ANZEIGE
"MDR1-Defekt" - gen. Abweichung in der Blut-Hirn-S
-
-
Hallo
ich habe gesehen, dass hier viele Border Collies sind und habe ein aktuelles thema hier im Gesundheitsbereich nicht gefunden, wovon zwar hauptsächlich Collies, aber auch u.a. Border Collies betroffen sind: dem MDR1 Defekt.
Ich kopiere mal nachfolgenden den Bericht von den Seiten von http://www.mtw-ev.de kopiert, darin ist Link auf die Seite der Uni Giessen und Washington, die darüber forschen.
Es gibt bei diesem Gendefekt anscheinend Unverträglichkeiten, die zu Todesfällen geführt haben. Wer sicher sein will, läßt seinen Hund testen.Neue Info für Tierärzte, Tierschutzorganisationen und Halter von MDR1-betroffenen Hunderassen über Arzneimittelunverträglichkeiten
(Collies, Shelties, BorderCollies, Bobtails, Australian Shephard, Longhaired Whippet, Silken Windhound)
Nachstehend der Link zur Veterinärmedizinischen Universität Washington
(bitte diesen HP hoch und runterscrollen, ist ein sehr langer Artikel).
http://www.vetmed.wsu.edu/depts-VCPL/#Drugs
Die dort aufgeführten Arzneiwirkstoff-Warnungen sind andere als die der Uni Giessen (außer Ivermectine und Loperamid), so dass man offensichtlich die Warnungen beider Veterinärmed. Universitäten zusammen fassen muss.
Die Uni Washington geht - wie im Text über der Arzneistoffe-Auflistung nachzulesen - von über 50 Arzneistoffen im Zusammenhang mit dem MDR1-Defekt aus.
Über die Erkenntnisse der Universitäten Washington und Giessen und die Risiken der Unverträglichkeit sollte daher jeder Tierarzt und auch jeder Halter der von MDR1 betroffenen Hunderassen bestens Bescheid wissen.
Möglichkeiten, den MDR1-Gen-Status zu testen, bietet die Uni Giessen an. Benötigt wird 1 ml EDTA-Blut. Weitere Infos dazu auf der HP.Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie an der Veterinärmedizinischen Universität in Giessen hat die erste Studie bezüglich
Collies
Shetland Sheepdog (Shelties)
Border Collies
Australian Shephards
Old English Sheepdog (Bobtail)im Zusammenhang mit dem "MDR1-Defekt" - einer genetischen Abweichung in der Blut-Hirn-Schranke - und den daraus resultierenden Arzneimittel Unverträglichkeiten (nicht mehr "nur" Ivermectin!) abgeschlossen und die Ergebnisse inklusive einer ersten Arzneimittelwirkstoff-Liste zunächst auf ihrer Homepage veröffentlicht:
http://www.vetmed.uni-giessen.…defekt/mdr1-defekt.html#3
Selbstverständlich ist die Uni Giessen auch weiterhin auf Erfahrungsberichte von Tierärzten und Haltern der betroffenen Rassen angewiesen, um diese Liste gegebenenfalls weiter zu vervollständigen bzw. zu aktualisieren.
Viele grüße
von
Mona -
Hallo Mona,
danke, daß du Dir zu diesem Thema so viel Mühe gemacht hast.
Ich hätte da für Interessierte auch noch 2 Tipps zum Thema:
Die Leute von http://www.collie-in-not.de lassen jeden ihrer Neuzugänge im Rahmen der TÄ-Versorgung testen und haben die Testergebnisse auf ihrer HP veröffentlicht. Es ist schon sehr interessant wieviele der Collies, aus aller Herren Länder, doch betroffen sind!
Im Forum der HP von Gesa Kuhn http://www.countrydog.de/rescue.htm hat sich eine junge Frau die Mühe gemacht und sämtliche gängige Medikamente zusammen getragen, die darunter fallen. Auch für jeden Hütehundbesitzer ganz interessant das mal durchzulesen.
-
Hallo Mona! Vielen Dank für den Tip,es ist sehr interresant, was da zu lessen ist.
Gruß Babsi :flower:
-
erst vor 14 Tagen ist wieder ein Collie in der Narkose geblieben. Er war, ich glaube 5 oder 7 jahre alt, vom Tierheim vermittelt mit der Auflage ihn kastrieren zu lassen - das wars.
Wie gesagt, die Tierärzte wissen es oft nicht, und anscheinend sind die Zusammenhänge ja auch noch nicht ganz klar.
jeder Halter der genannten Rassen sollte seinen Hund testen lassen und es anderen weiter erzählen... -
@ Mona.
Du hast Recht, das wissen wenige TAs. Eigentlich schade.
Mein TA ist ein kleiner Land-TA mit recht zweifelfaftemRuf "nicht modern genug zu sein"-für die Stadtverwöhnte Bevölkerung...
Aber er wusste es gleich, als ich damals mit meinem Welpen zu ihm kam. Von ihm habe ich es erfahren und er hat es mir ganz toll und ausführlich erklärt.
Danke, dass es noch solche Ärzte gibt!!Ich finde es klasse, wenn so ein Thema in den Foren verbreitet wird
.
Danke Schön!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
-
-
Huhu!
Es kann auch Mixe betreffen. Klarheit über den Bluttest ja, ansonsten einfach vermeiden der fraglichen Medikamente.
-
Zitat von "zwei-damen"
hallo,
habe diesen Thread nochmal ausgekramt, weil ich mich nun frage, ob diese Unvertraeglichkeit nur reinrassige Collies, BC, etc betrifft oder auch Mischlinge?
Wahrscheinlich kann nur ein Bluttest wirklich 100% Klarheit verschaffen, oder??
neugierige Gruesse,
zD
Hallo,
ja die Mixe können auch betroffen sein, allerdings hilft dir ein normaler Bluttest nicht.
Du musst einen Gentest zum Beispiel bei der Uni Giessen machen lassen.
Falls du Fragen hast ist der Dr. Geyer auch bereit dir deine Fragen zu beantworten. Wir hatten ihn letztes Jahr auch persönlich deswegen gesprochen. Die sind da total nett und geben dir Auskunft. :wink:
-
DANKE!!!
bin immer wieder aufs Neue begeistert von diesem Forum :blume:
nee, ist ja im Moment nicht aktuell, ich wollte mich nur vorinformieren, weil Freunde, die Rough Collies haben (und zuechteten) mir davon erzaehlt hatten und ich das zuvor noch nie gehoert hatte. Da werde ich natuerlich neugierig.
man kann ja eh nie zuviel wissennochmals danke und nen netten Tag wuenschen
zD
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
ANZEIGE