Training nach Hans Schlegel

  • Zitat

    @ windige lola


    was denkste den was er gemacht hätte hä :pfeif:


    einer der so ruhig mit den Hunden umgeht....


    warum antwortest du nicht auf die Frage? Die war ernst gemeint! Hat er deinen Hund gesehen oder nicht?


    Keine Ahnung was er machen würde! Wenn ich das wüsste bräuchte ich ja nicht selbst zur HuSchu zu gehen. ;)


    Ich denke er hätte als erstes eine Anamnese gemacht und dann entschieden, wie man weiter vorgeht.

  • Ich glaube hier hat niemand eine Last damit, dass Schlegel hinterfragt wird. Mein einziges Problem ist lediglich, wenn jemand aufgrund von Videos seine Meinung bildet. Auch habe ich ein Problem damit, wenn gesagt wird "Ich muss nicht fragen, warum er das so macht, ich weiß es." ... woher will man das wissen?


    In dem Seminar wo ich war, hat Hans in der Mittagspause Erklärungen/Informationen zu dem Video was im Internet kursiert gegeben. Ich saß an einem anderen Tisch, deswegen kann ich da nichts weiter zu sagen aber eigentich muss man ihn nur anquatschen, er wird einem immer alles erklären.


    Mir gefällt mit Sicherheit nicht alles was Hans Schlegel tut aber wenn man ihn in der Arbeit sieht, dann ist das einfach toll. Hunde die Aggressionen gegen Männer gezeigt haben schließen sich ihm einfach so an, ohne das er auch nur irgendwas gemacht hätte. Er hat eine große Liebe für Hunde und ein Händchen für so ziemlich jede Rasse, also ich finde es zu einfach zu sagen, dass Malis ja entsprechend leichtführig wären oder leicht zu beeindrucken. In den Seminaren arbeitet er mit jeder Art Hund, ob Dobermann, Terrier, Husky, Windhund oder Labbi ... und die Reaktion von allen Hunden ist ähnlich... sie schließen sich ihm an. Er ist immer ruhig, er ist immer ausgeglichen und er gibt ernstgemeinte Liebe an die Hunde weiter, andererseits setzt er sie auch mal Situationen aus, wo ich sagen würde "ne ist nicht meins" und er der Meinung ist, das ist jetzt wichtig, damit sie lernen mit der Situation umzugehen. Äußert man sich kritisch zum vorgehen erklärt er immer warum und wieso er etwas tut ohne pissig zu werden.


    Ein weiterer Punkt den ich sehr gut bei ihm finde ist, dass er in seinen Seminaren sehr wenig Theorie hat, weil er lieber die direkte Arbeit mit den Hunden zeigt. Wieviele Seminare gibt es, wo man lediglich mit Theorie vollgestopft wird oder, wenn mit Hunden gearbeitet wird, dann steht ausdrücklich da, dass keine schwierigeren Fälle mitgenommen werden können, so erlebt bei Frau Blaschke Berthold und/oder Maria Hense. Oder bei Bloch, wenig Arbeit mit den Hunden, primär Theorie, so interessant es auch sein mag. Bei Hans gibt es keinerlei Einschränkungen, man füllt vorher ein Formular aus, welche Baustellen ein Hund hat und egal, wie ausgeprägt die Aggressionen sind oder auch die Angst, alle sind herzlich Willkommen. Er schaut sich jeden Hund individuell an und arbeitet viel mit dem Halter und er betont immer wieder, dass man seine Hunde loben soll aber richtig, dass es aus dem Herzen kommen muss.


    Womit wir beim Thema "du gehst ja auch nicht Arbeiten ohne Lohn" wären. Es geht hier nicht um einen Broterwerb. Hunde untereinander beschmeißen sich auch nicht mit Leckerchen, wenn sie etwas toll gemacht haben ;) . Es geht um soziale Zuwendung, um Bindung, um Zusammengehörigkeit. Das man zusammen einen Weg geht, dass man zusammen Dinge erarbeitet, zusammenwächst, ehrliche soziale Zuwendung und auch Respekt sind alles Dinge ür die es sich lohnt etwas zu tun. Es gibt genug Situationen wo meine Hunde Leckerchen abstauben, z.B. wenn wir clickern aber genauso tun sie Dinge einfach, weil ich es möchte und dann bekommen sie ihr verbales Lob oder ihre Kuscheleinheiten. Sie bekommen den ganzen Tag soviel Zuwendung, dass ich denke, das ich auch durchaus mal was verlangen kann ohne groß was springen zu lassen. Ich möchte mit meinen Hunden gar keine Chef-Mitarbeiter-Verhältnis haben, deswegen zahle ich auch keinen Lohn in Form von Leckerchen, sondern gebe soziale Zuwendung, wie sie jeder Familienangehörige bekommt.

  • okay, und wieso benützt er dann Gewalt gegen den Hund?!


    Und nein ich war nie persönlich bei ihm aber hier gibts einen der nach seinen Methoden trainiert und da gruselt es mich :schweig:

  • Danke Fanta, das hast du sehr gut beschrieben und genau so habe ich ihn auch erlebt.


    Zitat

    okay, und wieso benützt er dann Gewalt gegen den Hund?!


    Und nein ich war nie persönlich bei ihm aber hier gibts einen der nach seinen Methoden trainiert und da gruselt es mich :schweig:



    Dann sprich doch mal tacheles. Wieso gruselt es dich? Was genau stört dich daran. Was meinst du mit "Gewalt"? Und welchen Hund meinst du? Wieder das Video?

  • Ich bin eigentlich ziemlich offen und lasse Fünfe auch mal gerade sein. Aber ich habe bei Schlegels Videos, die man so immer wieder mal sieht, immer den Eindruck einen völlig gestressten Hund zu sehen. Wie es zB dieses eine Video gibt, wo er mit einem Mali ohne Leine irgendwo rumläuft und sich in einem Café oder sowas niederläßt, wo der Hund sofort ins Platz geht. Dieser Hund hechelt unendwegt. Und zwar nicht das "Och ist das warm heute" Hecheln, sondern das Stressgrins-Hechel-Lefzenleck-Gehechel. Ich weiß nicht, ob das ein entspannter Umgang mit Hund ist. Bzw macht der Hund keinen entspannten Eindruck. :ka: Meine Hunde sind auch in manchen Situationen nicht immer tiefenentspannt, aber es kommt nur sehr selten zu Stresshecheln.


    Gut fand ich damals allerdings die Reportage wo er mit seinen Hunden in den USA rumgereist ist und dortige Diensthundhundeführer eingewiesen hat.

  • Ich kenne das Video von ihm und vor jahren kam mal ein Bericht über ihn im TV


    Damals hatte ich noch keinen Hund und er wurde als der Hundetrainer als schlechthin angepriesen.


    In Erinnerung ist mir geblieben das er einen Schäferhund (nicht Bläcky) mit Stachelhalsband Leinenruck ( der Hund schrie) im Kreis geführt hat dieses über so eine Stunde mein ich und im Anschluß zu dem Besitzer gesagt hat es müsse den Hund einschläfern lassen weil es ein Alphatier wäre und in irgendwann dominieren würde sprich ihn anfallen und beissen.

  • Keine Ahnung ... vor wievielen Jahren war das? Vielleicht hat er sich weiterentwickelt ... ich gestehe auch Menschen ein gewisses Lernverhalten zu ...


    Ansonsten ... fragt ihn ... jeder kann ihn z.B. bei Facebook adden ... einfach anschreiben und schauen ob und was er antwortet. Er ist auch in irgendeiner Gruppe bei Facebook aktiv, weiß aber leider grade nicht wie sie heißt. .. auch da schreibt er viel.


    Das hier sind doch primär Spekulationen ... ich habe ihn ein Tag erlebt und erlaube mir ausschließlich ein Urteil über das was ich live gesehen habe. Ist er nächstes Jahr wieder in meiner Nähe gehe ich nochmal zu "Schlegel live" einfach weil ich seine Arbeit mit den Hunden hochinteressant fand und weil es bezahlbar war.

  • Ich finde es immer schwierig jemanden zu beurteilen rein durch die Medien und Videos. Ob es nun das mit Blacky ist oder was auch immer. Ich kenne diese Videos und ich kenne auch die Meinungen über ihn. War natürlich anfänglich auch skeptisch als meine Freundin mir erzählte sie trainiere in einer HuSchu die nach Schlegel arbeitet. Aber ich schaute mir die HuSchu an, unterhielt mich lange mit der Trainierin und bin jetzt 1 Jahr dabei und so froh darüber. Im Oktober durfte ich dann Hans kennenlernen und dies hat mich in meiner Wahl bestätigt. Dieser sehr herzliche Umgang mit für ihn völlig fremden Hunden. Das stetig ruhige und leise Reden, auch bei Kritik, das überwiegend praktische Training und die für Hund und Halter sehr leicht umsetzenden Übungen, das überzeugt mich einfach. Meine Trainerin sagt selbst das sie nicht unbedingt alles für ihre Hunde umsetzen würde was er macht, aber sie kennt ihn schon sehr lange und vertraut ihm. Und ich vertraue ihr.

  • Zitat


    Das hier sind doch primär Spekulationen ... ich habe ihn ein Tag erlebt und erlaube mir ausschließlich ein Urteil über das was ich live gesehen habe.


    Ich habe ihn nicht live gesehen, somit sind jegliche kritische Fragen tabu? :) Im Ernst: Wenn ich als Hundetrainer in der Öffentlichkeit stehe wie es Schlegel nunmal tut und dann der Großteil der Videos die man sieht einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen, dann sollte man sich fragen ob diese Art der "Werbung" (nichts anderes ist es) wirklich der Weg ist, den man gehen will. Und wenn ja, wie man sich da präsentiert und ob das was man dann anschließend dort sieht auch der Realität entspricht. Und das tut es ja irgendwie nicht, wenn man den Leuten die ihn live und in Farbe getroffen haben glauben mag. Irgendwo ist doch da ein Widerspruch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!