Probleme nach der Gabe von Frontline

  • Gut das ihr gefahren seid! :gut:



    Gute Besserung an Eure Maus - ich hoffe sie ist bald wieder fit...!





    Mit Erfahrungen kann ich Dir nicht weiterhelfen, ich bin nicht so für manche Arzneimittel - und hatte es bisher auch GsD noch nicht nötig, drüber nachzudenken :smile:

  • Drücke auch Daumen, dass es deinem Hund bald wieder besser geht :gut:


    Frontline habe ich früher auch benutzt - aber es hat dann auch irgendwann nicht mehr wirklich gegen Flöhe gewirkt. Meine TÄ sagte mir auch, dass Frontline schon länger nicht mehr zu empfehlen sein.


    Ich behandel meine Hunde nur, wenn ich auch schon einen Floh gesehen habe, bzw sie sich flohbefallstypisch kratzen und beissen.


    Ich benutze dann - Prac-Tic. Und ich besprühe dann die Liegeflächen mit einem Umgebungsspray. Das mache ich aber immer im Hausflur und lasse die Sachen dann auch eine Nacht draußen liegen.


    Ist halt immer so ne Sache - meiner Erfahrung nach wirkt nur Chemie bei Flöhen. Ich benutze die Flohmittel nie vorbeugend. Meist muss ich nur einmal im Jahr die Hunde behandeln und zum Glück habe sie es bisher auch immer vertragen.


    Ob Prac-Tic auch gegen Milbenbefall hilft weiß ich nicht.

  • Hallo.
    Gut, das du noch in die Klinik gefahren bist.
    Unsere beiden vertragen auch keine Spot-ons. Bei Bruno hat abwaschen geholfen. Jetzt nehme ich keins mehr, sondern Kokosöl gegen Zecken. Jeden Abend werden die Hunde mit einem Flohkamm gekämmt und so merke ich früh einen Befall. Bis jetzt hatten wir nur immer einzelne Flöhe (2x)
    Gute Besserung.

  • Danke für Eure Anteilnahme. Chili haben wir heute aus der Klinik abgeholt, der Tierarzt war sehr nett und sie hat ihm sehnsüchtig hintergeschaut. Sowas habe ich auch noch nicht erlebt. :D
    Aber die Diagnose ist nicht so toll: laut Dermatologin aus der Klinik ist es sehr wahrscheinlich eine Flohspeichelallergie, und wir sollen jetzt die Flöhe eliminieren. Nur haben wir keine. Wir haben die letzten Wochen alles auf den Kopf gestellt, gesaugt, alles gewaschen, nach Flohkot geschaut. Nüschd. Keine Flöhe, kein Kot, gar nichts. Auch nicht auf dem Hund. Chili hat zum Glück kurzes Haar, da sieht man alles.


    Jetzt bin ich eigentlich wieder so ratlos wie zuvor, weil die Empfehlung "Noch mehr Chemie" lautet.


    Laut Dermatologin kann es auch keine Vergiftung durch das Frontline gewesen sein, der Tierarzt von gestern stand da daneben und hat sich bei diesem Kommentar auf die Lippen gebissen. Natürlich verkaufen sie das Frontline auch in der Klinik :lepra:


    Zumindest hat aber die Behandlung in der Klinik was gebracht, das Zittern ist vorbei und die Temperatur ist auch unten. Jetzt liegt Chili in ihrem Hüttchen und schläft erschöpft. :sleep:

  • [quote="Würschtel"]
    Laut Dermatologin kann es auch keine Vergiftung durch das Frontline gewesen sein, der Tierarzt von gestern stand da daneben und hat sich bei diesem Kommentar auf die Lippen gebissen. Natürlich verkaufen sie das Frontline auch in der Klinik :lepra:



    Ich habe mich auch ganz ehrlich schon über die Aussage des TA gewundert! Also bitte nicht falsch verstehen, meine beiden Wuffels bekommen auch schon lange keine Chemie mehr drauf aber ich habe tatsächlich noch keinen TA getroffen (und schon gar keinen in der TK), der solche Nebenwirkungen zugegeben hat. Der hat bestimmt eins auf die Mütze gekriegt...


    ....aber das ist jetzt Nebensache. Ich hoffe und wünsche Euch auch weiterhin alles Liebe und gute Besserung für Chili - schlaf dich erstmal gesund Du kleine Maus!

  • Zitat

    Danke für Eure Anteilnahme. Chili haben wir heute aus der Klinik abgeholt,


    Schön, dass es Chili wieder besser geht!



    Zitat

    Aber die Diagnose ist nicht so toll: laut Dermatologin aus der Klinik ist es sehr wahrscheinlich eine Flohspeichelallergie, und wir sollen jetzt die Flöhe eliminieren. Nur haben wir keine.


    Die "Diagnose" ist aber nur eine wahrscheinliche oder wie wurde die Flohspeichelallergie diagnostiziert?


    Zitat

    Jetzt bin ich eigentlich wieder so ratlos wie zuvor, weil die Empfehlung "Noch mehr Chemie" lautet.


    Auf keinen Fall solltet ihr wieder Chemie auf die Hündin geben, erst recht nicht, wenn nichts wirklich nachgewiesen wurde.
    Lasst sie wieder richtig fit werden und wartet ab, ob so etwas noch einmal vorkommt und bevor niemand wirklich etwas nachweist (Milben, Flöhe, Allergien) sollten chemische Keulen tabu sein.
    Nicht einfach auf Verdacht behandeln.


    Viele Grüße!

  • Lass die kleine erst mal wieder gesund und kräftig werden.
    Ich würd auch nicht einfach so wieder Chemie drauf kippen.
    Wenn, dann würd ich mir, wenns geht, ne 2. Meinung von nem anderen TA einholen. ;)

  • Ja das werden wir so machen, erstmal zu Kräften kommen lassen und dann weiter schauen. Ich werde auf jeden Fall mal den Kammerjäger ins Haus kommen lassen, nur um seine Meinung einzuholen, ob wir in der Wohnung eine Ecke/Nische übersehen haben könnten, wo sich Flöhe verstecken könnten. :???:


    Die Diagnose mit der Floh-Allergie steht 70 zu 30 gegen die Diagnose Milben. Aber Milben waren heute auch keine unterm Mikroskop zu sehen.
    In drei Wochen steht da aber eine Blutuntersuchung auf Antikörper an, da meinte die TA dass es heute zu früh dafür wäre.


    Und die Geschichte mit der Vergiftung. Der Hund hatte richtiggehende Ausfallserscheinungen, sowas kommt von einem Toxin und nichts anderem.
    Aber behandelt hat der TA von gestern abend dementsprechend korrekt und wir haben auch die Abrechnung auf der der Befund Intoxikation vermerkt ist. Das die TA heute dagegen geredet hat, hat mich nicht gewundert, da hätte ich schon gestern abend damit gerechnet. Wenn die das Frontline im eigenen Haus verkaufen, werden sie natürlich nicht schlecht reden, scheint ja auch genügend Hunde zu geben, die Frontline ohne Probleme vertragen.
    Da würde es mich fast interessieren, wieviel die TAs an einer verkauften Verpackung verdienen.


    Als Bemerkung zum Schluß noch: ich wollte so ein Spot On nur im Notfall auftragen, weil wir bei meinen Eltern bereits einen Hund hatten, der schwer krank geworden ist, nach einer Behandlung mit einem Spot On, eventuell in der Kombi mit einem Entwurmmittel. Ist leider nur lange her und meine Eltern konnten sich nicht mehr an die Namen der Präparate erinnern, den TA gibt es nicht mehr, wo man sonst hätte nachfragen können. So eine Problematik ist mir also leider nicht unbekannt.

  • Um das Thema noch zu einem Abschluß zu bringen, und für alle die es interessiert.
    Gestern habe ich mit der Firma Frontline Merial telefoniert. Die haben da eine eigene Dame am Telefon, die sehr nett war. Diese meinte, daß es vereinzelt zu Unverträglichkeiten kommen würde, die aussehen wie bei unserem Hund.
    Ihre Empfehlung lautete: Abwaschen. Und zwar mit einem entfettenden Shampoo.
    Sonst gibt es ja kein Gegengift.


    Ich habe mir da nochmal Gedanken gemacht: erstens hatte Chili eine offene Stelle am Rücken, hinten Richtung Schwanz, auch nicht sehr groß, aber trotzdem.
    Das Mittel haben wir am Nacken aufgetragen, auf gesunder Haut.
    Trotzdem denke ich, daß die offene Hautstelle ein Eindringen des Mittels in den Körper begünstigt hat. Ausserdem hat sich Chili auch nach dem Auftragen überall geleckt ( sie ist da eher wie eine Katze, sehr sauberkeitsbedürftig) und somit wahrscheinlich auch über ausgefallene Haare das Mittel aufgenommen.
    Und für ihren Stoffwechsel war die volle Ampulle wahrscheinlich zuviel.


    Also haben wirs mit Abwaschen probiert, wegen der Hautproblematik mit einem Spitzer Öko-Spüli ins Badewasser und eingeschäumt wurde sie mit Weleda Calendula Baby Duschcreme. Und dann gründlich abgeduscht.


    Zwei Stunden später war sie viel besser drauf, für die Haut haben wir noch selbst gemachten Kamillensud mit einem Wattepad nach dem Duschen aufgetragen, gestern zweimal.
    Heute ist sie fast wieder die Alte, spielt, hat die Nacht geschlafen und es scheint ihr seeehr viel besser zu gehen, nur die Augen sind noch etwas glasig.


    Wer also auch Probleme mit einem Spot-On bei Hund oder Katze bekommen sollte, alles erstmal abwaschen. Das ist die offizielle Information der Firma und damit haben wir jetzt auch die besten Erfahrungen gemacht. Und die Tiere dürfen sich nicht das Fell schlecken oder beissen, falls was juckt, also auch eine Halskrause drauf, besser als einen vergifteten Hund ist das allemal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!