Shar Pei - Kritik berechtigt?

  • Zitat


    Mein letzter Stand bzgl. FSF war, daß es einen Zusammenhang zwischen Hylauron und FSF gibt. Ich kann mich gerne auf den aktuellen Stand bringen und hier die entsprechenden Links einstellen.


    Der erste Kommentar war ja von mir und ja, das wäre total super. :smile:

  • Hier habe ich mal einen Link:
    http://www.livescience.com/133…utation-fever-110317.html
    Darin wird der Schlüssel zu den Fieberschüben mit einem Genom / eines Gens (? dafür ist mein englisch einfach nicht ausreichend genug) erklärt, daß das Protein Hylauron (verantwortlich für die Faltenbildung) beeinflusst bzgl. im Falle der Shar Peis die Mutation der Falten.


    Das Thema ist sehr Komplex und Genetik nicht unbedingt meine Stärke. Ich bin allerdings schon sehr darauf gespannt, ob sich im Laufe der Zeit belegen läßt, ob FSF auch bei bones öfter vorkommt, als bisher veröffentlicht, oder ob es eher unwahrscheinlich ist aufgrund X...

  • ich durfte bis jetzt eine fb und eine eb kennenlernen, die probleme mit der atmung haben (erstaunlicherweise hatten beide keine solch platte nase wie daala und kaum falten).
    alle anderen, wenn sie denn gesundheitliche probleme haben, haben diese im bewegungsapparat. seien es keilwirbel, spondy, pt oder hd.
    sprich erkrankungen die man auf den ersten blick nicht sieht und anhand der nase nicht beurteilen kann.


    und jeder der mir nich glaubt das daala fit und gesund ist, kann mich gern besuchen und sich davon überzeugen. :smile:
    auch und vor allem das sie weder in ihrer lebensfreude, noch kommunikation mit anderen hunden, eingeschränkt oder "behindert" ist.
    ich finds lustig das einem dauernd unterstellt wird man beschönigt irgendwas...


    hier redet auch keiner davon das es toll ist das hund vor lauter falten nix mehr sieht, oder solch schmalen nasenlöcher hat das keine luft durchkommt, der hintern auf dem boden ist wie beim schäfer...also von dieser massiven übertypisierung.
    und keiner hier im thread, vor allem die besitzer solcher "qualzuchten", sagt das die zucht immo so toll ist und da keine änderungen gemacht werden müssen.

  • Die Einschränkung musst ja nicht mal direkt du merken. Oftmals sind davon nämlich die anderen Hundehalter betroffen. Ich habe hier zB so ein Kandidaten, der sehr fein kommuniziert (auch wenn das viele aufgrund seiner Optik nicht vermuten :p) Wir haben hier unheimlich viele Franzosen. Die rennen und toben genauso wie alle anderen Hunde, aber es klingt tatsächlich als würden sie jeden Moment kolabieren. Ich habe das Glück ein super sozialisierten Hund zu haben, der noch nie eine Streit provoziert oder angefangen hat. Wird er jedoch provoziert, reagiert er auch mal in dem er zeigt wer der Särkere ist (bisher immer ohne Verletzungen, aber recht deutlich) Dieses Geröchel der armen Hund nimmt mein Hund nun aber als Knurren war und fühlt sich provoziert. Jetzt erklär mal aufgebrachten Kleinhundhaltern, dass ihr Hund gerade nur mit dem Kopf voran in den Sand gedrückt wird, weil sich meine 55kg provoziert gefühlt haben. Nicht lustig -.-
    Und dabei verstehe ich auch die Besitzer der Franzosen, denn ihre Hunde haben ja tatsächlich nichts gemacht. Ich unterbinde diese Aktionen auch immer und laufe um die "kritischen" Fälle schon einen Bogen. Manchmal merke ich bei meinem aber auch schon die Anspannung auf Entfernung. Da er nie schlechte Erfahrungen mit solch einem Hund gemacht hat und sonst super verträglich ist, kann ich mir das nur durch die "gekräuselte" Nase erklären. Und ich sag dir, das ist nicht lustig. Und damit sind diese Hunde 100% in ihrer Mimik eingeschränkt, sie selbst und meist auch ihre Besitzer merken es nur nicht oder sehen es nicht ein. Traurig aber war!

  • Zitat

    Hier habe ich mal einen Link:
    http://www.livescience.com/133…utation-fever-110317.html
    Darin wird der Schlüssel zu den Fieberschüben mit einem Genom / eines Gens (? dafür ist mein englisch einfach nicht ausreichend genug) erklärt, daß das Protein Hylauron (verantwortlich für die Faltenbildung) beeinflusst bzgl. im Falle der Shar Peis die Mutation der Falten.


    Das Thema ist sehr Komplex und Genetik nicht unbedingt meine Stärke. Ich bin allerdings schon sehr darauf gespannt, ob sich im Laufe der Zeit belegen läßt, ob FSF auch bei bones öfter vorkommt, als bisher veröffentlicht, oder ob es eher unwahrscheinlich ist aufgrund X...


    Hyaluronan ist KEIN Protein, sondern ein Mehrfachzucker. Das gibt der Artikel falsch wieder.
    Hier noch der Link zur Publikation, auf die sich der Artikel bezieht.
    http://www.plosgenetics.org/ar…71%2Fjournal.pgen.1001332


    Bei der Mutation handelt es sich um eine Veränderung in der Regulatorregion des Gens der "Hyaluronic Acid Synthase 2 (HAS2)". Dieses Gen steht für ein Enzym, welches an der Synthese der Hyaluronsäure beteiligt ist. Durch die Mutation wird das Gen stärker exprimiert. Das heißt, es wird mehr Enzym gebildet und somit kann auch mehr Hyaluronsäure produziert werden.
    Abbauprodukte der Hyaluronsäure können wohl das Immunsystem stimulieren und so eine Entzündungsreaktion hervorrufen.


    Sprich: Mutation--> mehr Enzym--> mehr Hyaluronsäure--> mehr Falten + mehr Abbauprodukte--> mögliche Entzündungen als Reaktion auf die Abbauprodukte.

  • Danke für die fachlich fundierten Erklärungen hier! Respekt!

  • Zitat

    Danke....


    ich hasse englische Artikel :ops: Als wäre das Thema ansich nicht schon schwer genug, muß es auch noch auf englisch sein....


    Gerne.:)
    Dieses Fachchinesisch der Publikationen ist sowas wie mein täglich Brot...mittlerweile lese ich sowas sogar gerne.

  • Hut ab.... ich druck mir die Artikel immer aus, übersetze, grüble ewig darüber nach und bringe es dann irgendwann (wenn es nicht vorher in einer Schublade untergeht) in eine verständliche Form für Vollpfosten :lol:

  • Zitat

    Die Einschränkung musst ja nicht mal direkt du merken. Oftmals sind davon nämlich die anderen Hundehalter betroffen. Ich habe hier zB so ein Kandidaten, der sehr fein kommuniziert (auch wenn das viele aufgrund seiner Optik nicht vermuten :p) Wir haben hier unheimlich viele Franzosen. Die rennen und toben genauso wie alle anderen Hunde, aber es klingt tatsächlich als würden sie jeden Moment kolabieren. Ich habe das Glück ein super sozialisierten Hund zu haben, der noch nie eine Streit provoziert oder angefangen hat. Wird er jedoch provoziert, reagiert er auch mal in dem er zeigt wer der Särkere ist (bisher immer ohne Verletzungen, aber recht deutlich) Dieses Geröchel der armen Hund nimmt mein Hund nun aber als Knurren war und fühlt sich provoziert. Jetzt erklär mal aufgebrachten Kleinhundhaltern, dass ihr Hund gerade nur mit dem Kopf voran in den Sand gedrückt wird, weil sich meine 55kg provoziert gefühlt haben. Nicht lustig -.-
    Und dabei verstehe ich auch die Besitzer der Franzosen, denn ihre Hunde haben ja tatsächlich nichts gemacht. Ich unterbinde diese Aktionen auch immer und laufe um die "kritischen" Fälle schon einen Bogen. Manchmal merke ich bei meinem aber auch schon die Anspannung auf Entfernung. Da er nie schlechte Erfahrungen mit solch einem Hund gemacht hat und sonst super verträglich ist, kann ich mir das nur durch die "gekräuselte" Nase erklären. Und ich sag dir, das ist nicht lustig. Und damit sind diese Hunde 100% in ihrer Mimik eingeschränkt, sie selbst und meist auch ihre Besitzer merken es nur nicht oder sehen es nicht ein. Traurig aber war!


    tut mir leid aber das sehe ich anders.
    ein hund der so fein und toll kommuniziert, müsste den unterschied zwischen röcheln und knurren erkennen, vor allem weil ja noch die körpersprache, ohrstellung, geruch etc. dazu kommt.
    genauso wie zwischen einer faltigen und gekräuselten nase.
    das er beim ersten aufeinandertreffen verwirrt ist, keine frage darf er ja. aber dann auf den anderen hund losgehen?
    sry wieso greifst du als besitzer nicht ein?


    aber ja wir mit den qualzuchten müssen rücksicht auf euch nehmen und verständnis haben, wenn eure hunde auf meinen losgehen. :roll:


    ich hab seit über 3 jahren meine wurst und noch nie konnte ein hund sie "falsch" lesen, noch ist ein hund auf sie losgegangen noch irgendwas.
    ja sicher gibts leute die ihren hund nicht lesen können, aber die kommen genauso bei langschnauzigen etc. hunden vor.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!