Hund ja oder nein... Zwergspitz?

  • Auch ich habe meine beiden Hunde von Anfang an mit im Büro. Der Grosse war 5,5 Monate alt und der kleine Rüdiger 14 Wochen und es gab NIE Probleme.


    Die beiden haben automatisch von Anfang an gelernt, dass im Büro Ruhe zu halten ist und das brauchte ich nicht trainieren, sondern sie haben an mir gemerkt (man arbeitet halt), dass keine Action angesagt ist.


    Mittags gehen wir eine Runde und nach Feierabend ist dann Aktion angesagt mit grossem Spaziergang auf Feld und im Wald. Vor der Arbeit gehen wir natürlich auch so 30 - 45 Minuten.


    Meine Jungs lieben das Büro, es ist für sie ihr 2. Zuhause und ich finde es sooo schön, sie immer bei mir zu haben. Wenn ich sie tagsüber weg geben müsste, hätte ich ein schlechtes Gewissen, obwohl die Hunde es sicherlich auch toll fänden, mit anderen Hunden zu toben aber sie sind auch SEHR anhänglich und gehen nicht einmal ohne mich in den Garten - von daher ist es so wirklich besser für uns alle!


    Zum Spitz:


    Meine Tochter hat einen Deutschen Mittelspitz. Die sind super lieb und anhänglich haben aber natürlich auch einen Wachtrieb (meine Schnauzer auch!) Ein Wachhund wird immer melden, wenn es etwas zu melden gibt aber sie sind keine Kläffer. Mit einer guten Sozialisierung und etwas Training wird ein Spitz gut in einer Wohnung zu halten sein !


    Ich finde Deine Bedingungen für einen Zwergspitz perfekt !

  • Wie gesagt, wenn man da unempfindlich ist, sollte es nicht das Problem sein.
    Die Kleinen sind ansonsten lieb, machen viel mit, sind aufmerksam und fallen nicht negativ auf.


    Finde, so ein Hund könnte ganz gut zu Deinen Wünschen passen.

  • Also wegen dem bellen... Hunde bellen hat, das dürfte wohl jedem klar sein. Und bei mir ihm Haus wird wohl keiner was dagegen haben, wenn er ab und zu mal was von sich gibt, da Hunde sich eben so mitteilen. Nur einen notorischen Terrorkrümel, der dauernd am kläffen ist, den will natürlich keiner - auch ich nicht :) Ich mag einen gescheiten Hund mit viel Herz in kleiner "Verpackung" :)

  • Keine Angst, es kann auch dein Hund sein wenn er in der HuTa ist. Wenn ich alle Personen zähle die immer wieder mal auf meinen Hund aufpassen (und wenns nur eine Viertelstunde ist in der ich Einkaufen gehe) wäre da Freund, Schwester etc. Sein Rudel umfasst also etwa 6 Personen aber ICH bin die Hauptperson. Er liebt mich abgöttisch und freut sich bei niemandem so sehr wie bei mir. Ich bin der Rudelführer. Denke da musst du dir nicht allzu viele Sorgen machen.


    Und der Spruch von wegen Kind Stundenlang in die Krippe geben... du weisst nie was kommt im Leben, ich wäre gerne 24h bei meinem Hund und er bei mir, aber eben, das Leben ist nunmal anders. Was machst du denn wenn deine Mutter auch nicht darauf aufpassen kann etc? Ich glaube nur die wenigsten Mütter geben ihr Kind gerne in die Krippe ab, aber manchmal hat man keine andere Möglichkeiten. Und spätestens wenn du mal einen Job hast wo du deinen Hund nicht mitnehmen kannst und keinen Partner hast der dich Sponsort wirst du dich mit dem Gedanken der Fremdbetreuung anfreunden müssen.... ausserdem: Klar ist der Hund am liebsten bei dir. Aber was ist für einen jungen Hund spannender: 8h bei Frauchen im Körbchen liegen oder 8h zwar ohne Frauchen aber mit anderen Hunden herumtollen? Gut, kommt vielleicht auch auf die Rasse an...


    Wie gesagt ich kenne den Spitz nicht. Ich habe einen Zwergpinscher und die sind sehr lebhaft, ich denke nicht das er als Welpe 8h im Körbchen geblieben wäre. Ausserdem hätte ich ein schlechtes Gewissen gehabt wenn er mich "gelangweilt" angeschaut hätte und ob ich mich jemals auf die Arbeit hätte konzentrieren können... ich sage nicht das du nicht privilegiert bist ihn mit zur Arbeit nehmen zu können, im gegenteil. Ich sage einfach nur, das es unter Umständen nicht so einfach sein wird wie du dir das vorstellst. Klar, das andere ist auch nicht so schön, es bricht mir jeden Tag das Herz wenn ich ohne meinen Hund gehen muss, aber so ist nunmal das Leben. Ich würde mir einfach sicher einen Plan B zulegen falls Hundi sich im Büro nicht so brav anstellt wie erhofft und die Arbeitskollegen dann plötzlich nicht mehr so Hundefreundlich sind...

  • Hallo Leah,


    Ich finde es super das du dir im Vorfeld schon einmal solche Gedanken über die Unterbringung, Beschäftigung etc. machst - wenn das alle Menschen tun würden gäbe es nicht so ein Chaos mit den ganzes ausgesetzten Tieren, anderes Thema.


    Also grundliegend finde ich die Gegebenheiten wie sie bei dir sind Optimal, Spitze sind wirklich super treue Hunde die sich sehr auf ihre Halter fixieren und fremden gegenüber eher reserviert sind, so die Spitze die ich kennenlernen durfte - ich durfte auch mal den kleinspitz einer Kollegin Sitten, für eine Woche war Tinkerbell bei uns.


    Zum kläffen, ich habe einen Chi-Yorki-Mix (die kläfferrassen schlechthin verpaarrt :lol:) aber Probleme in dem Sinne hatten wir noch nie natürlich ist es immer eine Frage der Erziehung und Konsequenz aber ich denke das wirst du schon hinbekommen, aber du kannst mir glauben die sind echt dickköpfig und ausdauernd ! Also nicht die Nerven verlieren, wobei das glaub ich bei allen Welpen so ist.


    Unser kleiner hat auch relativ schnell gelernt mal über einen "längeren" Zeitraum - und zwar mit aber auch ohne - andere Hunde alleine zu sein..


    Du solltest dir aber darüber bewusst sein das Spitze enorm viel Fellpflege benötigen, das Haar an sich sammelt sich durch seine Feinheit meist in den Ecken wie Staub an und man kann sie so mit der Hand aufnehmen, aber grade Zwergspitze die so nah am Boden sind und grade bei schlechtem Wetter ist das Fell sehr pflegeintensiv, in dem Fell sammelt sich alles mögliche, Blätter, Knospen etc. werden aufgesammelt und sind schwer nur wieder rauszubekommen, tägliches Bürsten ist da ein Muss ! Da das feine Fell sonst sehr stark verfilzt und das in einem enormen Tempo, wir wohnen am Waldrand und als unsere Urlaubshündin bei uns war sah sie nach jedem Spaziergang - auch bei trockenem Wetter - aus wie Sau :lol:
    Also haben wir - nach Absprache mit dem Frauchen - die Unterseite kürzen lassen, sodass es nicht immer ganz so ein Aufwand war.


    Zu "Boo" also ich find den supersüß :applaus: !
    Und wir lassen unseren kleinen im Sommer auch mal gerne das Fell Scheren, ich find nicht das es sonderlich schlimm ist ausser das es vielleicht nicht dem "Rassestandart" entspricht, aber im Sommer fände ich sowas, vorallem bei langahaarigen Hunden wie bei Spitzen, die schnell zum überhitzen neigen, für ratsam.


    LG und hoffentlich hälst du uns auf dem laufenden.

  • @ zeytiin:


    Dankeschön :) Für mich ist das irgendwie selbstverständlich mir da solche Gedanken drüber zu machen, weiß auch nicht. Wenn ich die vielen Beiträge im Internet lese, gerade was Zwergspitze betrifft ("Kann er auch auf ein Katzenklo auf dem Balkon machen, wenn ich morgens keine Zeit zum Gassi gehen habe?"), sowas tut mir echt in der Seele weh.


    Das mit dem Fell hab ich auch schon mal am Rande gelesen ja. Ist wohl bei allen Hunden so die langes Fell haben. Hoffe, es kompensiert sich ein bisschen dadurch, dass er klein ist. Geht ja dann auch wieder schneller wie bei nem großen - noch ein Pluspunkt für Zwerghunde :D


    Was mir am Boo mehr leidtut als das Fell, sind die blöden Klamotten, in die er reingesteckt wird, aber mit kleinen Hunden kann man's ja machen... Muss jetzt auch schon gegen nen Haufen Vorurteile kämpfen, was den Zwergspitz angeht, so wie Handtaschenhund, Wadelbeißer, hinterfotzig, nur am kläffen... Aber irgenwie bestärkt mich das sogar - sollte tatsächlich einer bei mir einziehen, will ich dass alle Welt sieht, was für ein toller kleiner Hund das ist :rollsmile:


    Halte euch natürlich auf dem laufenden - habe sogar schon eine Züchterin ausfindig gemacht, die ich in näherer Zukunft gerne mal besuchen möchte - leider weiß ich so gar nicht, worauf man da achten muss. Von ihrem Internetauftritt her macht es einen guten Eindruck, die Hunde schauen gesund und happy aus, aber das muss ja nix heißen... Ich bin ja leider noch so unerfahren :/

  • Zitat


    Was mir am Boo mehr leidtut als das Fell, sind die blöden Klamotten, in die er reingesteckt wird, aber mit kleinen Hunden kann man's ja machen... Muss jetzt auch schon gegen nen Haufen Vorurteile kämpfen, was den Zwergspitz angeht, so wie Handtaschenhund, Wadelbeißer, hinterfotzig, nur am kläffen... Aber irgenwie bestärkt mich das sogar - sollte tatsächlich einer bei mir einziehen, will ich dass alle Welt sieht, was für ein toller kleiner Hund das ist :rollsmile:


    Huhu, genauso so ging es mir auch als ich gesagt habe dass ich mir einen Zwergspitz holen werde ;)
    Nun ist die Kleine seit 5 Wochen bei mir und ich höre immernoch überall wo ich mit ihr bin dasselbe...zum einen natürlich die "ooooohhhhhh wie süüüüüüüüß"-Ausrufe und zum anderen sowas wie "Wieso gehst du denn mit deiner Katze Gassi?"
    Naja, man muss damit leben, die Leute ändern sich ja nicht aber ich geb mein bestes sie ordentlich zu erziehen damit die Leute wenigstens sehen, dass nicht jeder kleine Hund in ner Handtasche rumgetragen wird und nur kläfft.
    Ich kann nur sagen, ich kann mir keinen besseren Hund vorstellen als meine kleine Nayeli, sie ist total anhänglich, aufmerksam und seeeeeehr aktiv, sie will immer und überall dabei sein und ist für mich definitiv ein "richtiger Hund". Man muss sie nur auch so behandeln :D
    Bin gespannt wie es bei dir weitergeht :gut:

  • Hi Leah!


    Kleinspitz trifft auf Zwergspitz
    Vor 4-5 Jahre fingen bei mir ebenfalls die ernsthaften Gedanken an, sich einen Hund zuzulegen.
    Meine Mutter besitzt seit vielen Jahren Hunde, weshalb Erfahrungen vorhanden sind.
    Nun habe ich seit einigen Wochen meine Vorstellungen wahr gemacht und einem Kleinspitz ein
    zu Hause gegeben. Ich bin übrigens 21 und darf meinen Hund ebenfalls an die Arbeit nehmen.
    Ich habe zu Hause ein Hundebett für ihn, das er ganz gerne mag, - und dieses nehme ich auch
    im Büro mit. So gesehen hat er dort eine schöne, kleine Sitzecke - direkt bei mir.


    Spitz braucht Bewegung...
    ..aber das ist von Charakter zu Charakter unterschiedlich, und ich nehme an, dass du
    dir nicht unbedingt aus einem Wurf den Frechsten und Agilsten wählst. Gefordert sollte er
    werden aber ich möchte nicht alle Hunde bzw. Spitze verallgemeinern. Deshalb mein Hinweis:
    Du wirst selbst schon merken was dein Hund benötigt und braucht.


    Die Bellfreudigkeit
    Glaube nicht alles, was du liest.
    Wenn ich mir mal die Frechheit nehmen darf: Ein erzogener Hund wird nicht grundlos Sturmbellen.
    Obendrein heißt Erziehung nichts Anderes als dem Hund das zu erziehen, was er soll (& was
    positiv auffällt) und das abzugewöhnen, was nicht gewünscht ist.
    Mein Momo bellt beispielsweise nur, wenn jemand (für ihn) Fremdes in unser Garten spaziert.
    Und selbst da weiß er mittlerweile - sobald ich ihn rufe - braucht er nicht mehr zu bellen.
    Der Spitz ist also sehr lerneifrig und begreift für meine Verhältnisse auch extrem schnell.

  • Huhu,


    Wir haben 2 Großspitze und leben in einem 11 Parteien Haus. Es sind ganz sicher keine dauerklaffer aber man muß schon dran arbeiten.
    Wir haben das Problem das ganz leise gewufft wird wenn nachts jemand durchs Treppenhaus geht. Aber außer mir hört das niemand ich hab leider so ein leichten schlaf.


    Auch wird beim gassi ab und zu gebellt. Vor allem nachts. Aber auch da 2 mal wuff und gut ist.


    Ich muß dazu sagen mein Rüde ist sehr unsicher und gerade in einem blöden alter. Also denke ich das gibt sich wieder.


    Fellpflege war meiner Schäferhündin deutlich intensiver. Der spitz haart weniger und ist schneller sauber. Und ich Bürste nur alle paar Wochen. Und da verfilzt nichts.


    Der spitz ist aktiv. Möchte sein Freilauf und Aktion beim gassi. Er will spielen, toben, rennen, Aufgaben einfach mit seinem Mensch Spaß haben.
    Aber wenn mal tagelang bei uns nur kleine pipi runden anstehen ist das auch nicht schlimm.


    Zum Büro finde ich Klasse und wurde mir da am wenigsten sorgen machen. Klar muß man daran arbeiten das der Welpe zur ruhe kommt. Nichts kaputt macht und nicht alles und jeden verbellt.
    Aber ein Hund schläft den ganzen Tag. Ob er das daheim oder im Büro macht ist egal.
    Wichtig ist das man die zeit außerhalb der Arbeit nutzt.
    Ich kenne zB ein Büro Hund der muß dort arbeiten. Zusammen geknulltes Papier was durchs zimmer geworfen wird muß er in den Mülleimer einräumen. Also du siehst es gibt Möglichkeiten es auch spannend zu machen.


    Wegen dem Züchter kannst du mir gerne eine PN schreiben. Auch wenn du noch andere fragen hast


    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!