Shar Pei - Kritik berechtigt?

  • Muzin ist eigentlich Speichel. Das heisst dann wohl, dass die normale Haut in Schleimhaut umgewandelt wird, oder? Denn "irgendwer" muss den Speichel ja produzieren. Oder kann ich das verstehen wie einen Dauerschnupfen? :???: Oder ist das im Muskel-Gewebe eingelagert? Oder wie?

    Ist das aussen auch feucht?

  • Zitat

    ich mag mich nicht zum eigentlichen Thema äussern, denn ich bin Mod und leider kann ich bei dem Thema nicht neutral bleiben ;)


    Das sehe ich anders: Bin da irgendwie ein Fan von Meinungsfreiheit, die auch vor einem Mod nicht halt macht.
    (ist ja in dem anderen Fred (Premiumuser ....) ausgiebig diskutiert worden)

    Zitat

    irgendwie ekelig :dead:


    ... und was ich noch gravierender finde: Die eingeschränkte Mimik. Ich hätte da Bedenken, daß es dann doch mal gerade unter Fremden Hunden zu Mißverständnissen kommen könnte.

  • Ich weiß, ist oT, aber hier scheinen ein paar Fachleute zu sein: wie ist das bei der Bordeaux Dogge? Die sieht für mich ähnlich - sorry - ekelig aus.

    Den "Ur-SP" finde ich übrigens schick.

    VG
    arnie

  • Diese Muzine sind Glykoproteine die auf der Oberfläche von verschiedensten Zellen abgesondert werden, hauptsächlich auf der Schleimhaut oder auf der Oberfläche von inneren Organen, aber die halt pysiologischerweise auch in der Haut vorkommen.
    Hyaluronsäure kommt ebenfalls natürlicherweise in der Haut und im Bindegewebe vor. Dieser Stoff hat die Eigenschaft, größere Mengen an Wasser binden zu können = vergrößertes Volumen = Weichteilschwellung. Kann man sich sehr vergröbert vorstellen wie ein vollgesogener Schwamm.

    Beides hat durchaus seinen Sinn, wird halt unter Umständen problematisch wenns eine Überproduktion gibt.

    Zum weiterlesen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mucine
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hyalurons%C3%A4ure

  • Die Schnauze find ich auch heftig :mute:

    Hier in der Umgebung gibts einen Pei.
    Ich seh den hin und wieder wenn ich mim Auto durch fahr.
    Hab echt schon überlegt, mal stehn zu bleiben und sie zu fragen wo der her ist.

    Der sieht nämlich relativ gut aus.. Dürft ein Tweener sein.

  • Zitat

    Bezüglich der Entwicklung eines Gentests... So einfach ist das nicht. Wie schon gesagt, benötigt man Probenmaterial, dass aus gesicherten Quellen kommen muss.

    Aber man benötigt auch ein Institut, dass erst mal Geld in die Hand nimmt und die Forschung finanziert. Das wird nur stattfinden, wenn danach auch zu erwarten ist, dass da was bei rum kommt. Daher wird in der Regel eher an Gentests gearbeitet für Hunderassen, wo es viele Exemplare gibt oder aber die rasseübergreifend angewendet werden können. Die Leute, die das erforschen, wollen ja schließlich auch am Ende des Tages was zu essen auf dem Tisch haben ;)

    an der Universität Upsalla wird an so einem Test gearbeitet, aber es mangelt auch hier an Blut Proben. Sehr schade das es an so einer kleinigkeit hapert.

    Meinst du ob es eine verbinung zum pei gibt? nein die gibt es nicht


    um noch mal auf das Vermittlungs Problem zu kommen

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    das ist Balu, er ist unser Pflegehund, jetzt ist er bei einer Freundin. Ich hab damals in allen Protalen Anzeigen rein geschaltet, es hat sich nur eine Person gemeldet und Balu ist nicht Übertypisiert. ganz im gegenteil. Es liegt auch viel am Charakter und weil viele die Rasse nicht kennen und kaum nach suchen.

  • Zitat

    Diese Muzine sind Glykoproteine die auf der Oberfläche von verschiedensten Zellen abgesondert werden, hauptsächlich auf der Schleimhaut oder auf der Oberfläche von inneren Organen, aber die halt pysiologischerweise auch in der Haut vorkommen.
    Hyaluronsäure kommt ebenfalls natürlicherweise in der Haut und im Bindegewebe vor. Dieser Stoff hat die Eigenschaft, größere Mengen an Wasser binden zu können = vergrößertes Volumen = Weichteilschwellung. Kann man sich sehr vergröbert vorstellen wie ein vollgesogener Schwamm.

    Beides hat durchaus seinen Sinn, wird halt unter Umständen problematisch wenns eine Überproduktion gibt.

    Zum weiterlesen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mucine
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hyalurons%C3%A4ure

    Danke Marula.

    Ist also so etwas wie ein zellulärer "Schnupfen". :sad2:

  • Aber man sieht wieder, grade aktuell im pei froum, den leuten ist es selber egal ob sich was an der Rasse Ändert oder nicht. Da ist jemand der sich einen Hund aus einer FCI zucht geholt hat und es zur frage steht ob damit gezüchtet werden soll zu ihren anderen UCI hunden. Wenn man der Rasse Helfen will und es richtig machen will dann doch bitte über den VDH und dann auch anständig aber doch nicht über Tausend diss verbänden. Ja meine sind auch aus dem Diss, aber das bereuhe ich heute. Diese jder kocht sein gen süppchen gezüchte, macht der rasse nur noch mehr Probleme. Das ist nicht okay und es gibt genug leute grade im Forum die das okay finden.

  • Debbie, auch hier nochmal, wichtig ist es mir, dass gesunde Hunde gezüchtet werden, und das kann auch außerhalb des VDH passieren! Auf beiden Seiten gibt es Schwarze Schafe und man muss immer genau hinschauen, bei Dissi auf jeden Fall etwas mehr. Aber du selber hast doch von einer FCI Zucht berichtet, die mit FSF züchtet, dann kann doch auch irgendwas nicht richtig laufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!