Welpe vom Züchter - absolute Premiere
-
-
Hallo,
ich hab's getan... anstatt weiter nach einem Nothund Ausschau zu halten, habe ich mich mit einem Züchter in Verbindung gesetzt und für einen Wurf vormerken lassen. Das ist für mich eine absolute Premiere, denn bisher waren es immer Hunde, die irgendwo übrig waren, die den Weg in mein Leben fanden.
Trotz all der Not-Hütehunde, die mich von diversen Seiten anlachen (zuletzt zwei Tigerwelpen auf lassy.org), bin ich davon überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, denn ich möchte einen Hund, mit dem ich zumindest zum Melken mit in den Stall gehen kann, wenn mir die Arbeit Zeit lässt, und er sollte daher kurzhaarig sein, weil kurzes Fell doch eher "abzukacken" ist, ohne den Hund gleich mit dem Schlauch bearbeiten zu müssen.
Und der Hund sollte eine handliche Größe haben, so dass ich ihn auch im Alter (meinem UND seinem...) schmerzfrei tragen kann.
Wenn nichts dazwischen kommt, bin daher höchstwahrscheinlich im nächsten Frühjahr stolzes Frauchen eines Working Kelpie-Rüden, und ich freue mich auch auf das Abenteuer, den kleinen Racker mit fachlicher Hilfe für die Arbeit am Vieh auszubilden. Arbeit wäre hier auf dem Betrieb genug da.
Und sollte er kein Interesse daran zeigen, steht ihm eine glorreiche Karriere als hauptamtlicher Begleiter und 1a-Nervensäge bevor, genau wie all seinen Vorgängern.
Vom Wesen her wäre ja ein Cattledog mein Traum gewesen, aber mich überzeugt, ehrlich gesagt, die Züchterszene nicht so ganz. Was derzeit an tauben Welpen auf der Clubseite unter den Wurfmeldungen steht, ist schon enorm, und z. T. wird mit Hunden, die schon mal Vater/Mutter eines Täublings waren, in einer anderen Verpaarung weitergezüchtet. Außerdem kenne ich niemanden, der seine Hunde am Vieh in Arbeit hat.
Ich freue mich auf dieses Abenteuer, denn es wird wahrscheinlich der letzte Welpe in meinem Leben werden.
Caterina
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Working Kelpie, was für ein Traum, hälst du uns auf dem laufenden??
ich bin sehr gespannt und lese weiter mit...hast du denn mal nen Link zum Züchter, auch gerne per PN?
LG
-
Na da hast Du Dir ja eine tolle Rasse ausgesucht. Vor allem, wenn der Kelpie bei Dir tatsächlich mal am Vieh arbeiten darf.
Was habt Ihr denn für einen "Betrieb"? -
ui cool
woher soll der kleine denn kommen?
-
Hallo,
es soll ein Letnetti-Hund werden... aber sicher ist noch nichts, es kann ja durchaus sein, dass den Züchtern meine Nase nicht passt, sie sich ein anderes Zuhause für den Hund vorstellen, nicht genügend Rüden im Wurf sind, etc. pp.
Ich selber habe keinen Betrieb, ich wohne lediglich auf einem (Milchvieh & Bullenmast), dessen Besitzer praktischerweise mein Freund ist.
Ursprünglich hatte ich einen Shepherd von Zilchs angedacht, weil ich dort vor ein paar Jahren mal auf einem Hüteseminar war, und mich hatte ihr roter Rüde Solo sehr beeindruckt, auch eine der Stammhündinnen, nämlich May. Sie haben beide wohl sehr gute, arbeitsfähige Nachzucht gebracht, von denen ich bei der Gelegenheit auch einige gesehen habe.... doch beide Hunde sind inzwischen tot, wobei Solo gerade mal 10 oder 11 wurde.
Doch nachdem ich nach dem Tod meiner Hündin (auch ein Shepherd, aber ein absoluter Vieh-Schisser) mehr oder weniger regelmäßig mit zum Melken gehe und der Hofdrachen (ACD) und ich Herrchen die Kühe zutreiben, habe ich gemerkt, wie praktisch kurzes Fell ist.
Caterina
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!