Gebrauchshunde - Schäferhundartige

  • Zitat

    Hier-ich habe nen rot/braunen aus ner Arbeitslinie. :D



    Soll das der Hund aus deinem Avatar sein?








    "Offiziell" gibt es die Aufspaltung im SV garnicht. Dort wird vom Verband her nur zwischen Kör und Leistungszucht und nur Leistungszucht unterschieden - wobei das irreführend ist, weil die Eltern von Welpen mit Leistungspapieren weniger machen mussten, als die mit Kör und Leistungszuchtpapieren. Theoretisch gäbe es noch die Körzucht, die ist aber in D meines Wissens nicht möglich - bzw, nix genaues weiss niemand den man fragt.
    Generell muss jeder DSH der im SV zur ZUcht zugelassen werden soll, neben Röntgenauswertungen, DNA Probe, Schauergebnis und Ausdauerprüfung, auch mindestens eine SCH1/Schh A (jetzt IPO1) vorweisen. Für Kör und Leistungszucht ist weiterhin die Körung notwendig.


    Trotzdem ist es nicht zu verleugnen, dass es zuchtfähige Hunde gibt, die einen Arm garnicht kennen. Natürlich divergieren die Ansprüche an die Leistung eines Hundes auch stark.


  • Recht haste aber ich wollts jetzt nicht noch "verkomplizieren" man kann ja auch mit nem HZler "Leistungspapiere" bekommen aber dann verwirr ich hier die "Nichtinsider" Tuttikompletti

  • Zitat

    Recht haste aber ich wollts jetzt nicht noch "verkomplizieren" man kann ja auch mit nem HZler "Leistungspapiere" bekommen aber dann verwirr ich hier die "Nichtinsider" Tuttikompletti


    Sicher, aber ich denke man muss schon auch über das gleiche reden... und ich halte es für wichtig zu wissen, dass die Unterscheidung HZ/LZ die wir hier treffen, nicht an den vom Verband ausgestellten Papieren festgemacht wird. ;)

  • Korriegert mich bitte, wenn ich Schwachsinn schreibe, aber muss nicht auch bei der Leistungszucht (grünes Papier) einer der Zuchtpartner gekört sein und der andere einmal VPG?

  • Zitat

    Korriegert mich bitte, wenn ich Schwachsinn schreibe, aber muss nicht auch bei der Leistungszucht (grünes Papier) einer der Zuchtpartner gekört sein und der andere einmal VPG?



    Grundsätzlich müssen auch bei LZ Papieren beide Elternteile eine SchH Prüfung haben, ansonsten sind sie nicht zuchtzugelassen.


    Der Unterschied ist nur, dass für rote Papiere beide gekört sein müssen.

  • Na gut dann probier, ich mich mal am Belgier Malinois. Erstmal gibt es auch hier total unterschiedlich Typen, die BEutegeier, die Ernsthaften die, die irgentwo dazwischen liegen. Erstmal haben Belgier meistens ein gutes Körpergefühl, die wissen eigentlich das sie Hinterbeine haben und wie sie was benutzen müssen. Sie sie sind häufig sehr sehr schnell in ihrem Grundtempo. Sie sind leicht zu Motivieren und dann immer im Modus "was kann ich für dich tun damit ich das Spieli/Futter bekomm" oder eben auch mal "ich nehms mir einfach habs". Mitunter sind sie nervlich leicht angekratzt. Wach und Schutztrieb haben sie in der Regel auch.


    So nun zu meiner Belgierin.
    Sie ist ein absoluter Beutegeier sie nimmt was du ihr gibts Metall, Holz, Plaste das alles ist ihr Wurscht. Ihr Apportiertrieb ist wirklich enorm, sie schleppt jeden Scheiß rum. In der Arbeit ist sie nervlich leicht angekratz und will immer alles jetzt gleich sofort, die brettert durch Gelände das einem die Spucke Wegbleibt oder fliegt mal eben schnell ausm Fenster, weil da hinter könnte ja sein. Wenn sie im arbeitsmodus ist dann ist sie das, da kann Frauchen Feuer spucken oder Samba tanzen das der egal (Rh-Arbeit), sie sucht bis sie gefunden hat und hat die absolute überezugung das ihre Nase die beste ist. In der UO ist sie Konzentriert, merkwürdigerweise steht sie sich da selten selbst im Wege. Sie hat enorm schnelle lernprozesse, was zur Folge hat das sie auch schnell scheiß lernt.


    Für einen Belgier hat sie eine extrem lange Zündschnur, sie droht wirklich sehr lang bis sie Zuhaut. Und auch dann ist es so, das es genau im richtigen Maß passiert. Im Alltag macht ihr nix wirklich was aus, sie hat keine Angst vor irgentwas. Menschen liebt sie, sie liebt sie so sehr das ich manchmal denk sie hätt noch nie welche gesehn. Auch Besoffenen ect werden ignoriert. Sie zeigt nicht wirklich was von Belgiertypischer distanziertheit ^^. Wachttrieb hat sie so gut wie keinen. Das heißt nicht sie einen nicht schonmal anbrummt wenn ihr was net passt, bist du aggro ihr gegenüber spiegelt sie das genau wieder, bist du freundlich ist sie das auch. Sie ist ein idealer Sporthund, für den Dienst aber wenig geeignet.

  • Zitat

    Korriegert mich bitte, wenn ich Schwachsinn schreibe, aber muss nicht auch bei der Leistungszucht (grünes Papier) einer der Zuchtpartner gekört sein und der andere einmal VPG?



    Ich hab beidseitige Leistungszucht ( Papier is hier gemeint) eigentlich noch nie gesehen und mich nie näher damit befasst *zugeb* aber ich MEINE es wäre:Voraussetzung beider Elternteile: HD/ED-Stempel, BH;SchH1, Ausstellung mind. G ...
    Lils hat ja die weissen papiere ( die eigentlich grün sind XD) ihr Dad is allerdings Gekört, die Muttern nicht ( Mom is auhc jetzt im RSV und der machts ja noch komplizierter das ganze :D )

  • Zitat

    Ich hab beidseitige Leistungszucht ( Papier is hier gemeint) eigentlich noch nie gesehen und mich nie näher damit befasst *zugeb* aber ich MEINE es wäre:Voraussetzung beider Elternteile: HD/ED-Stempel, BH;SchH1, Ausstellung mind. G ...
    Lils hat ja die weissen papiere ( die eigentlich grün sind XD) ihr Dad is allerdings Gekört, die Muttern nicht ( Mom is auhc jetzt im RSV und der machts ja noch komplizierter das ganze :D )




    Schaut halt mal in die Zuchtordnung.... wie gesagt, für die weißen Papiere muss keiner von beiden eine Körug haben. Zumindest steht nichts derartiges drin.



    Zuchtordnung spricht allerdings, es reicht auch eine HGH Prüfung - die habe ich vorhin aber irgendwie vergessen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!