Züchtern" bei denen man nicht kaufen sollte. Vielleicht schaust Du wenigstens da mal rein.
Und Agility für Weimaraner? Da muß ich echt grinsen. Das kannst Du vergessen.
Ach ja: meiner hat Katzen zum fressen gern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!