Ohrentropfen, MK vergessen, und er hat zugebissen !

  • Hab ja neulich t schon ml erzählt,das mein Rocco eien Ohrenentzündug hat,wo wir vom TA Tropfen bekamen, die er einmal am Tag reinkriegen mus ins Ohr, schon beim TA war Rocco ja sehr ungehalten, das man ihm einen MK anziehen musste dafür, Naja zuhaus hab ichs dann nach 2 Tagen Kampf und Stress genauso prakktiziert udn einen Nylonmaulkorb gekauft den ich ihm dann während der Prozedur draufgetan habe, wo mit er zwar auch am Knuren und brummen war,und den Kopf am wegziehen,aber es klappte halbwegs.
    Puh und eben hab ich ,weil ich im Stress war,ganz in Gedanken ohne MK versucht, bin auch ans Ohr gekomen, ohne Probleme, aber als ich ihm dan die Tropfen reingeben wollte, knurrte er, biss wild um sich udn hat mich am Arm erwischt,ich war total geschockt, Hund verzog sich k nurrend untern Tisch.
    Ende vom lied, verstörtes Frauchen, verstörter Hund, die sich aber wieder gegenseitig lieb haben ,und auch wiede rgekuschelt habe mtieinander.
    Nun meien Fragen.
    wie kann ich das anfange,,das Rocco sich so etwas gefallen lässt ohne wild zu werden? ist unangenehm klar, aber kann ja auch ncith sein,das er dann so agro wird?
    oder muss ich das so in Kauf nehmen? Hab ihm 100 pro nicht weh getan, wollte wie immer Tropfen reingeben, mehr nicht.
    LG

  • Wir hatten das gleiche Problem bei den Ohrentropfen - ist an der Flasche vorne so ne Spitze drauf? Falls ja, schraub die mal ab und mach das aus der großen Öffnung rein, das ist schonmal angenehmer, weil der kalte Luftzug vorher wegfällt. Hat bei uns schon viel geholfen.

  • Wir haben die Prozedur auch schon seit mehreren Wochen mit Jette durch. =)

    Ganz ehrlich, ich sag nur Augen zu und durch. Mehr wirst du da nicht machen können.
    Wichtig ist, dass du deinen Hund mit einem MK absicherst, auch wenn du Stress hast. Wobei Stress bei so einer Aktion kontraproduktiv ist, da er sich auf deinen Hund überträgt und er noch wilder agiert.

    Wir versuchen, die Prozedur immer so ruhig und schnell wie möglich über die Bühne zu bekommen und anschließend gibts ne tolle Party inkl. Leckerlie. ;)

  • Und Ohrentropfen immer körperwarm geben!
    Ansonsten praktiziere ich es so, dass ich immer wieder beim Kuscheln auch in die Ohren gucke, mal mit dem Finger reingehe, sie hin und her ziehe usw. Danach wird wieder weiter gekuschelt. Verbunden habe ich das mit dem Kommando "Easy" für halte still und dem Satz "nur gucken" so dass sie merken, dass nichts schlimmes passiert, wenn ich das sage.
    Ich hoffe, du hast dich von dem Schreck erholt und dein Hund ebenfalls. Vielleicht tut es ihm doch weh?

    Liebe Grüße
    Nele

  • :omg: rocco hats nicht bös gemeint,das weiss ich
    war im einfach unangenehm und er wehrte sich , naja,mir hat das für heut gereicht, wer morgen oder übermorgen nochmal mitm TA reden,das mach ich nciht nochmal, hab kein Bock das was heftgeres passiert, er hat gottseidank nru oberflächlich zugbeissen,war nix am bluten!
    hat aber trotzdme gereicht..... :gott:
    q tuuka
    weh tun glaub ich nciht, eher ist es ihm furchtbar unnagenehm das nasse im or,weile r sich hinteher auch sofort immer schütelt. naja erholt habe wir usn und ich geh jetzt zeitungen austargen lg manu

  • Unsere Hündin kriegt seit Monaten Ohrentropfen und es war anfangs eine Tortur :verzweifelt:

    Mittlerweile haben wir den Dreh raus: Herrchen legt das Geschirr an und krabbelt danach den Kopf, klappt ein Schlappohr hoch. Ich komme von hinten mit der Flasche, bei der ich die milchige Flüssigkeit schon bis in das Röhrchen gedrückt habe, stecke die Tülle ins Ohr und drücke zu. Nächstes Schlappohr hochklappen und ebenso vorgehen. Dann natürlich (schon damit sich die Flüssigkeit verteilt) Hundi mächtig knuddeln.

    Das klappt mittlerweile gut. Wichtig ist bei uns, dass sie nicht sieht, wenn ich mit der Flasche komme. Alleine geht das also gar nichts.

    Gute Besserung an Dich, ich hoffe, es war kein zu heftiger Biss!

    Und ehrlich: Die Schmerzen sind teils sicher wirklich fies. Das tut einfach weh, ob Du willst oder nicht.

  • Noch mal kurz ich.

    Anfangs, als Jettes Ohr richtig entzündet war, hat sie auch so heftig reagiert, wie dein Rocco. =)

    Jetzt, wo das Ohr fast genesen ist, lässt sie die Prozedur viel besser über sich ergehen.
    Ich denke, dass dein Rocco ziemliche Schmerzen hat und deshalb so reagiert.

    Üben kann man das sicher, aber ich denke, so lange er richtig starke Schmerzen hat, wird er sich so heftig wehren.
    Deshalb denke bitte zu deiner eigenen Sicherheit an den MK.
    Je mehr Erfolg Rocco mit Beißen bei der Prozedur hat, um so mehr bzw. heftiger wird er reagieren. =)

  • Wenn nichts blutig war, hat er dich mit seinem Maul festhalten wollen, damit du aufhörst; das ist etwas anderes als Beißen mit Beschädigungsabsicht.
    Dass du danach die Aktion abgebrochen hast, ist verständlich - aber für Rocco leider eine Bestätigung, dass sein Verhalten zielführend war. Sprich er wird es wieder zeigen - Achtung, ggf. auch in anderen Situationen.
    (ich habe auch so eine Abwehrbeißerin. Ich habe inzwischen gelernt, sie so zu lesen, dass ich frühzeitiger sehe, wenn sie an eine Grenze kommt und mein Verhalten so ausrichte, dass es nicht weiter eskaliert. Aber ich ziehe dennoch durch, was ich vorhabe. Nur halt "offeneren Auges". Wichtig ist dabei, im Kontakt mit dem Hund zu sein - das appelliert an die Beißhemmung.)

    Ich würde die Ohrentropfen auch nur noch mit MK geben und es gemäß "da muss er durch" durchziehen. Ihm also keine Gelegenheit geben, die Situation zu kontrollieren. Er muss da leider durch - und du auch.
    Vielleicht hilft es euch beiden, wenn ihr die Tropfen gebt und sofort danach Spazieren gegangen oder gefressen wird. Dann ist die blöde Situation schnell vorbei.
    Manche Hunde kann man auch vor eine Scheibe Wurst setzen, dann paralysieren sie die, während man sie verarztet.
    Riesen Party würde ich persönlich danach nicht machen, sondern es versuchen zu normalisieren, es gar nicht so hochzukochen.

    Vielleicht kannst du dir auch vom TA oder jemand anders noch mal zeigen lassen, wie man einen Hund dafür gut "einklemmen" kann, damit es schnell und (möglichst) schmerzlos geht.
    Wenn du erst mal unsicher bist nach dem Vorfall jetzt, ist es vielleicht auch besser, die Tropfen mit jemand anders zusammen zu geben. Dann hast du das Setting etwas verändert und hoffentlich weniger emotionale Verbindung zur schief gegangenen Situation.


    Euch alles Gute und schnelle Besserung!

  • Lotta hatte noch nie eine Ohrenentzündung, aber ich spüle ihr regelmäßig die Ohren aus. Dazu ziehe ich eine kleine Menge Ohrreiniger in eine kleine Plastikspritze, wärme die unter laufendem Wasser an (ganz wichtig, hat meine Mama bei mir früher auch immer so gemacht) und dann gibts das -zuppdidupp- links und rechts in die Lauscherchen. Ich halte sie dabei sanft fest, meistens setze ich sie mir zwischen die Knie und dann lehnt sie sich sogar an.

    Sie findet das Eintropfen nicht gut, aber die Massage danach schon. Sie hat noch nie dabei geknurrt o.ä., lässt sich das anstandslos gefallen. Ich habe es nie geübt oder belohnt, es wurde mir 1x von meiner Tierärztin gezeigt als sie mit Ohrmilben aus Serbien kam, seitdem war es nie ein Problem.

    Vermutlich ist es noch was anderes, wenn dem Hund die Ohren wirklich weh tun. Mein Tipp dabei ist nur: Ruhig und locker bleiben, auch wenns natürlich schwierig ist mit einem Hund, der deutliches Abwehrverhalten zeigt. Schnell, aber nicht hektisch sein. Und am Ende mit ruhiger Stimme loben und den Hund frei geben. Und wenn er sich dann erstmal verkrümelt, lass ihn in Ruhe bis er's verdaut hat ;)

  • Zitat

    Ich denke, dass dein Rocco ziemliche Schmerzen hat und deshalb so reagiert.

    Üben kann man das sicher, aber ich denke, so lange er richtig starke Schmerzen hat, wird er sich so heftig wehren.

    Das denke ich auch und man kann es einem Hund bei akutem Starkschmerz schon angenehmer machen, als "da muss er durch", nur meine Meinung.
    Tropfen nie unter Zeitdruck verabreichen, die Flasche eine zeitlang (10 Minuten) vorher in die Hosentasche oder Hand anwärmen, Leckerchen bereitlegen, Hund gut sichern und wenn es geht nur ein paar Tropfen ins Ohr und es nicht überschwemmen. Dabei sich ruhig verhalten und ruhig sprechen - dickes Lob und Leckerchen zum Schluss. ;)

    Du hast ja bemerkt das Stress und Ungeduld eine blöde Kombi war!

    Ich wünsche euch Beiden gute Besserung!

    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!