Kennt ihr auch sehr große Würfe?

  • Die Würfe bei Dalmatinern sind, finde ich, mit durchschnittlich 10 Welpen eigentlich schon immer recht groß.


    Meine Lilu kam aus einem 12er Wurf und meine Laika aus einem 10er Wurf.


    Am 29.9.12 hat die Mutter von meiner Lilu, Marilyn, (http://www.vom-kloster-kaltental.com) aber nun
    18 Welpen geworfen!



    Das ist die stolze Mutter


    Zum Glück ist die Züchterin sehr erfahren, sie und ihr Mann schon im Ruhestand, eine Tochter kann immer mithelfen und zur Verstärkung sind nun noch die Schwiegereltern der Tochter dazu gekommen!
    Die Kleinen und die Mutterhündin werden also im Schichtbetrieb von 5 ruhigen, erfahrenen Menschen rund um die Uhr bestens versorgt.
    Auch die "Tante Bellinda" (ältere Zuchthündin) hilft beim Putzen und Ordnung halten mit.
    Den Welpen fehlt es an nichts, sie sind alle gesund und wohl auf und werden die nächsten 8 Wochen ihre Welpenzeit wie im Paradies verbringen.


    Nun meine Frage an euch:
    Ist 18 schon sehr außergewöhnlich groß, oder wisst ihr auch von solchen Würfen?

  • WoW das sind wirklich viele Welpis. :O Unsere hat 8 Geschwister (Golden Retriever) und wir dachten das wären schon viele. Aber solange es ihnen gut geht warum nicht :D

  • Moin,


    ich hab`s im Bekanntenkreis gehabt, das eine Deutsche Wachtelhündin 18 Welpen hatte - leider ging es dort nicht sehr gut aus, weil in den ersten Tage 12 davon verstorben sind, die anderen 6 waren putzmunter und gehen noch heute auf die Jagd.


    18 sind schon sehr viel und ich weiß auch von einigen Züchtern, das diese oft genug nicht alle aufziehen, wenn der Wurf SO groß ist. Leider.


    LG Sundri

  • Wow 18 Welpen ist mal ernst gemeint. Lina hat noch 9 Geschwister. Und ihre Mama Tat mir schon sehr leid bei der Rasselbande. Ich fand 10 Welpen schon viel... Aber das ist natürlich nichts im Vergleich. Lina ist übrigens ein Labrador.

  • Ridgebacks haben oft große Würfe, da sind 12 keine Seltenheit, aber 18 ist schon wirklich extrem viel und eine enorme körperliche Leistung für eine Hündin, die alle gesund auf die Wel zu bringen.
    Hoffentlich bleiben alle Racker gesund und munter. Drücke die Daumen für die Rasselbande. :gut:

  • ich hätte da mal eine laien-frage, ich hoffe, es ist ok, wenn ich sie hier einbringe:


    ich vermute, die wurfgröße steigt mit der anzahl der deckakte während der läufigkeit..? bzw. die wahrscheinlichkeit eines großen wurfes.. oder hängt es nur von der fruchtbarkeit der hündin ab?
    wie handhabt man es denn normalerweise mit zuchthunden? dürfen sich die hunde über die tage der standhitze frei nach gusto verpaaren sooft sie wollen (vor allem wenn der deckrüde im haus lebt)? oder lässt man das kontrollierter passieren, wenn ja, wieviele deckakte sind der standard? werden große würfe "angestrebt"? ist es eher "schade", wenn ein sehr kleiner wurf zustande kommt oder graut es einem züchter vor extrem großen würfen?

  • :???: Aber danach würden wir Menschen ja Mehrlinge kriegen wenn wir während unseres Eisprungs öfter Sex haben...
    Mann, ich merke gerade wieder mal dass ich wirklich überhaupt keine Ahnung von Hundeanatomie habe. Ich weiss noch, wie ich vor der Läufigeit versucht habe herauszufinden ob die Vulva der Knubbel ist aus dem das Pipi kommt :ops: (war mir nicht sicher, wir haben ja auch zwei Löcher für beide Funktionen...) Ich hab das gegoogelt wie blöd aber immer nur Rüdendarstellungen gefunden. Ich muss mir dazu echt mal ein vernünftiges Buch besorgen. (falls jemand nen TIp hat....)


    Füttert man bei 18Welpen dann mit der Flasche zu? ODer guckt man einfach ob es ein paar nicht schaffen? :verzweifelt:


    Ich wünsche allen viel Glück auf das alle 18 gut durch kommen. Die Mutter ist wirklich eine Schönheit!!

  • naja, regulär produziert das menschliche weibchen ja nur eine befruchtungsfähige eizelle alle 4 wochen :D . das canine hingegen ja mehrere... wenn die eisprünge dann nicht zum extakt gleichen zeitpunkt stattfinden würden, würden mehrere deckakte an aufeinanderfolgenden tagen schon die wahrscheinlichkeit, dass mehrere eizellen befruchtet werden, erhöhen.


    alles hypothese |) ich hab mich damit wirklich bisher so GAR nicht beschäftigt, obwohls ja sehr interessant ist. vielleicht schalten sich ja hier noch leute dazu, die uns aufklären können ;)

  • Als Buch ist das hier sehr empfehlenswert:



    ...und die Wurfgröße ist wohl eher "Verhausschweinung", also eine Degeneration im Haustierstand.


    Ohne menschliche Intensiv-Nachhilfe würden kaum mehr Welpen überleben, als Zitzen vorhanden sind, und für Wildtiere wäre die Veranlagung für sinnlose Riesenwürfe also 1. ein Überlebensrisiko, weil sie nutzlos viel zu viel Kraft kostet und würde wohl 2. auch nicht so leicht weitergegeben werden können wie bei Haushunden, weil die Überlebenschance für Mutter und Welpen viel geringer wäre.


    Zu diesen Riesenwürfen neigen übrigens vor allem große Rassen - bei kleinen Terriern ist sechs schon eine sehr ansehnliche Wurfgröße.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!