Seniorfutter - 3 Sorten in engerer Auswahl

  • Hallo, ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tips bzgl. dreier SEnior-Trockenfuttersorten geben könntet. Oder mir evtl. berichten könntet was ihr von dem Futter haltet, welches besser wäre ect....
    Meine beiden Senioren bekommen derzeit unterschiedliche Futtersorten. Mein Terrier, 14 J., von Vet-Concept. Hierüber habe ich leider wenig finden können. Er bekommt dies, weil er vor Jahren einmal sehr krank war und wir auf eine besondere Futtersorte umsteigen mussten und uns dies von unserer Tierärztin empfohlen wurde. Wir sind dann gleich dabei geblieben, da er das Futter sehr gerne frisst und auch sehr gut verträgt. Zwei bis drei feste "Würstchen" am Tag :D !
    Unsere Hündin bekommt Josera und verträgt dies eigentlich auch sehr gut. Nun habe ich gehört, dass Josera die Zusammensetzung umstellt und überlege zu wechseln. Der Bequemlichkeithalber tendiere ich zu Vet-Concept, weil ich dies dann zusammen bestellen könnte und die Lieferungen auch jeweils nach ein bis zwei Tagen kostenlos ins Haus kommen.
    Andrerseits wird allgemein Bestes Futter - Fenrier - für Senioren viel "angepriesen". Jetzt hab ich mal versucht anhand der Zusammensetzungen den Unterschied heraus zu filtern. Finde z. B. bei Josera bei der Zusammensetzung gar keine Angabe zu Fleisch!? :hilfe: Ansonsten ist finde ich der Unterschied bei den Bestandteilen nicht allzu groß, oder überseh ich da was?
    Was würdet ihr mir empfehlen, bzw. WAS/WO liegt genau der Unterschied? Außer im Preis, hier ist wohl das Beste Futter am teuersten und die Futtergabe am höchsten!? Die beiden anderen Sorten sind hier ja fast identisch.


    Ich hab hier mal die Inhaltsangaben der 3 Sorten kopiert!


    Josera senior: 15 kg - 40,00 €Zusammensetzung:Mais; Geflügelfleischmehl; Reis; Maismehl; Rübentrockenschnitzel; Geflügelprotein, hydrolysiert; Geflügelfett; Natriumchlorid; Zichorienpulver; Kaliumchlorid; Muschelfleischmehl. Vitamine, Biotin, Eisen ect., Antioxidationsmittel: stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen UrsprungsBestandteile:Rohprotein 20.0 % Rohfett 8.0 % Rohfaser 3.0 % Rohasche 6.5 % Phosphor 0.7 % Natrium 0.5 % Magnesium 0.1 % Kalzium 0.9 %Fütterungsempfehlung:20 kg – 150 g30 kg – 200 g


    Bestes Futter senior: 13,5 kg – 41,99 €Zusammensetzung:Fleisch (Hünchen), Kartoffel, Banane, Rübenfruchtfleisch, Vitamine & Mineralien, Glucosamin, Chondroitin, MSM, FOS, Kräuter (Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei), Yucca-Extrakt, VitamineBestandteile:Rohprotein 20 % Rohfett 8 % Rohfaser 3 % Rohasche 6 % Kupfer 15 mg/kg Kalzium 1,4 % Phosphor 0,75 %Fütterungsempfehlung:10 –25 kg – 270 g


    Vet concept care plain: 15 kg – 39,90 €Zusammensetzung:Getreide (Mais, Weizen), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Geflügelfleischmehl), Fisch und Fischnebenerzeugnisse (Seefisch), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse (Malzkeime, Rübenmelasseschnitzel), Gemüse (Karotten) Mineralstoffe, Hefe (getrocknet), Kräuter ect., stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen UrsprungsBestandteile: Rohprotein 17,8 %Rohfett 7,9 %Rohfaser 3,4 %Rohasche 6,8 %Calcium 1,20 %Phosphor 0,75 %Natrium 0,20 %Linolsäure 2,3 %Fütterungsempfehlung:25 kg – 310 g




    DANKE! UND GRUß
    Fips

  • Hallo,


    das Vet Concept würe ich gleich weglassen. Das Futter ist von der Zusammensetzung her einfach nur schlecht...


    Hast du schonmal an Arden Grange oder Wolfsblut gedacht?


    Von den 3 die du aufgelistet hast ist das Josera noch am besten.


    Liebe Grüße
    Agnes

  • Klar :smile:


    Also:


    Vet Concept: Hauptbestandteil Getreide - evtl. schlechte verwertbarkeit für den Hund. Kann auch beim älteren Hund noch Probleme mit Haut und Fell geben.


    Bestes Futter:
    Kartoffeln - Massig Kohlehydrate, ältere Hunde bewegen sich meistens ja nichtmehr soviel wie ein junghund oder erwachsener Hund, also ist es durchaus möglich, dass der Hund an Gewicht zunimmt.


    Banane: Enthält auch sehr viel Zucker, siehe oben.


    Bestes Futter ist also zu Nährstoffreich, bzw. zu Kohlehydratlastig.


    Josera: Mais als Hauptbestandteil ist zwar auch nicht soo optimal aber besser als Getreide.
    Außerdem ist Josera "stimmig" zusammengesetzt und hat bedeutend weniger Kalorien als Bestesfutter (irgendwo hab ich noch ne Liste mit Nährstoffangaben der einzelnen Futtersorten)


    Ich würde empfehlen:


    Arden Grange Senior.


    Zusammensetzung:
    Hähnchenfleischmehl* (mind. 23 %), Vollkornreis (mind. 23 %), Maisvollkornmehl, getrocknete Bierhefe, Rübenmark, Hühnerfett*, frisches Hühnerfleisch (mind. 5 %), Volleipulver, Fischmehl*, Leinsamen, Fischöl *, Mineralstoffe, Vitamine, Nukleotide, prebiotische Fructooligosaccaride (FOS), prebiotische Mannanoligosaccaride (MOS), Preiselbeerextrakt, Chondroitinsulfat, Glukosaminsulfat, Methylsulfonylmethan (MSM), Yuccaextrakt, L-Carnitin * mit gemischten Tocopherolen und Rosmarinextrakt haltbar gemacht.


    Inhaltsstoffe:
    Protein 22 %, Fett 12 %, Rohfaser 2,75 %, Asche 5,5 %, Feuchtigkeit 8 %, Omega-6 2,7 %, Omega-3 0,39 %, Vitamin A 15 000 IE/kg, Vitamin D 1000 IE/kg, Vitamin E 150 IE/kg, Kalzium 1 %, Phosphor 0,75 %, Kupfer 18 mg/kg (als Kupfersulfat).


    und mit 53 Euro für 15 Kg auch preislich ok


  • Josera enthält genausoviele KH wie das von Bestes Futter, wie ein Blick auf die Analysewerte zeigt. Alle Seniorfutter sind KH-lastig, da sie sowohl protein-wie fettreduziert sind. Das Protein stammt damit zum grossen Teil auch aus den KH-Trägern, und nicht aus Fleisch. Da wäre Bestes Futter im Vorteil: Kartoffeleiweiss ist deutlich hochwertiger als jenes von Mais.


    Mir wäre übrigens ein hochwertiges Getreide um einiges lieber als Mais....


    Ich würde auch das Arden Grange vorziehen, weil es eigentlich normale Werte hat - ich finde im Normalfall Seniorfutter recht überflüssig. Es dürfte aber mit dem recht hohen Fettanteil nahrhafte sein als die andern drei, also Futtermenge eher geringer.

  • Senioren brauchen wegen der nachlassenden Aktivität im Alter weniger Energie im Futter, also eher weniger Fett und Kohlenhydrate. Senioren brauchen aber nicht weiniger (hochwertiges) Protein.

  • Beim Arden Grange gefällt mir der geringe Rohaschegehalt für den Senior.


    Die Ausführungen zu den anderen Futtersorten von Neglag halte ich zu Teilen für "typisches Foren"wissen", was so nicht stimmt.


    Ich bin aber sowieso ein "Freund" von Arden Grange.


    Und Parcival ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nur eine gewisse Weile im Leben eines älteren Hundes gibt, in dem er weniger braucht. Mein Pepe hat mich gelehrt, dass wenn diese Phase vorbei ist, der Senior sogar wieder mehr Futter braucht, um nicht vom Fleisch zu fallen. Pepe (ursprünglich 7 Kilo, ich war später mit 5,7 schon glücklich) hat in seinem letzten Jahr wirklich viel Futter gebraucht. Muss ja nicht bei jedem Hund so sein, aber ich würde es zumindest nicht pauschalisieren und das AG Futter in jedem Fall mal ausprobieren.

  • Da gibt es sicher viele Ausnahmen, aber i.d.R. werden ältere Hunde schon etwas gemütlicher und verbrennen weniger Energie. Letztlich wird das ja eh jeder bei seinem Hund abschätzen müssen, ob er noch etwas "Speck" auf den Rippen vertragen kann oder besser nicht ;)

  • Ich hab mich inzwischen noch ein bisschen durch die Foren gelesen und weiß inzwischen bald gar nix mehr! Anscheinend finden einige Wolfsblut auch nicht besonders gut, wegen dem Rohaschegehalt. Ehrlich gesagt ist mir Arden Grange ein wenig zu teuer, sind ja nochmal gut 10 EUR mehr je Sack als bei Josera oder Vet-Concept, das bei mir schon an der obersten Grenze liegt.
    Eigentlich fand ich das Josera bisher auch ganz gut, es geht mir auch nur darum, dass diese angeblich umstellen und die Zusammensetzung nun nicht mehr so gut sein soll!? Ich hab mir noch 2 "alte" Säcke bestellt und komm damit noch ne Weile über die Runden.
    Hat irgend jemand evtl. schon einen neuen Josera-Futtersack und kann was über die neue Zusammensetzung sagen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!