Herbstgrasmilben
-
-
Nach 3 Monaten Rätseln, was mein Dicker haben könnte, habe ich es gestern dann herausgefunden :-))
=> Herbstgrasmilben (ich habe sie selber unterm Mikroskop gesehen)
Er hat unter den Achseln, an den Pfoten und an den Ellbogen Pusteln und auf fast jeder dieser Pusteln, saß eine kleine orangene Milbe....
jetzt habe ich Effipro geholt, als Spray und habe damit die Pfoten und die betroffenen Stellen eingesprüht, nachdem ich ihn gebadet habe.
Was würde es denn da noch auf natürlicher Basis geben? ich habe etwas von einem Neembaum - Spray oder so gelesen, sagt euch das was?
Wer hat noch solche Probleme?Ich war total baff, da er ja die Pusteln schon länger immer mal hat und ich habe es schon auf eine Allergie geschoben.... Und jetzt ist es ganz klar.... (Wir haben schon so viel durch: Hund rasiert, gebadet, Advocate (darunter wurde es etwas besser, aber ich suche ja was pflanzliches), hautgeschabsel.... alles)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was gut gegen das Jucken hilft und die Milben vertreibt, ist das Baden in Kernseifenlauge, ich nehme dazu Marseiller Seife. Die Pfoten reinstellen, abwaschen und trockentupfen. Geht auch an anderen Körperstellen.
Wenn die Haut schon angegriffen ist, kann man auch Ringelblumenblüten (gibt es z.B. von Bombastus) heiß aufgießen, auf Körperwärme abkühlen lassen und darin die Pfoten baden. Beruhigt die Haut und die Milben scheinen es auch nicht zu mögen.
-
Haben auch gerade das Problem mit diesen ollen Milben. Wie meine Vorschreiberin schon schrieb hilft Kernseife,Olivenöl, soll angeblich auch gehen (hab ich noch nicht getestet).
-
70%iger Alkohol tötet die Milben ab. Man kann auch Isopropanol nehmen, ist preiswerter. Beides gibt es in der Apotheke. Mit einem getränkten Tuch die betroffenen Stellen abreiben und anschließend eine Bepanthensalbe drauf. Das fördert die Heilung und fettet die Haut da der Alkohol sie etwas austrocknet.
Grüsse Terrortöle -
Was idt marseiller seife
-
-
Neo Ballistol bzw. Animal Ballistol kann auch gegen Milben wirken. Die ätherischen Öle lindern außerdem Juckreiz.
Hab Ballistol auch schon bei meinem Hund angewendet, allerdings nicht gegen Milben. Bei uns hat es keine unangenehmen Begleiterscheinungen gegeben, obwohl es natürlich bei empfindlichen Hunden oder Allergikern zu allergischen Reaktionen kommen kann. Das sollte man wissen. -
-
Vom Alkohol möchte ich an dieser Stelle abraten, wir haben das gemacht. Es hat die Haut extrem gereizt und dem Hund ging es danach merklich schlechter und die Milben waren auch nicht weg. Viel besser hat ein Kamillensud aus Bio-Kamillentee geholfen und das auch sehr schnell, nach zweimal Auftragen war der Juckreiz offensichtlich fast weg. Ich bin mir sehr sicher, daß die Milben die Kamille nicht mögen. Calendula wäre meine zweite Wahl. Kamille enthält noch mehr hautheilende Substanzen. Wichtig ist aber die Zubereitung als Tee, im Kamillosan war zuviel Alkohol, das hat unser kleiner Terrier auch nicht vertragen.
-
Hallo,
meine Große hatte auch welche. Ich hab Sie mit dem Anibio Metaflon Spray weg bekommen.
lg Simona
-
Super, danke für eure Tipps :-)
ja, seine Haut ist schon recht angegriffen, wir wussten so lange nicht, was es ist und da wurden dann auch noch Hautgeschabsel und Rasuren usw. vorgenommen. Dann war es länger etwas besser, aber jetzt ists wieder voll da.
Und die Dinger sind so hartnäckig....
Welche Erfahrungen habt ihr mit Frontlinespray oder Effipro Sprax gemacht?Ichhabe ein Schampoo hier: Pyoderm, das nehme ich vorerst, da die haut auch so betroffen ist...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!