Hund benimmt sich beim Gassigehen seltsam
-
-
Hallo,
also ich habe folgendes Problem: vor 2 Monaten zog unser 8 Jahre alter Dobermannrüde (kastriert) bei mir und meinem Freund ein. Er kommt aus dem Tierheim, wir kannten ihn aber schon ein halbes Jahr bevor wir ihn zu uns holten.
Bisher hat er sich optimal benommen....bis Anfang dieser Woche. Jedesmal wenn wir mit ihm Gassigehen dreht er total auf. Er zieht wie ein verrückter, winselt, läuft kreuz und quer, würde sogar einfach über die Straße rennen, wenn er könnte. Anfangs haben wir gemeint, dass bei uns in der Nachbarschaft eine heiße Hündin rumläuft, Gegenteil wurde auch noch nicht bewiesen.
Dann ist uns aufgefallen, dass er jedem Auto hinterher schaut, sich sogar danach umdreht. Sobald wir von der Straße weg sind pendelt sich sein Verhalten wieder ein. Zuhause ist auch alles in Ordnung.
Er frisst und trinkt normal, Kot ist in Ordnung, ach, das hätte ich fast vergessen: während des Spaziergangs ist seine Rute immer in "Ruhestellung", also entspannt leicht nach oben gebeugt, er bleibt auch manchmal plötzlich stehen und wedelt leicht mit dem Schwanz.Ich würde einfach nur gerne wissen, was dieses Verhalten bedeuten könnte, damit ich daran arbeiten kann (wofür ich eure Hilfe evtl auch noch bräuchte)
Schonmal vielen Dank -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund benimmt sich beim Gassigehen seltsam schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
tja bedeuten kann das vieles
- z.Bsp. das er immer noch daruf wartet wieder abgeholt zu werden, oder er ist ein Autofreak - sprich er würde gern mit dem Auto fahren - ich muss bei meiner auch immer aufpassen, dass sie nicht in jedes offene Auto springt
.
Gebt Euch Zeit - gebt ihm Zuneigung, vllt. ist er noch nicht richtig angekommen bei Euch.
Ich drück mal die Daumen, dass alles gut wird.
-
Hallo,
ich kann mir vorstellen, dass er einfach "nur" aufgeregt ist und dadurch hochfährt.
Will er vielleicht Autos jagen?
Viele Hunde neigen dazu.Viele Grüße!
-
Er ist jetzt 2 Monate da, hat sich eingelebt und kann sich jetzt auf andere Dinge "konzentrieren" als auf euch. Er reagiert auf Bewegungsreiz Auto. Ich nehme an das stehende Autos ihm egal sind?
Das kann Jagdverhalten sein, es kann Stressabbau sein, weil ihm an der Straße vielleicht zu viel los ist und er überfordert ist.
Um das genau zu sagen muss man den Hund sehen. Fragt mal beim Tierheim nach, ob die nicht einen Hundetrainer im Angebot haben, der sich das mit euch zusammen mal anschaut. Wenn nicht, würde ich einen Trainer suchen. Denn jetzt ist es noch einigermaßen im Rahmen, kann sich aber schnell in ein großes Problem umwandeln.
-
na, man weiß halt nicht, was der schon so erlebt hat, vllt. ist er mal angefahren worden, oder aus einem auto rausgeworen worden, oder er wurde ausgesetzt und seine bsitzer sind im auto weggefahren... ist er denn dann eher ängstlich oder wird der kernig oder möchte er jagen gehen oder schaut er sehnsüchtig?
das mit der heißen Hündin würd ich mal ausschließen, im normalfall ist ein kastrierter rüde da nicht mehr so dran interessert...
ich denke, der fängt jetzt einfach an, die umgebung wahrzunehmer und reagiert eher unsicher darauf, einfach weil es ja noch neu ist..
in der ersten zeit hat er euch und die wohnung und eure regeln bobachtet, da ist er jetz sicherer geworden, und nun richtet sich seine aufmerksamkeit auf die nächsten 5- 10 meter umgebung... er muß ja nu auch jeden schon da hergelaufenen hund einstufen anhand der gesetzten Markierungen.. und as kann echt in arbeit ausarten, je nachdem, wie viele hunde in der gegend so wohnen und sich das revier teilen müssen...eine rute, die auf halber höhe langsam wedelt, ist allerdings nicht unbedingt als entspanntes zeichen einzustufen...
in situationen, die ihn kribbelig werden lassen, würde ich stehen beiben und die situaton einfach auf ihn einwirken lassen, dann kann er sich alles angucken und einordnen lernen... sinnvollerweise sollte er dabe sitzen, damit er sich nicht selber ablenken kann
und wenn er zieht, sowieso stehen bleiben, sonst lernt er, dass er ziehen darf und sogar muß, damit ihr mit ihm mitgeht
-
-
Zitat
Hallo,
also ich habe folgendes Problem: vor 2 Monaten zog unser 8 Jahre alter Dobermannrüde (kastriert) bei mir und meinem Freund ein.Heißt also er kommt langsam bei euch an, fühlt sich heimisch, zeigt aber gleichzeit auch sein "wahres" Gesicht, was sehr schön ist und nix schlimmes.
Zitat
Bisher hat er sich optimal benommen....
Aus Menschensicht :-) ... aus seiner Sicht benimmt er sich immer noch optimal
Zitat
Er zieht wie ein verrückter, winselt, läuft kreuz und quer, würde sogar einfach über die Straße rennen, wenn er könnte. Anfangs haben wir gemeint, dass bei uns in der Nachbarschaft eine heiße Hündin rumläuft, Gegenteil wurde auch noch nicht bewiesen.
Dann ist uns aufgefallen, dass er jedem Auto hinterher schaut, sich sogar danach umdreht. Sobald wir von der Straße weg sind pendelt sich sein Verhalten wieder ein. Zuhause ist auch alles in Ordnung.
Er frisst und trinkt normal, Kot ist in Ordnung, ach, das hätte ich fast vergessen: während des Spaziergangs ist seine Rute immer in "Ruhestellung", also entspannt leicht nach oben gebeugt, er bleibt auch manchmal plötzlich stehen und wedelt leicht mit dem Schwanz.Spricht nicht für Angst, eher für Freude, vielleicht für Erregung (Schwanz wedeln muss keine Freude sein, kann auch nur Ausdruck für seine Aufregung sein) ... da er eine entspannte Schwanzstellung hat würde ich sagen, dass er keine Panik hat, also keine Reaktion auf Negativerlebnisse in seiner Vergangenheit.
ZitatIch würde einfach nur gerne wissen, was dieses Verhalten bedeuten könnte, damit ich daran arbeiten kann (wofür ich eure Hilfe evtl auch noch bräuchte)
Schonmal vielen DankIst irgendwas kurz vor Anfang der Woche passiert, gab es genau an der Stelle irgendeine Sichtung, irgendein Erlebnis, so klein es auch sein möge?
-
Zitat
Jedesmal wenn wir mit ihm Gassigehen dreht er total auf. Er zieht wie ein verrückter, winselt, läuft kreuz und quer, würde sogar einfach über die Straße rennen, wenn er könnte. Anfangs haben wir gemeint, dass bei uns in der Nachbarschaft eine heiße Hündin rumläuft, Gegenteil wurde auch noch nicht bewiesen.
Dann ist uns aufgefallen, dass er jedem Auto hinterher schaut, sich sogar danach umdreht. Sobald wir von der Straße weg sind pendelt sich sein Verhalten wieder ein.Hallöchen und herzlichen Glückwunsch zum neuen - aufgeregten - Familienmitglied
Zuallerst mal müsst ihr in eure Gassigänge Ruhe reinbringen. Das Kreuzen und ziehen und winseln ist eindeutig Stress und sagt mir - wenn ich es mir bildlich vorstelle - dass ihr eurem Hund erlaubt vorne weg zu zerren, richtig?
Dann ist natürlich klar, dass er auch kreuzen kann, das ist ein Zeichen für Stress ... er weiß einfach nicht wo er laufen soll und vor lauter Aufregung will er mal schnell hierin und mal schnell dorthin.
Ich weiß nicht, ob euer Pfotentier "Fuß" laufen, also neben euch herlaufen kann? Das solltet ihr in kleinen Schritten mit ihm üben, neben euch, nicht vor euch (vor euch herrennen löst Stress im Hund aus, weil er ja vorne die Situation kontrollieren muss und das ist eure Aufgabe).
Ich habe eben mal gegoogelt und etwas ganz interessantes gefunden:
"Neue Dinge, viel Aktion und Gewühl sowie Menschenmassen machen einen Dobermann erst einmal aufgedreht, da braucht er die Ruhe von seinem Menschen, um wieder herunter fahren zu können und sich daran zu gewöhnen."
vllt. ist das bei eurem ja auch so?
-
Ich muss sagen ich hatte auch so ein Zugpferd (BorderCollieMix), die mich fast in den Wahnsinn getrieben hat.
Das war aber nicht ihre Schuld, sondern meine. Sie durfte immer vornwegzerren, hat gekreutz bis sie ungefähr die 8-fache Laufstrecke wie ich hatte und alles mögliche ... furchtbar ... wenn ich an früher denke dann gruselt es mich!
Ich hab mich immer gewundert, warum entgegenkommende Passanten immer die Straßenseite gewechselt haben, aber im Nachhinein ist es mir klar: Wie das wohl ausgesehen haben muss ... ein zerrender hechelnder Hund und hinten dran kommt die Besitzerin "hinterhergeschleift"
Wenn wir an der normalen Leine laufen, ist meine jetzt im Fuß, soll heißen, sie darf neben und hinter mir rumschnüffeln, aber nach vorne gehts keinen Meter! Ganz konsequent. Sie läuft nun viel cooler und entspannter, keine Aufregung mehr.
Wie geht denn euer Gassigang los? Das würde mich einmal interessieren. Ist der Hund aufgedreht wenn ihr die Leine in die Hand nehmt? Läuft er gleich zur Tür und stürmt los oder wie läuft das so ab?
Wie ist es, wenn ihr euren Hund ansprecht? Kann er noch reagieren oder ist er so im Rausch der Leine
dass er gar nichts mehr mitbekommt?
-
Hallo,
danke für die vielen tollen Antworten und ich habe meinen Hund mal daraufhin genau beobachtet.
Ja, es wirkt wie Aufregung, aber nur an dieser Straße, sobald wir davon weiter weg sind, benimmt er sich normal. Scheinbar machen ihm die vielen Autos zu schaffen.
Das mit dem Fußgehen hat er wohl mal gelernt, ohne Leine klappt das auch ganz prima, mit eher weniger....
Wir müssen beim Gassigehen wohl viel konsequenter mit ihm sein und ihn wirklich Fußgehen lassen bis wir ihm anderes erlauben. Er lässt sich an der Leine auch soweit gut ablenken, hört auf Pfiffe oder Laute, befolgt Kommandos, außer es fahren viele Auto an uns vorbei und er sich dementsprechend immer mehr "reinsteigert", dann wird das schon etwas schwieriger und erfordert etwas Geduld von unserer Seite aus bis er endlich Sitz macht. Im Allgemeinen ist er ein sehr impulsiver Hund, der sich schnell reinsteigert, aber vieles haben wir schon gut in den Griff bekommen.
Halt weiter üben, üben, üben, zumindest draußen, zuhause ist er ja, wie schon erwähnt ein toller Mitbewohner. -
meine jetzige hundetrainerin sagte beim erstbesuch "so jetzt gehen wir mal raus, weil zuhause sind sie ja meistens brav"
übt das ruhige fußlaufen, zuerst in ruhiger umgebung und dann mal nah an der straße und wenn ihr merkt, dass er hochfährt, würde ich das ignorieren und ihn auch gar nicht ins sitz befördern (bei meiner zumindest baut das mehr stress auf, weil sie die erregung durch weiterlaufen abbaut).
es gibt zigtausende anleitungen fürs stressfreie fußlaufen. ich finde allgemein an der leine hat der hund ordentlich zu laufen und nicht zu zerren wie ein ochse aber das braucht natürlich geduld und übung
kannst du mir meine frage noch beantworten, wie das mit den gassigängen bei euch "startet"? nur so rein interessehalber, aber das kann schon viel aussagen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!