Terrieristen
- Krambambuli
- Geschlossen
-
-
Und die trimmen fast nur Terrier und alles per Hand (natürlich auch mit Trimmmesser), die sagen alle 8-10 Wochen hin und jedes Mal 90 Minuten.
Kommt wohl immer auf den Hund an.
Das Fell meines Rüden wuchert wie verrückt, habe ich so bisher noch bei keinem meiner Hunde erlebt. Da muss ich spätestens alle vier Wochen ran, weil er sich sonst merklich unwohl fühlt und das tote Fell juckt.
Inzwischen trimme ich nicht mehr mit dem Messer, weil mir das einfach zu lange dauert. Mit einem Bimsstein bin ich deutlich schneller und in gut 40 min fertig.
Die Pfoten nehme ich mir nur jedes zweite Mal vor, weil er das richtig blöd findet. Hat den Nachteil, dass gerade bei dem momentanen Matschwetter alles am toten Fell kleben bleibt (am getrimmten bleibt absolut nichts haften) und ich die Pfoten kurz abwaschen muss, wenn er im Schlamm war. Damit kann er aber besser leben als mit dem Rumgezupfe an den Pfoten.
Klar ist da jeder Hund anders. Ist auch nur der Durchschnitt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Herzlich willkommen, gibt es schon Terrierrassen, die dich besonders reizen?
Ja, tatsächlich gibt es da schon eine kleine Auswahl.
Norfolk Terrier, mein momentaner Favorit.
Westie / Cairn
Lakeland Terrier (wobei die mir einfach eine Spur zu heftig sind, laut Berichten; deshalb bleibt es da definitiv nur beim anschmachten
)
Und Skye Terrier finde ich ganz toll! Nur sind die mir definitiv zu schwer. Soll ja was kleines/handliches sein.
Einen Secondhand-Yorkie kann ich mir aber auch gut vorstellen. Aber ich suche nicht gezielt danach.
-
-
Ich hab da bisher nur sehr widersprüchliches gelesen. Persönlich kenne ich aber keinen Lakeland.
Scheinbar nehmen sie sich aber teilweise nicht viel mit den Welsh Terriern. Aber ich glaube alles was in diese Richtung geht ist mir im Moment zu viel.Bei der Größe ist das natürlich tragisch, weil eigentlich ein Airedale mein Träumchen wäre. Aber Nö, im Moment leider zu groß für meine Umgebung und mein Leben. Später vielleicht.
-
-
-
Bring mich nicht auf doofe Ideen!
Ich glaube ein kleiner Hund ist momentan einfach praktischer. Bin auf Bus/Bahn angewiesen, nehme den Hund dann mit zur Uni (beziehungsweise in die Werkstätten dort). Und einen kleinen Hund kann ich, sollte ich in der Erziehung irgendwie versagen, immernoch halten. Oder hochnehmen und wegtragen.
-
Und einen kleinen Hund kann ich, sollte ich in der Erziehung irgendwie versagen, immernoch halten. Oder hochnehmen und wegtragen.
Verschätz Dich da nicht. Die kleineren Terrierrassen sind sehr viel Hund auf wenig Raum. Die kannst Du zwar wegtragen, aber die veranstalten so einen Zirkus, dass Du achtkantig aus Bus, Bahn & Uni fliegst. Diese Art von Management ist bei den kleinen Biestern keine wirklich gute Option.
-
Es ist auch eigentlich nicht mein Plan so handeln zu müssen. Ich neige nur eher dazu vom Worst Case auszugehen.
Ne, Erziehung muss schon sein. Und Management. Muss ja eh erst einmal ein paar Exemplare näher kennenlernen um zu wissen ob ich mit diesem Typus klar komme. Bin da aber eigentlich guter Dinge.
-
Und einen kleinen Hund kann ich, sollte ich in der Erziehung irgendwie versagen, immernoch halten. Oder hochnehmen und wegtragen.
Verschätz Dich da nicht. Die kleineren Terrierrassen sind sehr viel Hund auf wenig Raum. Die kannst Du zwar wegtragen, aber die veranstalten so einen Zirkus, dass Du achtkantig aus Bus, Bahn & Uni fliegst. Diese Art von Management ist bei den kleinen Biestern keine wirklich gute Option.
Genau, während die großen Terrier die Ruhe selbst sind und alles nur gelassen beobachten. Erleb ich jeden Tag aufs Neue.
-
Zwischen meinem Airedale und den nachfolgenden Russells lagen Welten: der Airedale war im Alltag ein ruhiger, sanfter Begleiter mit guten Nerven, der problemlos überallhin mitging und nirgendwo negativ auffiel. Der lag einfach entspannt im Raum und beobachtete, was sich so tat.
Die Russels sind dagegen sprittige kleine Raketen, allzeit bereit, hochreaktiv, sehr sensibel und mit eher schlechten Nerven, denen man ein städtisches Umfeld besser ersparte. Die waren/sind wesentlich problematischer zu handeln als der Airedale es je war.
Täusch dich da also nicht - bei Terriern bedeutet "kleiner" nicht zwangsläufig "besser handhabbar"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!