Furry Paws - Threat (Hundezucht Online Game)

  • Ah, hab direkt mal noch ne Frage. Unterscheiden sich die Kliniken denn irgendwie (abgesehen von den Preisen)? Oder kann ich einfach irgendeine nehmen?

  • Von der Leistung her sind die alle gleich - auf der letzten Seite sind immer ein paar free clinics wo man wirklich gar nichts zahlt. Ich hab mir zwei davon (falls mal eine out of stock ist) als bookmark abgelegt, dann muss ich nicht immer so viel rumklicken

  • Katili, ich habe Australien Shepherds und kann dir gerne in den Start helfen. Bin noch recht neu, deshalb ist der Multi nicht so gut, aber sie sind alle EEEE und haben 24HH. Meld dich einfach bei mir, dann kann ich dir ein paar Hunde oder Welpen für den Start schenken

  • Ich dümpel immernoch mit meinen 5 Hunden rum :D Wenn jemand Bullterrier oder Cardigans hat zum züchten oder abgeben - hier! :winken:


    Und noch ne Frage am Rande... wie macht das mit den Sportarten am meisten Sinn? Ich hab jetzt mit jedem Hund den Sport angefangen, der seinen besten Werten am ehesten entsprochen hat. So hat bisher jeder meiner Hunde irgendwie nen anderen Sport. Sollte man sich da irgendwann auf irgendwas festlegen oder kann man mehrere Sportarten pro Hund machen...?


    Macht das Sinn einfach mal 2 eigene Hunde zu verpaaren und zu schauen, was dabei raus kommt? Bin so neugierig. Wirklich "toll" sind die sicher beide net (beides Anfangs-Hunde ohne was besonderes) :ops:

  • Also Sportarten - ideal ist wenn es zu den Werten passt UND der Hund diesen Sport auch als Aptitude hat (siehst Du ja im "Profil" des Hundes). Dann erhöht sich auch das Tempo seines Lernfortschrittes, wenn er eine Klasse aufsteigt in diesem Sport.


    Auf Dauer denke ich, legen die meisten sich auf ein paar Sportarten für jede einzelne Hunderasse fest. Später, wenn Du deine eigenen Trainingsgelände hast, macht das besonders Sinn. Dann kostet dich das Training in dem entsprechenden Sport nichts mehr, und die Hunde lernen da auch mehr als auf den 'öffnetlichen' Plätzen. Außerdem kann man später so züchten, dass ein bestimmter Wert besonders geboostet wird und auch so, dass gewisse Aptitudes vererbt werden.
    Am Anfang ist das aber wirklich nicht so wichtig.




    Mal einfach seine Starter zu verpaaren, ich habe das ein Mal gemacht als meine eine Hündin über Level 20 oder so war, weil ich nicht mehr warten konnte. Danach habe ich dann aber brav gewartet bis meine Hunde an Tag 88 bzw. 100 waren.
    Aber dieser eine Wurf hat erstmal die Neugier befriedigt und vor allem hab ich so gelernt, was in einem Wurf so rauskommt und wie das "Wurf-Aufziehen" läuft, ist ja ganz nett wenn man alle Knöpfchen schonmal gedrückt hat.
    Wenn man zwei Starter aufzieht, bis Tag 88/100, dann kann man aus ihnen Hunde mit einem Multi über 1.2 bekommen, das ist schon eine deutliche Verbesserung zu den echten Startern. Aber die Genetik ist dann immer noch Murks. Trotzdem, irgendwo muss man ja anfangen, ich finde das also gar nicht blöd. Ich züchte immer noch ein paar Hunde selbst von Startern hoch - und parallel mit zugekauften Granaten dann meine "Hochleistungshunde". Ich mag beides.

  • Danke Salmiak :)


    Ich hab bei den Sportarten jetzt schon 100% stehen - bringt das Training dann eigentlich noch was? Oder steigen die dann quasi in ne neue Klasse auf...?


    Bin endlich lvl4 und schau mich grade bei den kaufbaren Hunden um. Die sind ja zum teil abartig teuer (100k und mehr) :ugly:

  • Du gewinnst Durch das Training ja stat-points, ach ein 100% Hund kann also trotzdem besser werden.


    Du musst Dir das so vorstellen (mal auf's echte Leben umgemünzt):
    Wenn Du jetzt einen Hund in Obedience laufen hast, muss der für jede Klasse ein paar alte und ein paar neue Kommandos können. Die prozentzahl zeigt an, wie viele Kommandos der Hund von den nötigen beherrscht. In der Spielmechanik ist die Prozentzahl ein wichtiger Faktor für die Berechnung der Platzierung des Hundes in den Shows. Ein Hund unter 100% hat keine großen Chancen auf eine Medaille.
    Das "Training" wäre im echten Leben zum beispiel, wie sauber der Hund die geforderten Befehle ausführt, wie schnell und wie gut. Das kann man ja immer weiter verfeinern, ohne dass er neue Kommandos lernt. In Furry Paws wird der Hund also trotzdem schneller, ausdauernder, stärker oder sonstwas. Auch das, die stat points, wirken sich natürlich auf die Platzierungen aus. Später kleben die Hunde in den hohen Klassen manchmal zwei Wochen lang "fest" - die Hunde, die schon älter sind, sind einfach besser - da heißt es also, weiter trainieren bis man eine Schnitte hat gegen die.


    Also ja, Training bringt auch bei vollen Prozenten was.
    Wann ein Hund aufsteigt, das liegt an der Zahl der gewonnenen Medaillen. Wenn Du bei dem einzelnen Hund nachschaust unter career, dann siehst Du in dem Kästchen in dem seine Sportart steht auch recht den Punkt "title in:" - dahinter steht die Zahl der Medaillen, die der Hund noch gewinnen muss um in die nächste Klasse zu kommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!