
-
-
Danke für eure Ratschläge und Erfahrungen, das beruhigt mich doch alles :) Hab zwar immer noch ordentlich Muffensausen bei dem Gedanken, aber ich denke, das ist bis zu einem gewissen Grad auch gut und richtig so :)
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Leah,
ich finde es klasse, dass du dir im Vorfeld soviele Gedanken machst. Ich habe eine Kleinspitzmischlingshündin und kann nur sagen, dass sie eigentlich nur kurz anschlägt, wenn es klingelt. Wenn sie dann sieht, dass einer von uns zur Tür geht, ist sie sofort wieder ruhig. In den ersten Wochen dachte ich, sie würde überhaupt nicht bellen können.
Ich habe Tess mit 2 Jahren aus einem spanischen Tierheim bekommen. Muss es bei dir unbedingt ein Welpe sein? Ein "fertiger" Hund hat viele Vorteile und mein Freund und ich haben beide sehr schnell eine tiefe Bindung zu Tess aufbauen können. Am glücklichsten ist sie, wenn sie dabei sein kann und man kann sie überall mit hinnehmen, sie verhält sich mustergültig und das war von Anfang an so, da brauchte es gar keine große Erziehung. Und das, obwohl sie in Spanien nicht viel Gutes erlebt haben muss, sie kannte auch nicht viel, als sie nach Deutschland kam, hat aber schnell gelernt, dass zb. Mülltonnen keine kleinen Hunde fressen.
Ich bin bekennender Spitzfan und würde mir immer wieder einen anschaffen.
Liebe Grüße
Sabine -
Hmm, ja, also wenn ich ehrlich bin, hätt ich schon gern einen Welpen...
Eure Antworten haben mich auf jeden Fall darin bestärkt, mein Vorhaben mal weiter zu verfolgen. Werde im Herbst bei der Züchterin vorbeischauen, und die kann mir sicher auch noch einige Fragen beantworten :) -
Zitat
Hmm, ja, also wenn ich ehrlich bin, hätt ich schon gern einen Welpen...
Eure Antworten haben mich auf jeden Fall darin bestärkt, mein Vorhaben mal weiter zu verfolgen. Werde im Herbst bei der Züchterin vorbeischauen, und die kann mir sicher auch noch einige Fragen beantworten :)Und dann machen wir Dog-sharing und helfen uns mal aus, wenn Not am Mann ist
Berichte nur schön weiter, wie es mit der Hundesuche weiter geht :)
LG Sandra
-
So, ich dachte, ich grab jetzt doch mal meinen alten Thread hier aus
Wir waren noch im Oktober bei der Züchterin, und ich bin noch viel verliebter als vorher
Sie und ihr Mann sind wirklich total herzlich und nett, man sieht und fühlt, dass sie ihre Hunde über alles lieben.
Als wir reingekommen sind, war erst mal ein Riesentrubel (14 Hunde!), es wurde gebellt und gehüpft, aber kaum hatten wir uns hingesetzt, ist Ruhe eingekehrt. Da wurde dann um Aufmerksamkeit gebettelt, Pfoten auf die Stuhlkante, "heb mich hoch, streichel mich, ich schaffs doch nicht so weit hoch"
Die Hunde machen einen absoluten gesunden und glücklichen Eindruck, man merkt sofort, sie dürfen sich überall frei bewegen und dabei sein. Ganz herzig waren die jüngeren, die haben sich teilweise zu zweit in so eine Plüschhöhle verkrochen und sind dann durch's Zimmer gekugelt - zum fressen. Auch zwei "Rentner" sind dabei, die schon nicht mehr zur Zucht eingesetzt werden, die dürfen den Rest ihrer Zeit dableiben, die Züchterin meinte, sie könne die nie abgeben.
Zwei der Hündinnen waren trächtig, die haben jetzt Anfang November geworfen - und nu ist auch schon die nächste läufig. Bis "meine" dann heiß wird, dauert es wohl auch nicht mehr all zu lange.
Was soll ich sagen - es ist echt eine ganz tolle Rasse, genauso, wie ich sie mir vorgestellt habe. Was uns auch echt sehr positiv überrascht hat war, dass sie kaum nach Hund riechen (da gibt es ja ganz andere Rassen...) Mir ist nur ein ganz leichter Hundegeruch aufgefallen, mein Freund hat sogar gar nix gemerkt.
Wir haben uns jetzt auf alle Fälle für einen Welpen aus dem Wurf im Frühjahr "beworben", mir geht immer noch ordentlich die Düse, aber ich denk mir "jetzt oder nie". Natürlich hab ich Schiss, dass ich nicht die nächsten 10 - 15 Jahre bei diesem Job bleibe(n) (kann) und der Hund bei der Suche nach einer neuen Stelle dann ein Handicap ist, aber der Spruch "wo ein Wille ist, ist auch ein Weg" tröstet mich etwas :) Ich denk mir, irgendeine Lösung wird sich doch immer finden?LG
-
-
ich finde deine Einstellung toll! Der perfekte Zeitpunkt für einen Hund, den gibt es wohl nicht :)
Ich hoffe du berichtest weiter :) -
Hi,
ich habe 2 Pomeranian Mädels. Du hast Recht, die Rasse ist ganz toll
Von den Spitzeigenschaften kann so ein Pom schon ne Menge abkriegen. Eins meiner Mädels ist extrem misstrauisch Fremden gegenüber und würde sich von diesen niemals anfassen lassen. Aber das ist völlig ok für einen Spitz, nur bissig darf er keinesfalls sein. Auch die Bellfreudigkeit kann ganz unterschiedlich ausgeprägt sein, aber Spitze sind schon recht gesprächig - für sie ist das ganz normale Kommunikation. Trotzdem ist eins meiner Mädels sehr ruhig. Aber aufpassen - JA, das tun sie, es ist ihr Job, und das kann man nicht aberziehen!
Ein Pom tut sich gerne mal schwer damit, alleine zu bleiben und will den ganzen Tag bei seinen Menschen sein. Selbstverständlich lernt er das (er lernt eh sehr schnell und gerne, ist leicht zu erziehen und hat mehr will to please als jeder Border
), aber das kann mitunter schwieriger sein und auch beim Welpen große Probleme machen.
Wichtig ist, dass Du Dir darüber im Klaren bist, dass der Pom durch vermehrte Inzucht gesundheitlich alles andere als gesegnet ist und auch eine VDH-Zucht kein Garant für Gesundheit ist. Ich habe schon von Zuchtpoms mit PL 4 gehört, die in den Papieren PL 0 zu stehen haben. Trachealkollaps/ verengte Luftröhre ist ein weiteres Problem - Vorsicht, darauf muss nicht untersucht werden! Epilepsie ist ein Thema, Herzinsuffizienz und Alopezia X, muss auch alles nicht untersucht werden. Quetsch Deine Züchter mal zu diesen Themen aus - sind sie ehrlich? Btw. ist die Züchterin Petra?
Pommis sind SO toll, wenn man das alles berücksichtigt, und sie haben einen unvergleichlichen Charme
LG
Manuela
-
Huhu,
schön zu lesen, dass du dir so viele Gedanken gemacht hast und am Ball geblieben bist!
Du musst dich dann unbedingt hier verewigen: https://www.dogforum.de/spitze…che-hier-t129503-180.html
Ich finde die Schnauze der Zwergspitze soooo unglaublich weich. Eigentlich war ich von den Kleinen im Vorfeld nicht SO angetan, aber als ich dann einen kennen lernte.... war ich hin und weg.
-
Zitat
Wichtig ist, dass Du Dir darüber im Klaren bist, dass der Pom durch vermehrte Inzucht gesundheitlich alles andere als gesegnet ist und auch eine VDH-Zucht kein Garant für Gesundheit ist. Ich habe schon von Zuchtpoms mit PL 4 gehört, die in den Papieren PL 0 zu stehen haben. Trachealkollaps/ verengte Luftröhre ist ein weiteres Problem - Vorsicht, darauf muss nicht untersucht werden! Epilepsie ist ein Thema, Herzinsuffizienz und Alopezia X, muss auch alles nicht untersucht werden. Quetsch Deine Züchter mal zu diesen Themen aus - sind sie ehrlich? Btw. ist die Züchterin Petra?Nö, Petra heißt sie nicht, es ist eine Marion
Also Patella haben sie alle 0 - 1, habe mir von einer anderen Züchterin von weiter weg, mit der ich auch in Kontakt stehe, sagen lassen dass das völlig in Ordnung ist.
Das mit dem Trachealkollaps weiß ich, und ich hab auch schon von mehreren Seiten gehört, dass es eine bestimmte Züchterin gibt bei der das wohl häufiger vorgekommen ist (durch Inzucht)... Meine Züchterin hatte das noch nicht ausgeprägt, nur ihre jüngste Hündin jetzt hat das ab und zu wenn sie aufgeregt ist oder beim spielen mal, dass sie kurz mal rückwärts niest (halbe Minute oder so), das war auch als ich da war - war aber nicht schlimm und gleich wieder vorbei.
Epilepsie kann ja bei allen Rassen vorkommen, oder? Wegen Alopezia X hab ich auch gefragt, hab mir auch jeden Hund angeschaut (da war ja von jung bis alt alles vertreten) - konnte nirgendwo auch nur den Hauch einer kahlen Stelle erkennen, alle mit viel Fell gesegnet.
Inzucht sollte bei ihr auch kein Thema sein (hoff ich), sie hat schon ein paar Hunde aus dem Ausland zu sich genommen und man kann bei jedem Hund auf ihrer Homepage die Ahnentafel einsehen. Das fand ich z. B. echt toll, wenn sie was zu verbergen hätte, würde sie das ja nicht machen.Zitat
Ich finde die Schnauze der Zwergspitze soooo unglaublich weich. Eigentlich war ich von den Kleinen im Vorfeld nicht SO angetan, aber als ich dann einen kennen lernte.... war ich hin und weg.Oh ja, das is wahr! Was ich auch total süß find sind diese kleinen Barthaare
Wenn sie dann so der Länge nach wie ne Flunder aufm Boden liegen, Füße vorne und hinten weit von sich gestreckt, Öhrchen bisschen vorgeklappt und man sieht nix mehr ausser die Barthaare
Aww... Die sind einfach so toll :)
LG
-
Zitat
Nö, Petra heißt sie nicht, es ist eine MarionAlso Patella haben sie alle 0 - 1, habe mir von einer anderen Züchterin von weiter weg, mit der ich auch in Kontakt stehe, sagen lassen dass das völlig in Ordnung ist.
Ja, alles bis PL 1 darf gezüchtet werden, höhere Grade eh nicht. Es wird leider sehr viel Schmuh damit betrieben, und bevor ein TA eine gute Kundin verliert
Deswegen ist Vertrauen in die Züchterin so wichtig.
ZitatMeine Züchterin hatte das noch nicht ausgeprägt, nur ihre jüngste Hündin jetzt hat das ab und zu wenn sie aufgeregt ist oder beim spielen mal, dass sie kurz mal rückwärts niest (halbe Minute oder so), das war auch als ich da war - war aber nicht schlimm und gleich wieder vorbei.
Rückwärtsniesen hat mit Trachealkollaps nicht viel zu tun, eher mit Gaumensegelprobs. Trachealkollaps ist das Zusammenfallen der Luftröhre, geht mit Atemnot einher und kann sogar zum Tod führen. Deswegen ist es so wichtig, zuchttechnisch zu gucken, dass nur einwandfreie Tiere verpaart werden. Aber einigen Züchtern ist das leider völlig banane.
ZitatEpilepsie kann ja bei allen Rassen vorkommen, oder?
Sicher. Dennoch gibt es Linien bei den Poms, die vermehrt Epilepsie vererben.
Zitat
Wegen Alopezia X hab ich auch gefragt, hab mir auch jeden Hund angeschaut (da war ja von jung bis alt alles vertreten) - konnte nirgendwo auch nur den Hauch einer kahlen Stelle erkennen, alle mit viel Fell gesegnet.
Inzucht sollte bei ihr auch kein Thema sein (hoff ich), sie hat schon ein paar Hunde aus dem Ausland zu sich genommen und man kann bei jedem Hund auf ihrer Homepage die Ahnentafel einsehen. Das fand ich z. B. echt toll, wenn sie was zu verbergen hätte, würde sie das ja nicht machen.Gerade die Amerikaner vererben gerne Alopezie. Dort muss auch gar keine Untersuchung gemacht werden, weshalb ich sehr vorsichtig bin (Häufigkeit PL in Amerika: fast 60%!!!)Die Hunde erkranken erst im Erwachsenenalter daran. Aber ich denke, kein seriöser Züchter würde wollen, dass sein Käufer später mit nem nackten Hund vor ihm steht
Aber Pommis sind ganz toll, so weich (nicht nur das Fell, sondern auch der Charakter), smart und lustig
LG
Manuela
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!