Chihuahua bellt immer andere an
-
-
Hallo,
mein Hund (Chihuahua) bellt immer andere Menschen an, so zu sagen, versucht er ständig dominant zu sein. Wie eine Art "Sicherheitsverhalten" legt sie an den Tag.
Sie ist nun ein Jahr alt und ist so eigentlich wirklich eine ganz Liebe, aber wie so oft gesagt wird, je kleiner desto lauter die Klappe.
Herangeführt habe ich sie schon. Also mit ihr zusammen zu diesen Leuten, dann lässt sie sich auch streicheln etc. Dennoch will sie es einfach nicht verstehen, dass nicht alles schlecht ist.Bitte um Rat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Herangeführt habe ich sie schon. Also mit ihr zusammen zu diesen Leuten, dann lässt sie sich auch streicheln etc. Dennoch will sie es einfach nicht verstehen, dass nicht alles schlecht ist.Vielleicht will sie das gar nicht? Unserer lässt sich auch nicht von Fremden anfassen und meinetwegen braucht er das nicht.
Warum hat das Bellen mit Dominanz zu tun? Woraus schließt du das?
Unserer hat auch Fremde abgebellt, weil er unsicher war, Angst hatte und so meinte zu verhindern, dass sie auf ihn zugehen und was von ihm wollen (funktioniert ja auch, wer will schon nen bellenden Hund streicheln). Wir haben dem Hund gezeigt, dass die anderen Menschen gar nichts von ihm wollen und wir ihn auch schützen würden; sein ruhiges Verhalten belohnt und jetzt ist es kein Thema mehr.Mit Streicheln lassen, füttern etc. hätten wir das sehr wahrscheinlich nicht erreicht, weil unser Hund einfach nichts von Fremden will (nimmt auch kein Futter), nur in Ruhe gelassen werden. Da muss man seinen Hund einschätzen und dementsprechend handeln, bei anderen kann das ja auch gut funktionieren.
-
Zitat
je kleiner desto lauter die Klappe.
Wohl eher umso mehr meinen die Besitzer Erziehung ist nicht so wichtig. Wie kommt du darauf,
dass dein Hund dominant in der Situaiton ist?
Was willst du denn? Soll sie sich von jedem antatschen lassen? Dass mögen viele Hunde, völlig zu Recht,
nicht. -
Ähm mit Dominanz im Sinne von "ich bin hier der chef" war das nicht in die Richtung gemeint. Wie geschrieben, ein Abwehrverhalten, für die Sicherheit, wie ihr es beschreibt, vollkommen richtig.
Ich habe auch geschrieben, dass ich Sie herangeführt habe - und nicht dauernd ranführen...
Ein Versuch, der eben nichts gebracht hat.
Ich frage auch, wie man das eindämmen kann, dass sie nicht jedes Mal so enorm abgeht, sondern eher wenige Male zeigt, ich will nichts von dir, als so lange bis die Person nicht mehr in Sicht ist.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass die Personen nah oder fern sind, eben, nur sichtbare weite reicht aus...Wenn es brenzlich wird, will sie z.B. auch auf den Arm, klar, Sicherheit bekommt sie natürlich vollkommen.
-
Es hört sich nach einem total verunsichertem Hund an. Der sich trotzdem genötigt sieht die
vermeintlich gefährliche Situation "da kommt ein fremder Mensch" zu regeln.
Wie alt ist der Hund denn und woher kommt er? Hast du ihn von Welpen an? -
-
sie ist jetz knapp ein jahr und 1 monat und ja seit welpe an, aber die dame die ihn hatte, hat sich als "betrügerin" herausgestellt... alles in ordnung etc... nabelbruch, ohren entzündet, augenlappen draußen schnupfen etc...
sie hat sich echt gemacht in dem einem jahr, aber das imemr noch nicht ganz abgelegt. will ja nicht komplett abstellen, aber immer 100% ist nicht das wahre -
Wie verhältst Du dich wenn dein Hund dieses "unerwünschte" Verhalten zeigt ?
Lässt du deinen Hund auch ohne Leine Kontakt zu Artgenossen aufnehmen ? -
Entweder willst du das abstellen oder nicht. Ich glaube nicht, dass du ein bisschen rumkläffen hinbekommst?
Warum soll sie denn ein bisschen weiter kläffen? Das macht doch keinen Sinn.
Hast du mal dran gedacht dir in einer Hundeschule Hilfe zu holen? -
Meine Hündin ist noch sehr jung,erst 10 wochen,und ich habe auch das Problem,das sie wohl auch Unsicherheit ales anbellt,was sie nicht kennt.Also fremde Menschen,andere Hunde sowieso,große Steine (obwohl sie die jeden Tag mehrmals sieht) usw.
Auch da suche ich nach Tipps.Wir werden uns jetzt mit einem Trainer treffen,damit wir das hin bekommen.
Ich möchte das gerne direkt in den Griff bekommen,sonst wird es wohl auf lange Sicht nicht möglich sein,entspannt mit ihr raus zu gehen. -
Nein, wie beim Hausklingeln - es ist ja ein wenig okay, aber einfach nicht von a-z, ununterbrochen bis zum umfallen = Rückwärtshusten etc.
Ja ohne Leine mit Leine alles probiert, eigentlich keinen Unterschied.Hundetrainier ja, aber dieser sagt: Ist halt eine schüchterne bzw. vorsichtige mit charkater... der ist schon nicht mehr unser trainer...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!