
-
-
hatte mal die rollende labbi-???mix hündin als urlaubshund.
da ich mich nicht für die fettleibigkeit der dame verantwortlich gefühlt hab, hab ich sie weiter gefüttert wie zuhause.
aber: sie war mit mir mind 3 std pro tag gassi , und das trofu gabs nur als weiträumiges "streugut" in der wiese. also sie mußte auch noch fürs futter arbeiten. suchen, laufen......
als die schwiegertiger ausm urlaub zurückkamen, kriegte ich nen anschiss, weil der hund soooo "dürr" war. (er war genau richtig!)
also bei der dame lags nicht am futter sondern an der bewegung -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab meinen alten Hund (10 Jahre) noch auf Barf umgestellt und später wieder auf Trockenfutter. Lief beides ohne Probleme.
Mein ca. 40 cm kleiner Hund wog am Anfang im Tierheim 22,5 kg, als ich sie übernommen hab 17,5 und nun 12 kg (Idealgewicht). Alles mit angepasster Fütterung und Bewegung (obwohl im TH die Bewegung wohl mehr aus Eigenbewegung bestand). -
Audrey: es ist das RC Golden Retriever 25 also dies: http://www.fressnapf.de/shop/g…I7L75rBgrICFUPxzAodoiEAIQ
teddyschmuser: das mit dem Futter suchen ist natürlich auch eine gute Idee. Mal sehen ob sie das macht. Aber auch so hat sie schon viel mehr Bewegung als vorher. Schade, dass ich ihr Gewicht nicht weiß, aber ich mache jede Wette, dass sie auch schon abgenommen hat.
tinana: Wie lange hat das gedauert? 10 kg sind ja doch ganz schön viel?
-
Bei den Fütterungsempfehlungen muss man sich wirklich immer langsam rantasten wieviel der eigene Hund wirklich braucht.
Es gibt bei Hunden, wie bei Menschen auch, gute und schlechte Verwerter und die Bewegung spielt ja auch eine Rolle.
Mein Hund mit 26kg soll eine 800g Dose am Tag fressen. Ich muss ihr dazu aber noch Reis oder Nudeln und viele Leckerchen geben denn sonst nimmt sie ab. Sie hat aber auch viel Bewegung und viel Muskelmasse. Muskeln sind super FettverbrennerWir hatten auch mal einen Hund mit 30kg übernommen dessen Idealgewicht bei 18Kg lag
Innerhalb von 1,5 Jahren hatten wir ihn auf 20Kg runter in dem wir das gefüttert haben was ein 28Kg Hund braucht und er viel Bewegung bekam. Die letzten 2Kg haben wir zwar nie runter bekommen aber alle Tierärzte haben ihn gelobt weil er nochmal so richtig fit und ausdauernd wurde obwohl er bereits 8 war als er zu uns kam. -
rockychamp: unsere ist ja nun auch schon 7, und deine Geschichte macht mir Mut, dass auch unsere nochmal richtig fit wird. Ich weiß auch gar nicht, ob 7 bei einem Hund schon als alt gilt? Eher so mittelalt, oder?
Könnte man eigentlich Kartoffeln/ Reis/ Nudeln immer ins Nassfutter rühren, um es sozusagen zu strecken? Einfach, um eine bessere Sättigung zu erreichen?
Stuhlgang heute morgen war übrigens nicht mehr ganz flüssig, sondern schon haufenmäßig geformt
Seitdem kam auch nichts mehr. Ich habe Hoffnung, dass die Umstellung doch klappt. Irgendwie glaube ich einfach, dass nur TroFu nicht das Richtige für sie ist.
Vorhin waren wir am See, sie hat so toll gespielt und sich mit ihrer Wampe im Dreck gewälzt
Jetzt ist sie völlig fertig. Und verbreitet einen widerlichen Gestank nach totem Fisch im ganzen Haus
-
-
Kartoffeln/Reis oder Nudeln würde ich nun nicht unbedingt untermischen,da sie viele Kohlenhydrate beinhalten,was wiederum zur Abnahme nicht so geeignet ist.Rockychamp hat diese Dinge bei ihrem Hund ja untergemischt,damit er NICHT weiter abnimmt.
Aber vielleicht gekochtes Gemüse oder geraspelte Möhren. -
^ok, danke, klingt auch wieder logisch.
-
Zitat
Audrey: es ist das RC Golden Retriever 25 also dies: http://www.fressnapf.de/shop/g…I7L75rBgrICFUPxzAodoiEAIQ
Ok.....dann gehts los
1. Geflügelmehl(...oder such das Fleisch*grins*).....denn bei dieser seltsamen Angabe handelt es sich nicht etwa um einen saftigen, gemahlenen Hühnerschenkel, sondern.....ja um was genau? Es könnte sich theoretisch auch um 18 Stunden lang gekochte Federn handeln oder auch um die Reste von ausgedienten Flattermännern aus den Legebatterien inklusive Antibiotika und sonstiger Chemikalien.
Tiermehl ist ein Stoff, von dem keiner so richtig weiß, was drin ist, aus welchen Quellen es kommt und wer überhaupt verantwortlich ist.2. Mais, Reis, Weizen, Rübentrockenschnitzel.....könnte man auch grob als Getreide zusammenfassen. Nach dem Futtermittelgesetz ist der Hersteller verpflichtet, die Komponenten, die am stärksten im Produkt vertreten sind, an 1. Stelle in der Deklarationen aufzuführen, aber was ist das? Da steht doch Geflügelmehl an 1. Stelle. Böse Falle. Böser Hersteller. Er splittert das gute Getreide und schon rückt Kumpel Fleischmehl an die Spitze. Tja....so geht das
3. Natriumpolyphosphat ist z.Zt. der Mega-Knüller, denn er verspricht ein tolles Hundegebiss. Juhu....nix mehr mit Zahnstein im verstaubten Trofumäulchen. Tatsächlich dient das Zeugs eigentlich als synthetischer Stabilisator bzw. Geschmacksverstärker....weil ziemlich salzig. Ob es sich auch als Hundezahnbürste eignet? Wer`s glaubt
4. Lignozellulose ist der Doktortitel für Klopapier und Sägemehl. Toll für die Beiden, aber im Hundefutter eher stopfend.....aber als nachwachsener Rohstoff unschlagbar!
5. Fructo-Oliosaccharide.....ist erstmal eine pflanzliche Substanz und klingt sehr gesund. In Wahrheit handelt es sich um einen Zuckeraustauschstoff, was wiederum erhöhte Gährungsvorgänge im Darm bewirken kann. Wir wissen alle, was das bedeuten kann! Rette sich wer kann
6. Konservierungsstoffe. Da tappt der interessierte Kunde nun völlig im Dunkeln. Im Dunkeln ist gut munkeln. Ich vermisse die E-Nummern, lieber Hersteller. Rote Karte!
7. Antioxidantien......auch sehr bedeckt gehalten in der Zusammensetzung. Warum wohl? Namentlich benannt machen BHT/BHA und Ethoxyquin keine gute Figur, weil gesundheitsschädlich und teilweise in der Humanernährung verboten. Pfui!
8. Synthetische Vitamine. Na klar, die müssen sein. Wer zu Tode gekocht wird muß ja irgendwie wiederbelebt werden und kann somit als Zombie gute Dienste leisten.
Fakt ist aber, daß bestimmte synthetische Vitamine/Zusatzstoffe längerfristig in den Stoffwechsel des hundlichen Organismus eingreifen und u.a. Allergien auslösen können.....und nicht nur das.
RC enthält K3, einen Stoff, der fälschlicherweise als Vitamin bezeichnet wird, aber überdosiert massiv die roten Blutkörperchen angreift bzw. zellschädigend wirkt.
Was überdosiert ist, entscheidet der Hersteller und keine staatliche Kontrollfunktion.Ansonsten gehört RC einem großen Lebensmittelkonzern an, der weltweit agiert und seine Rohstoffe vom Weltmarkt bezieht und sicher nicht vom Bauern nebenan. Ein Heer von Zulieferer macht die Qualität der verwendeten Futtermittel quasi undurchschaubar und der Hersteller ist nur verpflichtet, Angaben über die Stoffe zu machen, die er selbst beigemischt hat.
Mein persönliches Fazit:
Die Zutaten und Zusammensetzungen eines herkömmlichen Trofus(....welches im großen Stil produziert wird) würde noch nicht mal des Teufels Großmutter in ihrer Küche verwenden und deshalb sind die bunten Tüten (....auch im Interesse unserer Hunde) mit einer gesunden Portion Skepsis zu beurteilen
LG
-
@ Audrey
Vielen Dank! Mit Geflügelmehl, Geflügelfleischmehl und Co. kenn ich mich ja inzwischen halbwegs aus. Diese ganzen Fremdwörter chemisch irgendwas Phosphate und Zellulosen hingegen hab ich noch nicht richtig verstanden. Danke dafür! Das wird abgespeichert
-
Zitat
rockychamp: unsere ist ja nun auch schon 7, und deine Geschichte macht mir Mut, dass auch unsere nochmal richtig fit wird. Ich weiß auch gar nicht, ob 7 bei einem Hund schon als alt gilt? Eher so mittelalt, oder?
Könnte man eigentlich Kartoffeln/ Reis/ Nudeln immer ins Nassfutter rühren, um es sozusagen zu strecken? Einfach, um eine bessere Sättigung zu erreichen?
Genau, ich gebe Reis dazu weil meine mit nur 800g Dose abnehmen würde
Strecken geht gut mit Karotten.Ich denke mit 7 ist sie noch nicht wirklich alt. Meiner damals wurde 14, war aber bis zum Ende sehr fit und ist noch lange Wanderungen mitgelaufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!