Gebrauchshunde - Schäferhundartige
-
-
Hab auch mal wieder eine Frage..
Es wird beim DSH ja immer wieder auf seinem teils schiefen Rücken und der HD-Probleme herumgehackt, ist dem wirklich so?
Wird da gerne ein bissl dramatisiert oder steht es wirklich so schlimm um den DSH?
Wie groß ist der Unterschied zwischen HZ und LZ wirklich?
Ist er gesundheitlich wirklich so angeschlagen?Diese Fragen stelle ich mir ja schon länger und hoffe auf gute Antworten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein HZ-Schäfi
Ich finde dieses Fliesheck auch nicht toll. Wobei ich der Meinung bin, dass das nich zwingend etwas mit HD zu tun hat.
Golden Retriever haben einen graden Rücken und genauso oft Probleme mit HD/ED. -
Süße Schnute, hab ich schon im Bilderthread bewundert
ZitatIch finde dieses Fliesheck auch nicht toll. Wobei ich der Meinung bin, dass das nich zwingend etwas mit HD zu tun hat.
Golden Retriever haben einen graden Rücken und genauso oft Probleme mit HD/ED.
Aber warum wird das Fließheck dann aber immer als so negativ dargestellt, und warum wird immer der DSH bei HD-Beispielen herangezogen? -
Zitat
Süße Schnute, hab ich schon im Bilderthread bewundert
Aber warum wird das Fließheck dann aber immer als so negativ dargestellt, und warum wird immer der DSH bei HD-Beispielen herangezogen?Weil die Leute, die das schreiben sich keinen Deut mit der DSH-Zucht auseinander gesetzt haben?
-
Das ist ne gute Frage. Kann ich aber auch nicht sagen. Oft haben auch HZ-Schäfer nen graden Rücken und werden nur auf Ausstellungen so hin gestellt.
Aber ich hab mal gehört, dass es beim Golden noch schlimmer aussieht bzgl der Hüfte. Aber an irgendwas will sich die Menschheit ja aufhängen. Und beim DSH ist es die Optik. Nur weil manche DSH überwinkelt sind, gelten sie direkt als krank. -
-
Rücken und Hüfte sind 2 verschiedene Dinge
Rückenproblem / gerader Rücken = kein karpfenrücken
Fließheck / überwinkelung der Sprunggelenke
HD Hüfte kaputtWenn mit einer kommt mit krummer Rücken is HD würd ich ihn am liebsten mit meinem "Anatomie des Hundes " Wälzer erschlagen
-
Zitat
Wenn mit einer kommt mit krummer Rücken is HD würd ich ihn am liebsten mit meinem "Anatomie des Hundes " Wälzer erschlagen
Meine Rede -
ich finds schade dass HZ und LZ auch bei den Dobermännern so konkurrieren.
es wird immer unterstellt, dass die LZ die gesünderen wären, wo ich aber sage, dass das Spekulation ist.
Auch wird behauptet, die HZ wäre sportlich untauglich. Kann ich nicht behaupten. Es gibt natürlich 50 kg Rüden, die einen Wendekreis haben wie ein Flugzeug, aber in der HZ gibts genug Hunde die nicht diesem Extrem entsprechen.
eine Vorbrust und starke Knochen hintern den Hund bestimmt nicht an seiner Bewegungsfreude und Sportlichkeit.
und auch die Züchter "schöner" Hunde legen Wert darauf, dass ihre Hunde die Gebrauchshundtypischen Prüfungen ablegen... Welpenkäufer achten auf sowas. -
Zitat
und auch die Züchter "schöner" Hunde legen Wert darauf, dass ihre Hunde die Gebrauchshundtypischen Prüfungen ablegen... Welpenkäufer achten auf sowas.Klar dum haben so viele Showzuchthündinnen grad mal die ZTP ihr Lebenlang
Und sorry wenn ich mir das Großteil der Dobermannwelpenkäufer heut zu tage ansehe, da legen leider die wenigsten wert auf Gebrauchshundeigenschaften, die meisten wollen einen hübschen Hund mit dem man ein bisserl Sport machen kann, aber wird der Hund dann doch mal richtig Dobermann und neigt zu Territorialer Aggression o.ä. wird um Hilfe geschrieen.
Nicht umsonst gibt es soviele Jungrüden die Rückläufer werden, weil die Leute gnadenlos überfordert sind, wenn dann doch mal der Gebrauchshund durchkommt.Und ich finde es auch immer wieder schade zu sehen wie leer im Vergleich zu den DSH die Gebrauchshundeklasse auf den Ausstellungen ist. Finde ich sehr aussagekräftig...
-
Zitat
Klar dum haben so viele Showzuchthündinnen grad mal die ZTP ihr Lebenlang
Und sorry wenn ich mir das Großteil der Dobermannwelpenkäufer heut zu tage ansehe, da legen leider die wenigsten wert auf Gebrauchshundeigenschaften, die meisten wollen einen hübschen Hund mit dem man ein bisserl Sport machen kann, aber wird der Hund dann doch mal richtig Dobermann und neigt zu Territorialer Aggression o.ä. wird um Hilfe geschrieen.
Nicht umsonst gibt es soviele Jungrüden die Rückläufer werden, weil die Leute gnadenlos überfordert sind, wenn dann doch mal der Gebrauchshund durchkommt.Und ich finde es auch immer wieder schade zu sehen wie leer im Vergleich zu den DSH die Gebrauchshundeklasse auf den Ausstellungen ist. Finde ich sehr aussagekräftig...
mich geht es nix an worauf die einen Wert legen was die anderen tun.
Wenn sie mit ihrem Hund nicht klar kommen na und... selber dumm wenn sie ihn nicht erziehen!
und noch schlimmer sind die die darauf auch noch stolz sind wenn der Hund Fremde nicht aufs Grundstück lässt selbst wenn Frauchen /Herrchen ihn davon versuchen abzubringen
Burli meinte auch mal über den Besuch des Ablesemanns nicht erfreut zu sein...und wie find ich das??? das geht nicht, das sag ich ihm und die Sache hatte sich erledigt. Heutezutage braucht doch kein Mensch mehr sowas...
Sportlich ja, aber sauber im Kopf.
und dein Beispiel von terretorialer Aggression hat doch nix mit Gebrauchhund zu tun.Was ist denn ein bissal Sport? ich kann mit meinem "schönen" Rüden auch dreimal in der Woche auf den Hundeplatz gehen und mach das auch wenn ich es 1. zeitlich schaffe 2. mir danach ist....
sonst ist 1-2 mal in der woche training, und der Samstag davon ein kompletter Trainingstag...
ich finde nicht, dass das ein "bissal Sport" ist...
außerdem darf man bestimmt nicht vergessen, dass wir tagtäglich beim Gassi auch was fürs Köpfchen machen, seis Unterodnung, ein Fährtensuchfeld oder Blödelei.was ist schon gebrauchshundtypisch??? das kann doch nie verallgemeintert werden...
Burlis größtes Manko ist sein unerschöpflicher jagdtrieb auf sicht und geruch... egal was!!! ob spatz, krähe, Reh, Hase, ...alles... wobei ich ihm die vögel mittlerweile abgewöhnt hab.... macht ihn das denn nun zu einem guten gebrauchshund??? warum soll er sekeptisch bei fremden sein, wenn er es nie einen grund bekommen hat skeptisch zu sein???und ja einen Standart gibts beim Dobermann, der die Optik beschreibt. und wenn ich mir für viel Geld einen Welpen vom Züchter hole, dann soll er doch bitteschön auch diesem Standard entsprechen und auch die Charakterzüge eines Dobermanns haben... unter der Berücksichtigung dass jeder ein Idividuum ist.
Wenn man nun einen Hund vom Züchter holt der nur noch vermuten lässt, dass das da an der Leine tatsächlich ein Dobi ist - seis charakterlich oder optisch -, dann fühl ich mich ehrlich gesagt...Beschissen.... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!