Familienhund, Überlegungen

  • Hallo,

    jetzt mag ich in Sachen Labrador Retriever auch mal meinen Senf dazugeben... :p

    Habe selbst eine 7-jährige Hündin und kann nur bestätigen, dass ein ordentlich ausgeprägter Jagdtrieb bei dieser Rasse sehr gut vorkommen kann.

    Natürlich gibt es auch Beispiele bei denen es nicht so ist.

    Ich persönlich bin aber der Meinung, wenn man einen Labbi aus einer Zucht die nicht nur auf Aussehen sondern auch auf Charakter und Leistung (was ja nunmal Hand in Hand geht) züchtet zu sich nimmt, bleibt ein Jagdtrieb nie aus. Dieser kann geringfügig sein (jagt nur wenn Wild etc. in Sicht ist) aber sich auch gut bemerkbar machen (bei jedem Spaziergang wird die Nase in den Boden gesteckt und Wild aufgestöbert).

    Nichts desto trotz ist der Labrador eine prima Rasse die ich jedem ans Herz legen kann, dürfte mittlerweile mit den Züchtern jedoch noch schwerer geworden sein.

    Viel Erfolg!

  • So,
    sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe.

    es gibt interessante neuigkeiten.
    Wir haben erfahren das entfernt Bekannte von uns die auch noch im selben Dorf leben wie wir Bearded Collies züchten....und wohl auch erfolgreich (vdh/club)...die werden wir jetzt mal interviewen...mal sehen was dabei rauskommt :-)

  • So, zwei monate später^^

    Wir sind noch nicht viel weiter, haben mit mehreren Hundebesitzern gesprochen, die Bearded-Collie-Züchterin besucht, aber es hat irgendwie gepasst.

    Momentan sind folgende Optionen im Rennen(von oben nach unten)

    - Beagle - wir haben 3 Beaglehalter kennengelernt, die alle absolut begeistert waren, und wir sinds irgendwie auch (termin mit beaglezüchter steht noch aus)
    - Golden Retriever (dann ne dame, wegen der größe)
    - Australian Shepard (Mini)

  • Lasst bitte die Finger von Minis.
    Nehmt wenn, dann einen Hund in normaler Groesse.
    Dieses Mini Gezuechte ist Zucht mit fehlerhaften Tieren, das gibt unter Umstaenden gesundheitliche Probleme.
    Alles hat seine normale Groesse, um Hunde Mini zu bekommen zuechtet man ihnen Defekte in der Knorpel/Knochenentwicklung an.
    Ich finde sowas nicht unterstuetzenswert.

  • Du sprichst die ganze Zeit vom Beagle, deine Frau will offenbar einen GR/Labbi.

    Wiekommt ihr denn jetzt auf den Shepherd?

  • Ich fände einen Labrador auch sehr passend, vorallem wegen den kleinen Kindern. Mir persönlich wären sie auch zu groß, aber vom Charakter sind sie äußerst nette Hunde mit will-to-please (zumindest die, die ich kenne). Muss man nur aufpassen, dass sie nicht zu kleinen Dickerchen mutieren ;)

    Zitat

    Alles hat seine normale Groesse, um Hunde Mini zu bekommen zuechtet man ihnen Defekte in der Knorpel/Knochenentwicklung an.
    Ich finde sowas nicht unterstuetzenswert.


    Ich hab mal gelesen, dass die Mini Aussies aus kleineren Tieren entstanden seien, die in der "normalen" Zucht auftraten. Vielleicht irre ich mich ja auch und vielleicht schaue ich es nochmal nach :???:

  • Das nicht mal, ABER bei Mini kann trotzdem Standard fallen.
    Auch ist ein Aussie nicht sooo der Mitläuferfamilienhund, meist auch mit ner guten Portion Jagdtrieb ausgestattet.
    Ich seh's an meiner, die kommt mit Trubel nicht so klar, zumal sie rassebedingt auch erstmal nach vorne gehen (schnappen) als nachzudenken.
    Schaut euch bitte an, warum diese Hunde abgegeben wurden: Alles rassebedingte >Eigenschaften, ob Mini oder nicht, steckt dasselbe drin!
    http://www.aussie-in-not.at/index.php/dogs/dogoverview

  • Zitat

    Du sprichst die ganze Zeit vom Beagle, deine Frau will offenbar einen GR/Labbi.

    Wiekommt ihr denn jetzt auf den Shepherd?

    Ne eigentlich spinnen wir beide für den Beagle....aber uns halten die Horrorstories die man so über sie liest noch ab ;-D

    Lustigerweise liest man online (fast) nur Horrorstories, und wenn man mit Beaglehaltern spricht sind sie begeistert^^

    Ich war auch der Meinung das die Mini - Aussies "einfach" eine kleinere Linie sind, und nicht künstlich kleingezüchtet, da muss ich mich nochmal einlesen.

  • Egal ob kleiner oder nicht, ein Australian Shepherd würde ich so gar nicht mit kleinem Kind empfehlen. Und das sage ich nur aus persönlicher Erfahrung mit meiner Else ;)
    Bewegungsreize, Kinderschreien... es gibt so viel was da fehlinterpretiert werden kann vom Hund. Lies dir doch bitte mal den Link durch, warum da Hunde abgegeben wurden. Und die sind nicht gestört, die wurden einfach angeschafft und zeigen GANZ NORMALE Rasseeigenschaften.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!