Siberian Husky intelligent und lernwillig?

  • Zitat


    Wir sind eben sehr auf Huskys, speziell Siberian, fixiert.


    Warum denn?


    Denn so wie ich das lese, hängt ihr nicht an der Rasse, sondern an euren alten Hündin.


    Ihr wollt:


    - Spazieren gehen im Wald (möglichst ohne Leine)
    - Rad fahren (möglichst ohne Leine)
    - spielen, mal einen Ball werfen, einen Stock beim Gassi gehen und es bringen lassen


    Nichts davon ist ein Qualitätsmerkmal der Rasse. Also was genau fixiert euch an der Rasse so? Ihr wollt keinen Zugsport machen (was der dringenste Grund für einen Zughund sein sollte). Freundlich, aufgeschlossen und gut gelaunt sind auch viele andere Hunderassen.

  • Ich liebe meinen Mix über alle Maßen! =)
    Doch wünsche ich mir manchmal einen unkomplizierteren Kuschelbär, der mit den Augen an mir klebt und einen will to please vor dem Herren hat! :D


    Ich bin glücklich und könnte mir keinen anderen Begleiter wünschen....aber wenn man noch wählen darf, sollte man schauen, dass man "im guten Willen" das wählt was passt, damit die Voraussetzung für beiderseitiges Glücklichsein einfacher fällt - auch wenn man Hund und Rasse bzw. Charakter nie vorn Kopp gucken kann! ;)

  • Also wir hatten über 15 Jahre einen Siberian Husky (von Welpe an), den wir bis ser ca 5 Jahre als war, nicht von der Leine lassen konnten, das er den rassetypische Jagdtrieb hatte.
    Wir sind dann (sehr spät mit 5Jahren) auf den Hundeplatz gegangen und haben mit Konsequenz und sehr viel Geduld (nahezu unendlich viel) und gezieltem Antijagdtraining haben wir das hinbekommen, das er ohne Leine laufen konnte.
    Er hat auch 3 mal die BH gemacht (alle 3 bestanden) und wir haben Turnierhundesport und Obedience gemacht, ja auch apporttieren hat er rein über Futter gelernt, der weder Ball noch Stöckchen holen seine Welt waren.
    Aber ich kenne genug Huskys dier gerne Ball spielen.
    Huskys sind sehr eigen, sie lernen wohl sehr schnell, aber sind halt auch sehr sturr, sie können Sitz und Platz, aber nur wenn sie das auch grad wollen :D
    Man kann die Arbeitsbereitschaft, was Gehorsam, Unterordnung, etc. betrifft, nicht mit der eine Schäferhundes vergleichen, Huskys sind nun mal Laufhunde und keine Unterordnungshunde.
    Aufgrund einer Artrose mußten wir unseren Husky mit fast 12 Jahren aus dem THS nehmen und haben mit 11 als Ausgleich mit Obedience angefangen, zum Spaß um den Hund etwas auszulassten, ein paar Prüfungen in der Beginnerklasse sind wir auch gelaufen, und das nicht mal schlecht, wobei ich sagen muß, die Fußarbeit war nie seine Stärke. Aber ich weiß heute auch das diese Dinge nicht unbedingt rassetypisch sind und wir auch etwas Glück hatten.


    Wer einen Hund erwartet ist mit einem Husky falsch beraten, wer einen hat, oder hatte weiß ich ich das meine, die lieben ihren Husky so wie er ist und gerade weil er anders ist :gut:

  • Nabend,


    also wir haben in der letzten Woche mehrere tausend km abgefahren zu diversen Züchtern mit Welpen. Sogar in den Nachbarländern. Es waren sowohl Siberian Husky Züchter als auch Züchter Weißer Schäferhunde.
    Und nun sehr viele Kriterien festgehalten.
    Heute waren wir bei einer Züchterin die uns ganz besonders zugesagt hatte, weil auch das Umfeld zählt.


    Das waren sehr viele, lange und intensive Gespräche.
    Und bin so erschöpft das ich kaum klar denken kann.


    Seit heute tendiere ich wieder mehr zu den Huskys, aber morgen kann dies anders sein... :???:

  • Ich finde es schön das Ihr die Entscheidung sorgfältig bedenkt und nichts überstürzt! :gut:


    Meine persönliche Empfehlung würde ja nun eher Richtung Schäferhund gehen... Diese Hunde sind ja doch eher für Spiel & Spaß wie Ihr es Euch wünscht zu haben und stehen den Nordischen an Loyalität in nichts nach!


    Aber egal wie die Entscheidung ausfällt: Bitte unbedingt berichten und gaaaaanz wichtig: Fotos wenn es soweit ist!

  • Lernen kann auch ein Husky alles - das steht wohl außer Frage. Die Frage ist nur, wie einfach oder schwer man es sich damit macht.


    Ob nun weißer Schäfer oder vielleicht auch ein Samojede?? Es gibt viele Möglichkeiten und mal abgesehen von den rasstypischen "Tendenzen" denke ich liegt es in Großteilen an Erziehung und Auslastung, ob und wie der Hund zu handeln ist.

  • Zitat

    Lernen kann auch ein Husky alles - das steht wohl außer Frage. Die Frage ist nur, wie einfach oder schwer man es sich damit macht.


    Ob nun weißer Schäfer oder vielleicht auch ein Samojede?? Es gibt viele Möglichkeiten und mal abgesehen von den rasstypischen "Tendenzen" denke ich liegt es in Großteilen an Erziehung und Auslastung, ob und wie der Hund zu handeln ist.


    Das hoffen wir sehr, denn auch noch heute tendiere ich mehr zum Husky.

  • Zitat

    Wenn Du was zu Samojeden wissen magst kannst Du mich fragen- falls das für Dich in Frage käme. ;)


    Kenne Samojeden, aber ist nicht meine Rasse.
    Wäre wohl so eine Mischung, vom Wesen, aus Schäferhund und Husky, entfernt.
    Wurden ja früher ja auch als Wachhunge gehalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!