"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Mein Mann hat Mairübchen mitgebracht. Die gibt es mal morgen für Pia. Ich habe schonmal eine probiert oder eher ein Stück - ich finde, das schmeckt irgendwie wie eine Mischung aus Radieschen und Kohlrabi
Laut Internet trifft die Beschreibung jedoch nicht zu.
Jedenfalls gibt es morgen:
Frühstück: Halber Hühnerflügel
Abendbrot:
Rindermuskelfleisch
Sellerie
Karotte
Petersilie
Mairübchen
Reis
Naturmoor
Meersalz
Erdnussöl
KokosölUnd abends beim Clickern noch etwas Putengeschnetzeltes.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier gabs heute Hering (Dose), TK-Gemüse (Möhren, grüne Bohnen, Romanesco), Hirse-Reis Babybrei mit Brühe plus die üblichen Verdächtigen.
Morgen: Gemischtes Hackfleisch, TK-Gemüse wie heute, Kartoffeln, Hanföl, Weizenkeimöl (und die üblichen Zusätze).
oregano: Die Mairübchen kamen hier super an, wurden aber auch in Gemüse-Fleischbrühe gekocht. Ich denk aber, dass sie auch ohne Brühe gefressen worden wären.
LG
-
Ich habe zuerst das Putengeschnetzelte gekocht und dann in danach die Mairübchen im gleichen Wasser mit Kräutern dazu. Die Brühe bekommt Pia ja jedes Mal dazu, weil sie sonst nicht genug trinkt. Bzw. trinkt sie momentan gar nichts mehr
-
Sorry, ich meinte nicht Oregano, sondern natürlich Dich, Jasmin, wegen der Mairübchen.
Haben die Pia denn geschmeckt?
Hier wird auch nur wenig getrunken, aber bei unserer Fütterung ist natürlich auch viel Flüssigkeit bereits in der Mahlzeit enthalten. Also gegartes Fleisch, gekochtes Gemüse, gekochte Kohlenhydrate.
Lg
-
Dachte mir schon, dass du mich meinst, darum hab ich einfach mal geantwortet
Also die gekochten Mairübchen gibt es erst morgen. Doch ist mir vorhin ein rohes Stück beim Schneiden runter gefallen, die mochte sie schonmal
Ich mache mir irgendwie immer Sorgen, dass sie zu wenig trinkt. Aber stimmt natürlich, die Ernährung bietet genug Flüssigkeit. Nur mittlerweile trinkt sie nichtmal mehr aus dem See. Aber wahrscheinlich reicht ihr die Flüssigkeit der Brühe einfach. Sie bekommt ja auch nichts trockenes, also kein Trofu, keine Hundekekse oder sowas.
-
-
Ja, ich denke, dass Pia die Flüssigkeit zu den Mahlzeiten einfach ausreicht
-
Ich kaue immer noch auf dem Mini-Hund-Problem herum. Wenn ich ihren Nährstoffbedarf übergangsweise mit einem guten Nassfutter decken möchte, muss ich von dem jetzt bestellten Terra Canis ca. 150 g täglich füttern. Da wären dann 0,9 MJ drin. Ihren Bedarf schätze ich aber auf 1,5 MJ.
Wenn ich das z.B. über die Zugabe von Reis abdecken würde, wären das 45g Reis täglich. Also gekocht mindestens genausoviel wie das Nassfutter. Ist das nicht viel zu viel? Würdet ihr dann eher einen Teil Energie noch durch zusätzliches Fett rein bringen? In der Tagesration Alleinfutter wären bereits 13,8 g Fett. Sie wiegt 3,8 kg.
Mir ist bewusst, dass ich die individuellen Grenzen alle "am Hund" ausprobieren muss. Aber da gerade oregano z.B auch einen kleinen Hund hat und, wie ich gelesen habe, zu Anfang auch an der Energiezufuhr herumgebastelt hat, erhoffe ich mir ein paar Tipps für den Einstieg. Um nicht allzu grobe Fehler zu machen. -
Alina, ich denke meine Hündin ist schon ein extremer Fall.
Sie kann keinen Sport machen wegen ihrem Handicap und verwertet scheinbar alles äußerst effizient^^
Das zusammen bedingt ihre geringe Futtermenge ohne extra Fett und einem Minianteil an KH.Der Durchschnittshund würde damit wohl eher abnehmen, was ja zB viele Hunde tun, die gebarft werden und einfach einen höheren Energiebedarf haben, als sie mit Fleisch und Gemüse decken können.
Mein Rat wäre: probier es aus. Fütter ihr das TC (meinst du das getreidefreie oder das mit Getreide?) und gib eventuell etwas Reis, Nudeln, Haferflocken und/oder Fett dazu. Dann wartest du, ob sich ihr Gewicht verändert und kannst dementsprechend anpassen.Lass die Rechnerei vom Energiebedarf sein. Das funktioniert meiner Meinung nach nur auf dem Papier.
-
-
Ich bin wohl ein bisschen zu kontrollwütig. So wie ihr es vorschlagt, habe ich sie bis jetzt gefüttert und sie hält damit ihr Gewicht. Dann habe ich aber irgendwann bemerkt, dass ich ihr von den verschiedenen Durchschnittsfertigfuttern trotzdem noch viel zu viel gebe, damit sie nicht abnimmt. Jetzt war ich so glücklich, weil ich mit den bösen Bedarfstabellen den wahrscheinlichen Grund dafür gefunden hatte und wollte unbedingt SOFORT alles ändern.
Aber ihr habt ja recht, dass es so einfach nicht ist. Am besten fange ich damit an, die zusätzlichen KH und Fett beide langsam hoch zu fahren.
(TC habe ich eine Sorte mit etwas Quinoa bestellt, aber nur, weil es ansonsten so aussah, als könnte sie die Inhaltsstoffe vertragen. Es gab in der Bio-Reihe nicht so viel Auswahl.Ich hätte natürlich ein Futter mit (viel) Getreide suchen können, aber hier gefielen mir wie gesagt die Inhaltsstoffe am besten und ich möchte sie ja sowieso mindestens teilbekochen.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!