Australian Shepherd - Bedenken, Zweifel

  • Hallo ihr,

    Ich muss ja zugeben, dass mein Herz an die Australian Shepherd vergeben ist und mein Traum wäre es ja, eine Hündin dieser Rasse zu haben.
    Nur habe ich so meine Zweifel und möchte diese euch gern mitteilen und eure Meinung dazu wissen, da ja doch recht viele hier einen Aussie haben.

    Zunächst zu uns:
    Wir haben bereits drei Hunde. Zwei Rüden, eine Hündin. Die Jungs sind einmal ein Lhasa Apso, 12 Jahre alt und ein Landseer (6 Jahre alt), die Hündin ist eine Landseerdame (4 Jahre).
    Wir haben eine Wohnfläche von 400qm und einen 3600qm großen Garten.
    Finanziell und zeitlich wäre ein vierter Hund absolut möglich, nur ist mir bei einem Australian Shepherd doch noch recht unwohl, weil sie eben doch den Ruf weg haben unauslastbar zu sein.

    Daher würde mich sehr interessieren, inwieweit ihr denkt, dass sie damit, was ich vorhabe ausgelastet wäre, oder ob ich so doch lieber die Fnger davon lassen sollte.
    Ich hatte daran gedacht mich nochmal näher damit auseinander zu setzen, dass man hier einen Trainer findet, bei dem der Hund hüten lernt und auch regelmäßig hüten kann (soweit Interesse besteht).
    Zusätzlich wollte ich im Verein Agility oder auch Frisbee angehen, je nachdem, woran der Hund mehr Freude hat und dies mehrmals die Woche mit dem Hund machen.
    Apportieren, Tricksen und spielen stehen hier ohnehin auf der Tagesordnung, auch bei den anderen.
    Falls der Hund vielleicht auch mehr Spaß an Dogdance oder Obedience hat, natürlich auch das. Je nach Interesse des Hundes ausgelegt.

    Hat jemand da für mich Tipps?
    In wie weit ist ein Aussie auslastbar, wenn er nicht auf einem Hof lebt, wo täglich stundenlang gehütet werden kann?

    Ich habe nicht vor loszurennen und mir direkt einen Aussie zu holen und spiele auch nicht ernsthaft mit dem Gedanken, weil eben diese Zweifel da sind. Ich frage mehr so aus allgemeinem Interesse meiner Seits.

  • Hallo Brizo, :smile:

    also das mit der "Unauslastbarkeit" wird meiner Meinung immer etwas falsch dargestellt. Lediglich die körperliche Auslastung kann zu Problemen führen aber nur dann, wenn man mit z.B. mit Fahrrad fahren die Ausdauer zu hoch gefahren hat. Dann wird der Hund das später auch einfordern.
    Wir haben hier zwei Aussies, beides Rüden, einer gerade 3 Jahre und kastriert, der andere knapp 4 Monate alt.
    Obwohl beide keine Gelegenheit zum Hüten haben, haben wir andere Wege gefunden. Abgesehen von einem regelmäßigen Unterordnungstraining (1 x pro Woche) bei einem guten Trainer / Hundeschule, gibt es für unsere Hunde viel Kontakt mit anderen Hunden. Da beide bis jetzt sozial sehr gut verträglich sind ist das mindestens eine Stunde täglich (der Kleine natürlich weniger). Zusätzlich gibt es für den älteren 1 x pro Woche Agility.
    Sehr beliebt ist auch das Thema Tricks lernen. Ansonsten werden sie im Haus nur wenig beachtet, damit sie lernen, Party gibt es nur draußen und zu Hause ist Ruhe angesagt. Regelmäßige Spaziergänge runden das Programm ab. Eine sehr enge Bindung haben wir mit dem Futterbeuteltraining erreicht. Das heißt Futter gibt es nur aus diesem Beutel und nur dann, wenn er mir gebracht wird. Verweigern sie das apportieren gibt es nichts. Lediglich unser Welpe bekommt morgens eine winzige Sonderration, weil er ja noch viel Energie ins Wachstum steckt. Mit diesem Programm haben wir hier zwei sehr ausgeglichene und zufriedene Hunde.
    Aber eines kann ich dir nur dringend empfehlen, suche dir einen guten und seriösen Züchter, der dir auch nach dem Kauf bei allen Fragen hilft. Er kennt seine Tiere am besten.

  • Stadthund: Es ist nicht so, als wenn ich mich mit dem Thema noch nicht befasst hätte ;) Ich habe viele, sehr viele Seiten gelesen, Bücher gekauft, gelesen, mich mit diversen Haltern unterhalten.
    Mir geht es hier mehr um persönliche Erfahrungen, damit ich mir ein Bild machen kann.

    Danke für deine Antwort, Tina :)

  • Zitat

    Stadthund: Es ist nicht so, als wenn ich mich mit dem Thema noch nicht befasst hätte ;) Ich habe viele, sehr viele Seiten gelesen, Bücher gekauft, gelesen, mich mit diversen Haltern unterhalten.
    Mir geht es hier mehr um persönliche Erfahrungen, damit ich mir ein Bild machen kann.

    Danke für deine Antwort, Tina :)

    Gern geschehen.
    So sieht meine Kampftruppe aus. :D

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Solltest du so ein Exemplar bekommen wie unseren kleinen Robin, dann kann ich nur sagen "viel Vergnügen".
    Bei dermaßen viel Selbstbewustsein hast du viel Arbeit vor dir, damit er sich vernünftig in die Gruppe integrieren läßt. Das bedarf einer Menge klarer Ansagen.

  • @ Volltreffer
    Ich finde das leicht überheblich. ;)
    Ich denke "selbstbewußte" Hunde gibt es nicht nur bei den Aussies und inwiefern da häufig die Probleme hausgemacht sind lässt sich auch schwer sagen bzw. wann man an seine eigenen Grenzen stößt.

  • Zitat


    Hat jemand da für mich Tipps?

    Für das Programm brauchst Du mindestens drei Aussies, einer allein wird das nicht stemmen können ohne völlig gaga zu werden. Hüten würde ich vom Plan streichen, denn Auslastungshüten ist weder dem Hund, noch den Schagen gegenüber fair. Zumal viele Aussies in Deutschland nicht wirklich gute Arbeiter sind bzw. man einen immensen Trainingsaufwand betreiben muss, bis der Hund mal einsetzbar ist.

    Hast Du Dir die Probleme bei Notaussies mal durchgelesen? Immer wieder das selbe Thema... und das viel größere als mangelnde Auslastung...

    Viele Grüße
    Corinna

  • Also mal zum thema auslastung...unsere sind beide 4 jahre alt. Als "sport" gehen sie regelmäßig joggen, die üblichen bällchenspielerein, im garten "agility" machen - immer so im wechsel. Für den kopf gibts viele tricks, kekse suchen, verstecken spielen und so nen zeug halt. Ich glaube sie kommen damit gut klar, man muss es ihnen nur von klein auf beibringen

  • Ich würde mir mehr Gedanken machen ob ich genug Zeit für 4 Hunde habe.
    Und lieber würde ich einen Hundesport intensiv betreiben und sauber aufbauen als
    krampfhaft zu versuchen den Aussie mit Sporthüten auszulasten weil man ja schließlich einen Hütehund hat.
    Ich glaube da bedienen sich viele nur das schlechtes Gewissen.

    Es gibt so große Unterschiede bei Aussies. (Ja, nicht nur bei den Aussies :D )Ich denke wenn Du richtig suchst, viele Aussies kennenlernst und Dir Zeit lässt dabei findest Du den Richtigen.
    Oder Du stellst dann fest das es doch nicht das Beste für euch ist.

    :smile:

    Und ich muss einfach fragen... wie kommt man von Landseer auf Aussie? =)

    ______
    dieser Text enthält wie immer keine Unterstellungen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!