Welpe für mehrere Tage beim Hundesitter?

  • Hallo!

    @ Tamita

    Danke für die Information. Passieren diese ,,Unfälle" oft? Anscheinend ist es besser, sich ein älteres Tier zuzulegen...Ich dachte zunächst an einen Welpen, weil ich dieses Jahr viel Zeit habe.

    Zitat


    Sich dann auch noch einen Hund zu holen den man vorher nicht kennen gelernt hat find ich schon heftig vor allem weil 150km nun nicht die Welt sind,irgendwer wird doch mal mit dir da hin fahren können.

    Ich habe vorhin mit der Vermittlerin geredet. Es sind doch 280 km, und sie fährt nur die 150 km um an der Grenze die Hunde dann abzuholen. Und es gibt tatsächlich Situationen, wo man niemanden hat, der einen 150 km fährt.

    sab1707

    Ja, ich bin noch sehr jung, aber ich denke, das sollte nicht viel aussagen ;).

    Naja, dann ist diese Vermittlung anscheinend eine unseriöse, weil sie würden mir den Hund ohne Vorkontrolle vermitteln.
    Reicht es denn nicht schon aus, dass ich hier nachfrage und mir gesagt wird, dass diese Mischung sich nicht für das Altenheim eignet? Da braucht man doch nicht auf die Ts-Organisation hoffen? Ich habe ja nicht umsonst erwähnt, was für ein Mischling der Hund ist, der bei mir infrage kommen würde.

    Zitat


    Ich kennen die Bestimmungen in Österreich nicht genau, aber musst du in dem Bundesland, in dem du in Österreich wohnst, einen Hundeführerschein machen? Der Cane corso steht glaube ich in Österreich nicht auf der Rasseliste.

    Die Pflicht gilt nur für Hunde, die klar als Kampfhundrassen gekennzeichnet sind. Aber Mischlinge gehören, so viel ich weiß, nicht dazu.

    Zitat


    Schau dich mal in den Tierheimen nach erwachsenen Hunden um, frage dort die Mitarbeiter, welcher Hund geeignet für die Arbeit in einem Altenheim wäre und geh mit solch einem Hund öfter mal Gassi, besuch mit ihm das Altenheim und mach dich vertraut mit ihm. Ältere Hunde können meist eine gewisse Zeit alleine bleiben, sind oft stubenrein und für einen hundeunerfahrenen jungen Menschen sicher geeigneter als ein Welpe, der Zeit brauchen wird, um alleine zu bleiben. Ich höre aus deinem Bericht auch heraus, die hast keine 4 - 6 Wochen Zeit, um den Welpen zuhause einzugewöhnen, sondern willst ihn direkt mitnehmen, wo er ständigen Stress hat? Aber auch ein Hund aus dem Tierheim wird Zeit brauchen, die du ihm geben solltest und ihn nicht ab nächstem Tag mit ins Altenheim nehmen.

    Ok, werde ich machen. Mein freiwilliges soziales Jahr beginnt Ende Oktober und soviel Zeit habe ich um den Hund zuhause einzugewöhnen. Ist es zu wenig?

    Zitat

    Und weisst du, was finanziell mit einem Hund auf dich zukommen kann. Futterkosten, Tierarztkosten, Hundesteuer, Versicherung? Ist die finanzielle Seite geregelt? Hast du von deinem Vermieter eine schriftliche Erlaubnis zur Hundehaltung?

    Nein, noch nicht, aber ich werde es noch machen. Ich denke aber, dass bei einem Budget von 150€ die Monat es schon machbar ist, einen Hund zu finanzieren. Mache ich den Eindruck, als würde ich mir sofort einen Hund zulegen wollen? Die schriftliche Erlaubnis zur Hundehaltung würde ich auch erst ersuchen, wenn ich mich schon auf einen Hund festgelegt habe. Oder wäre es besser sich vorher darum zu kümmern?

    LG

  • Ich würde mich vorab um die schriftliche Erlaubnis kümmern. Ich kann dir mal ne kurze Kostenaufstellung von meiner Dicken (35kg 65cm SH) machen im Monat.


    Anschaffungskosten (wird dir dein TH sagen können)
    Erstanschaffungskosten (Leine,Halsband/Geschirr,Näpfe,Futter,Körbchen) 200-300€

    im Monat

    Futterkosten + Leckerchen 70-80€ ca.
    Versicherung/Steuer 10€

    Dazu kommt noch etwaige Tierarztkosten (Jungspund hat sich beim Spielen das Knie verdreht,Kostenpunkt mal eben 120€)
    Ich leg jeden Monat Geld auf Seite für größere Sachen die anstehen könnten.

    Falls du vor hast in eine Hundeschule zu gehen entstehen ebenfalls noch mal Kosten.

    Ich würde wirklich vorher knallhart kalkulieren ob diu dir das Leisten kannst,besonders wenn du einen großen Hund haben möchtest.

    Ob du bis Oktober den Hund eingewöhnen kannst,kann dir keiner sagen,da es maßgeblich auf den Hund ankommt.
    Ich würde mir auf jeden Fall noch eine Alternative überlegen,falls der Hund nicht alleine bleiben kann oder die Heimleitung doch etwas gegen den Hund hat (kommt häufig genug vor)

  • [quote="Hoatzin"]Hallo!


    Naja, dann ist diese Vermittlung anscheinend eine unseriöse, weil sie würden mir den Hund ohne Vorkontrolle vermitteln.


    Ja, definitiv - eine seriöse Orga wird immer eine Vorkontrolle bei dir zu Hause veranlassen, bevor sie dir oder sonstwem einen Hund anvertrauen. Auch das Tierheim wird eine Vorkontrolle durchführen, dann erst werden sie den Hund an dich vermitteln.

    Gruß
    sab

  • Zitat

    Was machst du nach dem FSJ ?

    Das war auch meine erste Frage! Mag sein dass du in diesem Jahr alles irgendwie arrangieren kannst (wobei es für mich persönlich nicht erste Wahl wäre meinen Welpen tageweise einem Hundesitter anzuvertrauen), wie wird es danach weitergehen?

    Die Rassewahl... naja. Ein Cane Corso x Schäferhund - mix wird nun nciht gerade klein bleiben, da stellt sich für mich schon die Frage ob du diesen so problemlos zu jedem Älteren Menschen mitnehmen kannst, könnte mir vorstellen dass da ein kleinerer Hund mit "Niedlichkeitsfaktor" besser ankommen könnte.
    Auch wenn der ungestüme Hund womöglich eine Phase hat in der er (evtl nicht sicher auf den Beinen stehende) Personen anspringt. Menschen die Angst vor Hunden haben könnten ebenfalls Schwierigkeiten haben.

    Klar kann er dich meist begleiten, aber so bald es in ein Lebensmittelgeschäft geht muss er draußen bleiben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!