Manchmal sind sie seltsam...
-
-
Huhu,
ich weiß nicht, ob euch das bekannt vorkommt, aber wir hatten vor kurzem zweimal eine Situation, wo wir nicht so recht wussten, warum Hank so reagiert & ob es vielleicht auch andere Hunde oder Hündinnen gibt, die dieses Verhalten ebenfalls zeigen...
Das klingt jetzt alles so dramatisch, dabei haben wir im ersten Moment erstmal lachen müssen:
Wir waren im Wald spazieren & aus der Ferne hat Hank einen Rettungswagen gehört, dann den Kopf ein paar Mal schräg gelegt & schließlich angefangen zu knurren/zu jaulen.
Beim 2. Mal ist der Wagen mit der Sirene direkt an der Ampelinsel, auf der wir standen, vorbei gefahren. Mein Freund hat dann noch versucht ihm die Ohren zuzuhalten, weil es für uns schon unglaublich laut war. Wieder eine Art Knurren/Jaulen... Er war nicht aggressiv oder so, sondern schien eher fasziniert, da er auch ganz ruhig sitzen blieb.Warum? Kennt ihr das auch?
Gibt es vielleicht andere Ereignisse, wo ihr auch nicht so recht wisst, wie ein Verhalten zu Stande kommt & ob eure Fellnase allein damit ist?!
Liebe Grüße von Totoro
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
es gibt viele Hunde, die bei Sirenen "antworten". Der Hundeverein, in dem ich trainiere, liegt gegenüber vom Roten Kreuz, deswegen kommen natürlich regelmäßig Rettungswagen mit Sirene vorbei. Es gibt immer ein paar Hunde, die dann mitjaulen.
Es gibt ja die Theorie, dass die Hunde das aus Schmerz machen, aber auf mich wirken sie nicht so, als ob ihnen das Geräusch unangenehm wäre.
Es gibt auch Hunde, die bei Instrumenten mitsingen. Mein alter Hund, z. B. saß manchmal heulend vor der Zimmertür, wenn meine Schwester Querflöte geübt hat. Auch wenn mein Bruder Trompete gespielt hat, hat er das gemacht.
-
Hallo,
kann mich nur anschließen und kenne auch so ein paar Exemplare die das machen.
Ist im Biergarten immer ganz lustig wenn sich alles nach den heulenden Hunden umdreht. -
Mein früherer Cocker-Spaniel hat auch immer gerne "gesungen", dh er konnte heulen wie ein Wolf, was er auch regelmäßig tat (Sirene, Feuerwehr usw). Das ging so weit, dass meine 3 Kinder vor dem Hundekorb saßen und alle 4 gemeinsam "gesungen" haben.
Zum schiessen!
LG -
Der Rüde einer Freundin heult mit wenn zB die Glocken vom Kirchturm läuten. :)
Meine Hündin interessiert das ganze gar nicht, und meine ehemalige Pflegehündin hat zwar versucht mit den Wölfen aus dem Tierpark zu heulen - aber mehr als ein Krächzen ist es nicht geworden. -
-
Hallo & danke für die flinken Antworten...
Ja eben, er sah auch nicht so aus, als wenn er Schmerzen hätte, eher als wäre er interessiert...
Oha mitsingen, das erinnert mich an ein schreckliches Interview mit einer Opernsängerin. Sie war der Meinung, dass ihr (ich glaube) Mops, so gerne mitjault wenn sie ihre Arien trällert. Um dies zu demonstrieren sang sie dem Hund - mir kam es wie eine Ewigkeit vor - mit voller Lautstärke & sehr hoch direkt ins Ohr, bis die Fellnase schließlich anfing zu jaulen... Mir drückte sich indem Falle der Verdacht auf, dass der Kleine keine Freude hatte =(
Aber gut, mal sehen, vielleicht findet Hank ja noch andere Töne, die er musikalisch begleiten möchte =D
-
Mir ist gleich noch eine passende Frage eingefallen ^^
Hank kennt die Aufforderung "Such". Wir haben auch verschiedene Dinge schon beim Namen integriert, die er zu unterschieden weiß. Zum Beispiel Keks, Baumwollknochen, Stock & so weiter...
Wenn wir etwas in der Wohnung oder beim Spazieren gehen verstecken & ihn auffordern ein bestimmtes Objekt zu suchen, rennt er erstmal los & schaut! Also mit den Augen... Damit kommt er dann oft natürlich nicht weit(Kekse die in einem Pappkarton oder im Gras liegen sind schwer zu sehen ^^) & ist total verzweifelt & noch aufgedrehter...
Wir geben ihm dann nochmal die Aufforderung zu suchen & machen dabei ein Schnuppergeräusch& dann TADAAAA benutzt er seine Nase & findet die Objekte suuuuuperschnell.
Warum sucht er nicht gleich mit der Nase & wie können wir ihm das am Besten beibringen?
-
Ist bei unserer ganz lustig. Wir spielen abends oft in der Wohnung und verstecken Dinge, ihr Spieli, Futter, je nachdem.
Wenn sie dann in die richtige Richtung unterwegs ist z.B. Schlafzimmer, sucht sie mit den Augen. Dann mach ich einfach das Licht aus: Dunkel
Dann sieht man zwar den Hund nimmer, aber man hört tatsächlich intensive Schnüffelgeräusche bis sie es gefunden hat......Nebeneffekt: irgendwie scheint es mir als könne man das Riechorgan quasi schulen - sie schnüffelt auch draußen immer öfter, auch in die Luft, am Boden etc...... die Nase kommt mehr zum Einsatz als früher....
-
Zitat
Nebeneffekt: irgendwie scheint es mir als könne man das Riechorgan quasi schulen - sie schnüffelt auch draußen immer öfter, auch in die Luft, am Boden etc...... die Nase kommt mehr zum Einsatz als früher....Natürlich kannst du das
Ich betreibe Mantrailing. Am Anfang hat der Hund fast ausschliesslich auf Sicht gesucht und musste lernen, seine Nase einzusetzen. Inzwischen sucht er fast ausschliesslich mit der Nase und das ist mit Sicherheit das Resultat langen Trainings ;-)
-
Ah ok, ich dachte, ihnen ist bewusst, dass ihre Nase sehr fein & hilfreich ist/sein kann.
Gestern hatte ich ihm auch ne kleine Fährte im Wald gelegt & er hat auch nicht verstanden, warum er da nun zu diesem Gebüsch laufen soll... Dann wieder unser Schnuppergeräusch & innerhalb von 2 Sekunden wurde knurpsend der Keks verdrückt... ^^Wir haben auch schon Schnüffelspiele versucht, wobei wir den Eindruck haben, dass er rät. Ich weiß nicht ob ihr/du das Blumentopfspiel kennt. 3 Töpfe unter einem ist der Keks (oder Spieli) & dann soll gesucht werden. Das hat so gar nicht funktioniert. Als wir dann den Keks in eine von unseren Händen genommen haben, hat er geschnüffelt, sich abgelegt & gewonnen =D Wenn mein Freund & ich allerdings einen Keks aufgeteilt haben (Bsp: Freund hat den Keks in der linken Hand & steht 2 m entfernt von mir) & ich rufe ihn, legt er sich bei mir hin & starrt meine Hände an ...
Ich bin so ein bisschen ratlos, weil wir ihm scheinbar nicht genau klarmachen können, was wir nun von ihm wollen...
Denn unter anderen Umständen versteht er ja auch, was wir wollen... *hmpf*
Hast du denn gleich mit Fährten/Mantrailing angefangen? Hast du vielleicht ein paar Tipps? Er freut sich riesig, wenn wir uns freuen, wenn er was findet & trägt die Dinge dann auch stolz wie Bolle rum. Weiterhin kann er mit dem Kopf arbeiten... Lauter Pros... Aber die Umsetzung hakt =(
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!